Bettina Steiner
Am Herd
Meine Oma war kein Benko
Für mich war sie immer nur die Oma mit der Gianduja im Schlafzimmerschrank und dem Faible für Opern. Aber sie war auch eine Geschäftsfrau.
03.12.2023
Theater St. Pölten
Was eine Torte mit Faschismus zu tun hat
Jetzt passt endlich einmal das Wörtchen kongenial: Ilse Aichingers „Die größere Hoffnung“ in der Inszenierung von Sara Ostertag im Landestheater.
03.12.2023
Buch der Woche
Das versteht nur ein Dämon
Schrecken und Verliebtheit in Nigeria: Stephen Buoro hat mit „Andy Africa“ eine Coming-of-Age-Geschichte und ein schonungsloses Porträt seines Heimatlandes geschrieben.
01.12.2023
Am Herd
Lichterketten sind auch nur schwarze Schnüre
Ich glaube, wenn Menschen den Herbst loben, meinen sie Bäume, durch deren rot leuchtendes Blätterdach die Sonne bricht, und nicht nasses Laub, das den Rinnstein verstopft.
19.11.2023
Presse Play - Der Podcast…
Bücherei #17: Zadie Smith mischt sich unter die „Schwurbler“ und fragt: War Charles Dickens ein Vampir?
Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren, was man lesen soll: ob der Roman „Betrug“ der Britin Zadie Smith ein Highlight des Bücherherbstes ist, was Stephen Buoros Debüt „Andy Africa“ zum Geheimtipp macht und wie gut ein Harvey Weinstein in die Welt der Französischen Revolution passt.
10.11.2023
Kino
Ein Bergfilm mit viel zu vielen Geigen
Hans Steinbichler verfilmt „Ein ganzes Leben“, den Roman von Robert Seethaler: Das könnte berührend sein.
13.11.2023
Am Herd
Anglizismus war gestern – die Jungen heute streuen nicht nur einzelne englische Worte ein
Der Kampf, sorry to say, ist verloren. Und nein, es geht nicht nur um ein paar eingestreute »legit« oder »actually« oder »nice«.
12.11.2023
Presse Play - Der Podcast…
Bücherei #16: Ist der Deutsche Buchpreis für Tonio Schachinger ein Fehlgriff?
Mehr als nur Büchertipps: Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren, ob Daniel Kehlmanns „Lichtspiel“ einer seiner besten Romane ist. Was Schachingers „Echtzeitalter“ mit dem Wiener Theresianum (und „Ja, genau!“-Romanen) zu tun hat. Und wie tabuisiert weibliche Eifersucht auf die eigene kleine Tochter ist.
21.10.2023
Roman
Unter der grellen Sonne Hollywoods
Neu aufgelegt: Joan Didion beschreibt in „Play It As It Lays“ den unaufhaltsamen Absturz einer Schönen.
03.11.2023
Serie
„Deadloch“ auf Amazon Prime: Diese Feministinnen sind Rüpel
Eine australische Krimi-Comedy, die in einem von Lesben bevölkerten Kaff am Meer spielt: „Deadloch“ auf Amazon ist ein überdrehter, derber Spaß – und dabei spannend.
31.07.2023
Österreichischer Buchpreis
Clemens J. Setz‘ „Monde vor der Landung“: Das kann uns der tragische Schwurbler lehren
Die Hohlwelttheorie, die besagt, dass wir auf der Innenseite einer Kugel leben? Gab es wirklich. Der mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnete Roman „Monde vor der Landung“ erzählt von einem ihrer Verfechter.
07.11.2023
Am Herd
Das Leben ist ein mieser Erzähler
Wir stellen zu hohe Ansprüche an das Leben, was seine Fähigkeiten als Erzähler betrifft. Der Alltag plätschert unspektakulär vor sich hin, der Spannungsbogen macht sinnlose Sprünge, und man wartet zu lang auf das Happy End.
04.11.2023
Am Herd
Was das N-Wort mit dem Sternchen in f*ck zu tun hat
Ich bin mit dem Sternderl groß geworden. Als ich in dieser Zeitung begann, schrieb man, wenn es sich denn gar nicht vermeiden ließ, ausschließlich „A****“, „f*ck“ und „Sch**ße“.
29.10.2023
Buch der Woche
Zadie Smith über einen Hochstapler: Der Metzger will Lord sein
Eine Wundertüte von Buch! Da wird die Autorenszene karikiert, von einem aberwitzigen Prozess erzählt, Kolonialgeschichte aufgearbeitet – und von lesbischer Liebe weiß Zadie Smiths „Betrug“ auch noch zu berichten.
27.10.2023
Presse Play - Der Podcast…
Bücherei #15: Ist das noch Liebe? Ist das der Tod? Neue Romane von Terézia Mora und Wolf Haas
Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner diskutieren, was man lesen soll, den neuen Wolf Haas, „Muna oder die Hälfte des Lebens“ von Büchnerpreisträgerin Terézia Mora – und einen alten russischen Roman als „Buch der Stunde“.
09.09.2023