Julia Neuhauser
Heinz Faßmann: Schüler und Lehrer haben Ferien verdient
Dass der Handel vor den Schulen aufsperrt, hält Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) für ausgeschlossen. Er selbst werde die Periode durchhalten.
Die TU Bratislava ist keine Titelschleuder
Plagiatsvorwürfe gegen Politiker, das ist in Bratislava nichts Ungewöhnliches. Die Causa Aschbacher ist es dennoch: nicht nur, weil sie die renommierte Technische Uni betrifft.
Schulen sollen am 25. Jänner öffnen - aber nicht für alle gleichzeitig
Vor den Semesterferien soll es noch einen Unterricht vor Ort geben. Ein genereller Lockdown würde den Plan von Bildungsminister Faßmann allerdings obsolet machen.
Die halbe Rückkehr in die Schule
Der Fernunterricht wird eine Woche verlängert. Am 25. Jänner sollen die Schulen wieder öffnen allerdings nicht für alle gleichzeitig und doch mit einem großen Fragezeichen.
Es wird noch länger daheim gelernt
Am Montag sollte der Unterricht in den Schulen wieder beginnen. Daraus wird wohl nichts. Die britische Virusmutation scheint zu gefährlich. Die Tests des Bildungsministers ändern daran (zu) wenig.
Verjährung von Plagiaten kommt
Der Rücktritt der Arbeitsministerin wirft Fragen im Umgang mit wissenschaftlichen Abschlussarbeiten auf.
Montag ist Testtag
Einmal pro Woche sollen Schüler selbst einen Nasenabstrich machen. Trotzdem wackelt der Schulstart. Die Öffnung könnte regional differenziert erfolgen.
Die gestolperte Titel-Kandidatin: Arbeitsministerin Aschbacher tritt zurück
Sie bot Angriffsflächen schon zuvor, die Plagiatsaffäre hatte aber eine andere Dimension: Mit Christine Aschbacher tritt die erste Ministerin der Ära Kurz ab.
Bildungsdirektor Heuras: Bei den Kleinen sind die Verluste besonders krass
Es braucht in Zukunft mehr Unterrichtsstunden, fordert der niederösterreichische Bildungsdirektor, Johann Heuras (ÖVP). So soll der geistige Umsatzrückgang, den Corona verursacht hat, kompensiert werden.
Tests sollen das Schuljahr retten
Durch Corona sind im Vorjahr bis zur Hälfte der Schultage entfallen. Das soll sich nicht wiederholen. Dafür sollen wöchentliche Corona-Tests bei Schülern sorgen.
Wie es mit dem Impfen jetzt weitergeht
30.000 Impfungen wird es bis Ende dieser Woche geben, 550.000 Personen können im ersten Quartal an die Reihe kommen. Damit können auch ältere Menschen außerhalb der Heime bald geimpft werden.
Militärischer Drill im Wohnzimmer
In meinem Wohnzimmer ist in diesem Lockdown offenbar militärischer Drill eingezogen.
Schnellere Öffnung: Wie die Türkisen um die Schulen ringen
Eigentlich soll der Unterricht an den Schulen am 18. Jänner wieder beginnen. Doch der Termin wackelt.
Treffen Sie wieder niemanden: Regierung verkündet neuen harten Lockdown
Erst ab 18. Jänner sollen der Handel, die Schulen und die Gastronomie wieder aufsperren. Allerdings: Gelockert wird dann nicht generell, sondern nur für "Freigetestete".
Dritter harter Lockdown: Ein Test als Türöffner
Die Regierung setzt auf eine Weihnachtsruhe: Der Handel schließt, weitere Ausgangsbeschränkungen kommen. Ab Mitte Jänner kann man sich dann freitesten.
- Seite 1
- Nächste Seite ›