Voltaire

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Voltaire im »Presse«-Überblick
Geld abheben oder nicht? Die Antwort auf diese Frage hängt von vielem ab.
Volkswirtschaftslehre

Der Geldmarkt in unsicheren Zeiten

Auch auf dem Geldmarkt gibt es Angebot und Nachfrage. Eine Gruppe der Uni Klagenfurt erforscht, was eine stabile Geldnachfrage in Volkswirtschaften ausmacht.
Wurde Marlene Dietrich in Paris verhaftet, weil sie Hosen trug? Aber nicht doch!
Geschichte

„Fake History“: Wir glauben es zu wissen, aber es ist falsch

Sklaven bauten die Pyramiden, früher hatten fast alle schlechte Zähne, und Carl Benz erfand das Auto: Vieles, was wir gelernt haben, beruht auf Irrtümern. Die Historikerin Jo Hedwig Teeuwisse deckt sie im Buch „Fake History“ auf.
Der Quetzalcoatlus war mit einer Flügelspannweite von bis zu elf Metern ein Riese in der Luft.
Wissenschaft

Flugsaurier: Die Ersten am Himmel

Fast 100 Millionen Jahre vor den Vögeln erlernten Saurier das Fliegen. Sie haben wenig hinterlassen, erst in jüngster Zeit kam manches ans Licht.
Reine Aufklärungselemente fanden sich in Wien am ehesten in den Freimaurerlogen. Hier das berühmte Bild einer Aufnahmezeremonie in der Loge „Zur gekrönten Hoffnung“ von 1784. Rechts vorn sollen angeblich Schikaneder (im roten Rock) und Mozart zu sehen sein.
Die Welt bis gestern

Wann wird das Dunkel schwinden?

Kultur. Zensur, wenig staatliches Engagement in Kunst und Wissenschaft, klerikale Macht: Die Voraussetzungen für die Aufklärung im Wien des 18. Jahrhunderts waren ungünstig.
Sie weiß, was 
die Kakteen uns erzählen wollen: Johanna Krokovay in Kristine 
Tornquists 
Inszenierung von Julia Purginas Oper „Miameide“.
Premieren

Neue Opern: Schwarze Messe und Wiesenmusik

Ein barocker Zombie, mit Stromstößen auf die Beine gebracht, ein blühendes Stück über die Sprache der Pflanzen: Jubel für Kranebitters „Pandora“ und Purginas „Miameide“.
Impfung

Lasst die Schulen offen, impft die Kinder

Warum sie der Game-Changer für Schulen ist und es trotz pandemischer Restrisken richtig ist, diese nun dauerhaft offen zu halten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.