"Sommergag", "Ablenkung": Opposition ist gegen Bildungspflicht

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Wirtschaftskammer-Chef fordert verbindliche Bildungsziele.

Wien/Red./Apa. Bildungspflicht bis maximal zum 18. Lebensjahr statt neun Jahren Schulpflicht? Bei den Oppositionsparteien stößt dieser Vorschlag des Expertenbeirats für den neuen Integrationsbericht auf breite Ablehnung. FPÖ, Grüne und auch BZÖ kommentierten diese Idee am Montag mit Spott und Hohn.

Er sei zwar sehr für die Möglichkeit, Bildungsabschlüsse nachholen zu können, erklärte der Bildungssprecher der Grünen, Harald Walser. Der konkrete Vorschlag sei aber „weltfremd und unausgegoren“. Wer nach neun Jahren in unserem Schulsystem nicht sinnerfassend lesen und schreiben könne, wird es durch eine zwangsweise verlängerte Schulpflicht wohl auch nicht schaffen. „Was Hänschen in diesem Schulsystem bis 15 nicht lernt, wird Hans mit 18 Jahren auch nicht können“, so Walser.

Für den Wiener FPÖ-Bildungssprecher Dominik Nepp ist der Vorschlag für eine Bildungspflicht bis 18 Jahre ein „Sommergag“, BZÖ-Bildungssprecherin Ursula Haubner vermutet einen „Ablenkungsversuch vom Stillstand beim Lehrerdienstrecht“. Die FPÖ kritisierte, die „Bildungspflicht“ bis 18 drücke „nicht nur Leistungsfeindlichkeit, sondern auch Hilflosigkeit in der ÖVP-Bildungspolitik aus“. Denn: „Warum nicht gleich die Schulpflicht bis 28, 48 oder 68 ausdehnen?“

„In neun Jahren lesen und rechnen lernen“

Haubner ist der Ansicht, es müsse möglich sein, „dass in einem der teuersten Schulsysteme aller OECD-Länder Schüler innerhalb von neun Jahren Grundtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen“.

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl (ÖVP) betonte, grundlegendes Ziel sei die Verbindlichkeit von Bildungszielen. „Es ist nicht entscheidend, wie viele Jahre jemand im Schulsystem verbringt, sondern, welches Bildungsniveau er erreicht.“ Eine Bildungspflicht nur für Lernschwache ist für den Wirtschaftskammer-Chef zu wenig.

Ganz anders die Neos, die erstmals bei einer Nationalratswahl antreten. Sie freuten sich, dass mit der verlängerten Schulpflicht eine Forderung aus dem Neos-Bildungsprogramm „auftaucht“. Allerdings seien „drei Jahre ,more of the same‘ nicht genug“.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 06.08.2013)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Symbolbild
Schule

Reaktionen: Für Bildungspflicht bis 18

Industrie und Beamtengewerkschaft begrüßen den Vorschlag von Integrationsexperten.
Symbolbild
Schule

Schulsystem: Zweifel an Bildungspflicht bis 18 Jahre

Die Schulpflicht soll nicht automatisch nach neun Jahren enden, sondern erst dann, wenn die Schüler gut genug lesen, schreiben und rechnen. ÖVP-Chef Spindelegger ist dafür, Experten äußern Skepsis.
Leitartikel

Eine verlängerte Schulbank reicht nicht

Der Vorschlag für eine Ausbildungspflicht bis 18 sollte die Debatte darüber antreiben, was schon bisher auf dem regulären österreichischen Bildungsweg schiefläuft.
Sozialminister Rudolf Hundstorfer
Schule

Jugendcoaching und Lehrwerkstätten: Über Hilfswege ins Berufsleben

Das Sozialministerium bemüht sich schon jetzt darum, dass tausende Jugendliche ab 15 nicht auf der Straße stehen.
Symbolbild
Außenpolitik

EU-weit 7,5 Millionen Junge ohne Job und Ausbildung

Arbeitsmarkt: Sogenannte NEETs kosteten 153 Milliarden Euro.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.