Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im »Presse«-Überblick
Die Temperaturen bleiben auch in den kommenden Tagen für diese Jahreszeit außergewöhnlich hoch. (Foto: Schlosspark Schönbrunn).
Wetter

Folgt auf den wärmsten September der wärmste Oktober der Messgeschichte?

Der Oktober begann mild, für die kommenden Tage werden erneut spätsommerliche Temperaturen von bis zu 28 Grad prognostiziert. Steht ein weiterer Rekordmonat bevor?
Risse in Gebäude

Erdbeben richtet Schäden in der Slowakei an

Ersten Bestandsaufnahmen zufolge wurden keine Menschen verletzt. In Österreich war das Beben nicht zu spüren.
Am Sonntag lag in Wien 21 Zentimeter Schnee.
Wetter

Schnee und Minusgrade in Österreich: Es bleibt ausgesprochen winterlich

In Wien lag so viel Schnee wie seit 13 Jahren nicht. Auch andere Landeshauptstädte verzeichnen ein Zehn-Jahreshoch. Ähnlich verhält es sich mit den Temperaturen. In Linz hatte es am Montag minus 10,8 Grad.
Auch in Wien war es ungewöhnlich warm.
Temperatur

30,3 Grad am Dienstag: Der wärmste Oktobertag bisher in Österreich

In Langenlebarn in Niederösterreich wurden 30,3 Grad gemessen. Extreme Temperaturen gab es auch im Hochgebirge.
Nicht jeder Regen mündet in einer Katastrophe, dennoch interessiert, wie viel vom Himmel fällt.
Forschungsfrage

Wie werden Niederschlagsmengen gemessen?

Meteorologe Roland Potzmann lichtet den Nebel um Waagen im Freien, die wichtige Unterstützung durch Laien und Vögel, die die Messungen verfälschen.
Forschungsfrage

Wie sagt man eine Lawine voraus?

Forschende berechnen das Risiko einer Lawine anhand von Wetterdaten, Modellen und Beobachtungen. Absolute Sicherheit gibt es nie.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.