Norbert Mayer
Der Mediator
Böse Israeli, arme Palästinenser: Die Botschaft von al-Jazeera
Der vor allem in der arabischen Welt einflussreiche TV-Sender des Emirats Katar bezieht im Kampf um Gaza eindeutig Stellung. Er wirkt auch in seiner englischen Version wie ein Propagandawerkzeug der Muslimbruderschaft.
25.11.2023
Im Kino
„The Old Oak“: Das letzte Abendmahl des alten Linken Ken Loach
In „The Old Oak“, seinem vielleicht wirklich letzten Film, lässt der britische Meisterregisseur noch einmal den Geist der Utopie wehen. Gemeinsam sollen gute Briten und arme Asylsuchende stark werden.
24.11.2023
Südtirol
Wo der Adel kurte und Verwegene kraxeln
In Südtirol legt man in vielen Gasthäusern und Hotels Wert auf Traditionen. Nostalgische Reise auf den Spuren des frühen Alpinismus und Tourismus: nach Brixen, in die Dolomiten und nach Meran.
20.11.2023
Theaterpremiere
Tragedia dell’arte im Volkstheater: Goldoni wurde abgemurkst
Premiere. Antonio Latella verspielt in seiner Inszenierung von „Der Diener zweier Herren“ den bösen Charme der Komödie bis zur Erschöpfung.
19.11.2023
Der Mediator
Breaking News: „Hund beißt Mensch“
Alexander Van der Bellen wollte doch nur spielen, mit dem Haustier der Präsidentin von Moldau. Da schnappte Codrut zu. Van der Bellen blieb gelassen. Die Medien konnten nicht widerstehen.
18.11.2023
Theater in der Josefstadt
Peter Turrinis Stammtisch alter Herren
Eine durchwachsene Uraufführung: „Bis nächsten Freitag“ pflegt Klischees. Das Ensemble rettet den Abend nur bedingt.
17.11.2023
Literatur
Es wimmelt von Vögeln, Fischen und Füchsen
Eine traurig-frohe Kostbarkeit: Robert Schindels neuer Lyrikband „Flussgang“.
17.11.2023
Der Mediator
Millionäre besteuern! In Andi Bablers Netz
Parteitag der SPÖ in Graz: Klassenkämpferisch wird der Spitzenkandidat auf der Website der Parteizentrale präsentiert. Aber beim SP-Internetauftritt in den rot regierten Ländern stößt man nur mit der Suchfunktion auf den Bundeschef.
11.11.2023
Theater
Wie normal sind Riesenhasen? „Harvey“ im Vienna’s English Theatre
Der ziemlich gemeine Komödien-Klassiker „Harvey“ wird von Philip Dart präzis inszeniert, mit einem lustvoll spielenden Ensemble.
09.11.2023
Theaterpremiere
Archive des Grauens im Nestroyhof
Im Theater Nestroyhof Hamakom beeindruckt „Nachschrift“ – eine Sprachoper nach Heimrad Bäcker.
08.11.2023
Kritik
Schauspielhaus Graz: Leonce und Lena suchen vergeblich nach Balance
Rebekka Davids Um- und Überschreibung von Georg Büchners Komödie schüttet deren unerträgliche Leichtigkeit des Müßiggangs mit Zeitgeistigem zu. Das lässt bald Langeweile aufkommen.
05.11.2023
Der Mediator
KI ersetzt Jobs – und Elon Musk gefällt das
Auf dem britischen Landsitz Bletchley Park besprachen Teilnehmer aus 28 Staaten, wie sich künstliche Intelligenz kontrollieren lässt. Ist sie die größte globale Bedrohung oder schafft sie ein Schlaraffenland? Auch die britischen Medien machten sich dazu Gedanken.
04.11.2023
Theaterkritik
Sollen wir wirklich noch die „Lulu“ spielen?
Elmar Goerden hat für die Josefstadt Frank Wedekinds 110 Jahre altes einstiges Skandalstück postdramatisch bearbeitet und inszeniert. Eine durchwachsene Angelegenheit. Mit einer tollen Protagonistin.
29.10.2023
Der Mediator
Wenn António Guterres den Terror erklärt
Der UNO-Generalsekretär hat sich undiplomatisch in den Nahost-Konflikt eingemischt. Die jüngsten Massaker an den Juden seien nicht „im luftleeren Raum“ geschehen. Ist er ein Hamas-Versteher? Nicht nur Israel scheint das aus seinen Worten herauszulesen.
28.10.2023
Literatur
Der neue Handke: Homer auf den Fersen
Von einem, der aus der Ferne in eine zur Vorstadt gewordene Gegend heimkehrt und alles vertraut und fremd zugleich vorfindet, erzählt Peter Handke in „Die Ballade des letzten Gastes“. Voll von Verweisen ist das Buch ein Fest für Exegeten.
26.10.2023