Julia Neuhauser
Wahlzuckerl für Niederösterreichs Familien
In Niederösterreich ließ das Kinderbetreuungsangebot bisher oft zu wünschen übrig. Nun, kurz vor der Wahl, wurde eine Ausbauoffensive angekündigt.
Ausstieg aus dem Lehrerjob: Ein Tapetenwechsel tut allen gut
Julia Buczolich hat das Klassenzimmer gegen das Büro getauscht. Die Lehrerin arbeitet nun ein Jahr lang im Produktmanagement bei A1. Sie erzählt vom temporären Ausstieg aus einer Blase.
Niederösterreich: Es gibt im Land demokratiepolitische Defizite
SPÖ-Spitzenkandidat Franz Schnabl hält die Dominanz der ÖVP in Niederösterreich für eine ungesunde Monokultur. Von einer Schande spricht er mit Blick auf die Flüchtlingsunterbringung. In der Schengen-Frage widerspricht er seiner Parteichefin.
Schulen rüsten für Blackout
Direktoren müssen Notfallpläne für einen großflächigen Stromausfall erarbeiten und die Eltern darüber informieren.
Krismer kritisiert Mikl-Leitner: Ihr Regierungsstil ist nicht zeitgemäß
Die grüne Spitzenkandidatin Helga Krismer übt Kritik an Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie fordert ein Aus für Schneekanonen und eine Verpflichtung zum Nachrüsten von Fotovoltaikanlagen.
Wenn der Wissenschaftsminister die Wissenschaftler ignoriert
Die umstrittenen Deutschförderklassen wurden evaluiert. Es gibt viele Verbesserungsvorschläge. Doch davon will Martin Polaschek offenbar nur wenig hören.
Wie besser Deutsch gelernt werden könnte
Der Deutschförderung wurde durch den Evaluierungsbericht ein durchwachsenes Zeugnis ausgestellt. Die Experten haben viele Verbesserungsvorschläge. Einige davon würden sich eigentlich auch im Koalitionspakt befinden.
Schlechte Noten für die Deutschförderung
Lehrer wünschen sich Änderungen bei den Deutschförderklassen. Der Minister hält sie weiter für das beste Mittel.
Wie sich das Team Nehammer schlägt
Mit Karl Nehammer als Kanzler kamen vor einem Jahr auch drei neue Minister und eine Staatssekretärin in ihr Amt. Was haben sie weitergebracht? Wo sind sie in Schwierigkeiten geraten?
Udo Landbauer: Mit Mikl-Leitner wird es nicht funktionieren
Niederösterreichs FPÖ-Spitzenkandidat, Udo Landbauer, schließt eine schwarz-blaue Koalition unter der bisherigen Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, aus.
Insolvent werden Unis sicher nicht
Die grüne Wissenschaftssprecherin Eva Blimlinger hält die Budgetsituation für weniger dramatisch als dargestellt. Die Hörsaalbesetzungen könne man im normalen Studienbetrieb nicht gutheißen.
Ein starker Führer wird erstmals nicht mehrheitlich abgelehnt
Das Vertrauen in das politische System hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Nur ein Drittel ist damit zufrieden. Verliert die Demokratie dadurch an Legitimität?
Wenn Erwachsene schreiben lernen
Die Zahl der Analphabeten unter den Flüchtlingen steigt laut Integrationsfonds. Das erschwert das Deutschlernen. Ein Lokalaugenschein.
Zu große Mängel im Medizinstudium
Die Sigmund-Freud-Privatuni verliert die Zulassung für das Medizin-Masterstudium. Der Rektor findet das unmöglich und spricht von einer ganz gezielten Kampagne.
Neue Lehrer sind mit sich selbst zufrieden
Die Evaluierung der neuen Ausbildung zeigt: Lehramtsstudenten bewerten ihre Fähigkeiten positiv. Allerdings fühlen sie sich nach dem Bachelor oft sicherer als nach dem Master.