Norbert Mayer

Norbert Mayer

Kultur

Premium Abendrot oder Morgenröte in der SPÖ

Österreichische Blätter haben sich diese Woche intensiv mit der Sozialdemokratie beschäftigt. Sie wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten bietet. Ist links noch zeitgemäß? Was will die Basis? Und muss man sich vor Doskozil fürchten?

Kultur

Premium Soliman wird wortreich seziert

Die Uraufführung von Katharsis bot kaum Gelegenheit zur Läuterung. Der Stoff könnte unter die Haut gehen, doch die Kompanie Dead Centre hat sich verzettelt.

Kultur

Premium Don Karlos und Posa rappen um die Wette

In Wiener Neustadt wird Friedrich Schillers großer Schrei nach Freiheit voll Elan erneuert.

Kultur

Premium Rendi gegen Doskozil, das ist Brutalität

Wenn Parteifreunde um die Führung streiten, brauchen sie keine anderen Feindbilder. Die SPÖ erlebt gerade solch eine Krise. Für Medien, besonders am Boulevard, ist's ein Spektakel zwischen Wirtshausrauferei, Western und Schützengraben.

Kultur

Premium Bier her für den verfolgten Dichter!

Der Exzess in Václav Havels absurdem Einakter Audienz wurde in Wiener Neustadt von Florian Thiel eigenwillig und mit Hang zur Übertreibung inszeniert.

Kultur

Premium Die Zeiten, sie ändern sich - auch für Time

Das berühmte US-Magazin feiert sein Hundert-Jahr-Jubiläum. Dieses Blatt aus New York City illustriert auf stilbildende Art ein amerikanisches Jahrhundert. Es ist quasi auch ein Botschafter seines Landes für die übrige Welt.

Kultur

Premium Stressiger Familienausflug nach Auschwitz

Yasmina Rezas Roman Serge wurde von Lily Sykes als seltsame Komödie auf die Bühne gebracht. Gekonnt gespielt. Und dennoch ziemlich platt.

Meinung

Premium Wie viel Hausverstand braucht Kärnten?

Vor der Landtagswahl am 5. März gibt sich Landeshauptmann Kaiser auf der SP-Homepage souverän. Die FP greift lieber das Team Kärnten als die Roten an. Die VP bezeichnet ihren Kandidaten als Mutmacher. Courage wird nötig sein.

Meinung

Premium Vom Anfang und vom Ende und all den Sätzen dazwischen

Der erste Satz sei der wichtigste, sagen die Dynamiker unter den Literaturliebhabern. Entscheidend sei der Schluss, sagen die Besonnenen.

Kultur

Premium Kommunikatives Verhandeln mit Wladimir Putin

Der Soziologe Jürgen Habermas will zu Russlands Krieg gegen die Ukraine den Westen in die Pflicht nehmen. Er wünscht sich einen gesichtswahrenden Kompromiss". Sein Beitrag kommt bei seriösen deutschen Blättern nicht besonders gut an.

Meinung

Premium Tōhū und Bōhū sorgen für Chaos im Weltraum

Vom rein irdischen Standpunkt aus ist der Sinn von Schwarzen Löchern schwer zu erkennen.

Kultur

Premium Schauspielhaus Graz: Penthesilea in poppiger Raserei

Franz-Xaver Mayr hat Kleists Gender-Tragödie mit einem Monolog von Marlene Streeruwitz verwoben. Das ist nicht zwingend, wirkt aber gewitzt und flott.

Kultur

Premium Was darf uns der ORF künftig kosten?

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss sparen, fordert die Medien-Ministerin. Dem Betrieb drohe eine große Finanzierungslücke, warnt sein Chef. Susanne Raab hat diese Woche mit Roland Weißmann geredet. Welchen Spielraum gibt es?

Meinung

Premium Was ist Fakt? Fragen Sie Bard, Ernie oder einen Neunjährigen!

Chatbots sollen uns Nutzern und Verbrauchern bald Antworten auf alles Mögliche und Denkbare geben. Schwindelerregend.

Kultur

Premium Welche Intelligenz rettet das Silicon Valley?

Das Magazin Der Spiegel mutmaßt, dass den Hightech-Firmen in Kalifornien die guten Ideen ausgehen könnten. Sie haben jedenfalls kräftig an Börsenwerten verloren und werden sich etwas dagegen einfallen lassen müssen.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.