Blatters Irritationen: Folgt Rücktritt vom Rücktritt?

(c) REUTERS (RUBEN SPRICH)
  • Drucken

Der kürzlich zurückgetretene Fifa-Präsident, Joseph Blatter, spekuliert anscheinend mit einer Kehrtwende.

Zürich. Das Tauziehen um das Präsidentenamt im Fußball-Weltverband (Fifa) könnte eine überraschende Wendung nehmen. Laut einem Schweizer Medienbericht soll Amtsinhaber Joseph Blatter einen Rücktritt vom Rücktritt in Erwägung ziehen. Grund dafür sei Zuspruch aus Asien und Afrika. Der Bericht der Zeitung „Schweiz am Sonntag“ beruft sich auf das Umfeld Blatters und hat deutliche Reaktionen hervorgerufen.

Der Vorsitzende der Fifa-Compliance-Kommission lehnt einen Verbleib Blatters im Präsidentenamt ab. „Für mich sind die Reformen das zentrale Thema. Deshalb halte ich es für unverzichtbar, den eingeleiteten Prozess des Präsidiumswechsels wie angekündigt umzusetzen“, erklärte Domenico Scala, der in der Krise des Weltverbandes mit der Findung einer neuen Verbandsspitze betraut worden ist.

Blatter hatte vier Tage nach seiner Wiederwahl am 2. Juni überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Dieser wird formal allerdings erst in einigen Monaten bei einem von Scala organisierten Sonderkongress vollzogen. Verbände aus Asien und Afrika wollen ihn offensichtlich verhindern. Blatter fühle sich von den Unterstützungsbekundungen geehrt und schließe in der Tat nicht aus, im Amt zu bleiben, zitierte „Schweiz am Sonntag“ einen Blatter-nahen Informanten.

Die großen europäischen Verbände, die nicht erst seit den bekannt gewordenen Korruptionsermittlungen gegen hochrangige Fifa-Funktionäre als schärfste Kritiker des 79-jährigen Schweizers gelten, können damit wenig anfangen. „Der von Blatter selbst angekündigte Rücktritt muss jetzt so schnell wie möglich auch formal vollzogen werden“, forderte etwa Ralf Köttker, Mediendirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Laut dem Schweizer Rechtsprofessor Mark Pieth, der als Anti-Korruptions-Experte der Fifa mit seinen Reformvorschlägen gescheitert war, müsse der Präsident auf der Stelle gehen. „Blatter kann sich nicht als Lame Duck für Monate an seinen Job klammern. Es hat keinen Sinn, weiter Zeit zu verschwenden mit politischen Machtspielen“, meinte Pieth.

Genau darin ist Blatter aber ein Meister. Zu den Spekulationen wollte sich der Machtmensch selbst nicht äußern, seine Tochter Corinne schloss im Gespräch mit der Schweizer Boulevardzeitung „Blick“ aber eine Kehrtwendung aus: „In Anbetracht der Ankündigung meines Vaters vom 2. Juni erübrigt sich jeder weitere Kommentar.“

Gar so abwegig scheint ein Verbleib Blatters dennoch nicht. Von den möglichen Nachfolgern kristallisiert sich noch kein Favorit heraus, der gegen den Amtsinhaber eine Mehrheit erhalten könnte. Uefa-Präsident Michel Platini hat sich noch nicht zu einer möglichen Kandidatur geäußert. Als Termin für die Neuwahlen wird der 16. Dezember genannt. (ag.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 15.06.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Jack Warner
Fußball-International

Warner wird Blatter nicht belasten: "Weiß, was Loyalität ist"

Ex-Vizepräsident Jack Warner will im Zuge der Ermittlungen zum Fifa-Skandal keine pikanten Details über Joseph Blatter enthüllen.
Joseph Blatter
Fußball-International

Blatter soll Fifa-Verbleib von Nachfolger abhängig machen

Präsident Joseph Blatter will nur bei einem "überzeugenden Kandidaten" abtreten. Der afrikanische Verband bestreitet die Einflussnahme.
Joseph Blatter
Fußball-International

Blatter: Rücktritt vom Rücktritt möglich

Der vor kurzem wiedergewählte und dann zurückgetretene FIFA-Präsident erwägt Zeitungsberichten zufolge von seinem Rücktritt zurückzutreten.
Spielraum

Der Fifa lässt kein Fettnäpfchen

Der Fußballverband Fifa lässt kein Fettnäpfchen aus: Blatters Wahl, sein Rücktritt, Korruption, Verhaftungen, FBI-Ermittlungen und Kunstrasen-Klagen – dazu entwürdigende Geschlechtertests vor der Damen-WM.
File photo of then FIFA President Blatter standing in front of then executive member Blazer the 61st FIFA congress in Zurich
Fußball-International

Fifa-Skandal: Geld, Macht und Tore

Fifa-Präsident Joseph Blatter „fertigte“ Irland 2010 mit fünf Millionen Euro ab, Interpol erhielt 20 Mio. Zuwendung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.