Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Markku Datler

Markku Datler

Sport

Premium West Wien: Niedergang einer Handball-Hochkultur

Mit Saisonende stellt der Handballklub den Meisterschaftsbetrieb ein. Der Rückzug kennt viele Gründe. Es ist ein Mix aus fehlendem Rückhalt der SPÖ-Sportpolitik, jahrzehntelanger Hallensuche, steigenden Kosten, Corona und der Aussichtslosigkeit einer Randsportart.

Sport

Premium Flavius Daniliuc: Bubentraum als traumhafte Realität

Innenverteidiger Flavius Daniliuc, 21, feiert im Rahmen der EM-Qualifikation sein Debüt im ÖFB-Kader von Ralf Rangnick. Madrid, München, Nizza, Salernitana der Wiener mit rumänischen Wurzeln hat dafür einen weiten Weg gemeistert.

Sport

Premium Rapid und Arnautovic sagen Österreich ab

Ehe das Training zur EM-Qualifikation begann, erhielt ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick bittere Absagen: Rapid öffnet Österreich seine Türen nicht, Arnautovi fällt aus, Alaba ist fraglich, Talent Wanner spielt für Deutschlands U18-Team - dafür kommt Flavius Daniliuc. Von Wunschträumen - und Traumtoren.

Sport

Premium Echte Rapid-Fans werfen keine Bengalos in der U-Bahn

Unschöne Szenen folgten dem Wiener Derby in der U1. Austria-Fans feierten und grölten, bis Rapid-Anhänger am Reumann- und am Keplerplatz Leuchtraketen zündeten. Wozu? Wieso?

Sport

Premium Wiener Derby: Durchatmen am Verteilerkreis

Austria gewann das 338. Wiener Derby mit 2:0 und schaffte den Einzug in die Meistergruppe, Rapid gelang auffallend wenig und bleibt seit 2019 weiter ohne Sieg gegen den Erzrivalen.

Sport

Premium Klaus Eckel: Es gibt nur die Austria

Geht es um Austria, kommt Kabarettist Klaus Eckel in Fahrt. Er kennt Favoriten seit Kindertagen, schwört auf Violett, freut sich auf das Wiener Derby: Treue zum Fußballverein ist ein Kadavergehorsam.

Sport

Premium Austria Wien: Erst streiten, dann spielen

Wer landet in der Meistergruppe? Austria muss Rapid besiegen oder auf einen Patzer von WSG Tirol hoffen.

Sport

Premium Österreich war einmal eine Skination

Wer zwei Saisonen in Folge auf Skipisten kein Weltcup-Kristall gewinnt und auch bei der WM ohne Sieger mitfährt, der hat alles, bloß kein Pech. Es gibt ein handfestes, strukturelles Problem. Weiß das der ÖSV auch?

Sport

Premium Infantinos gefährliche Fußball-Inflation

XXL-Events, mehr Spiele, mehr Geld: Gianni Infantino bleibt bis zumindest 2027 Fifa-Präsident. Sinkende Qualität und Marktübersättigung werden negiert, die Einnahmen des Weltverbandes haben Vorrang. Fußball ist ein Spiel - für elf Milliarden Dollar mehr.

Sport

Premium ÖFB Österreichs-Fußball-Baustellen

Linzer Rasen, Wanner, Alaba, Arnautovi: Teamchef Ralf Rangnick muss zum Start der EM-Qualifikation viele Fragen klären.

Sport

Rapid spielt in der Meistergruppe und Austria zittert

Grün-Weiß besiegte WSG Tirol klar mit 2:0, Austria sah beim 1:3 in Graz kein Land und muss nun das Derby gewinnen, um in den Top 6 mitzuspielen. Oder, leistet just Sturm Schützenhilfe in der finalen Runde des Grunddurchganges?

Sport

Premium Mario Kempes: Als ein Weltmeister die Hohe Warte entdeckte

Mario Kempes war 1978 Argentiniens WM-Star, ab 1986 spielte er für Vienna, St. Pölten und Krems. Bei seinem Wien-Besuch sprach er über Fußball, Zeit, Lionel Messi und Thermosocken.

Sport

Premium Austria-Trainer Michael Wimmer: Österreichs Fußball muss sich nicht kleiner machen

Fußball ist laut Austria-Trainer Michael Wimmer eine Momentaufnahme. Deutsche sind für ihn nicht zwingend besser, er kennt Ralf Rangnick nicht, hofft auf Tore und Meistergruppe.

Sport

Giovanni Trapattonis Wutrede: Struuunz! Wie eine Flasche leer! Ich habe fertig!

Am 10. März 1998 platzte Startrainer Giovanni Trapattoni der Kragen, der Italiener rechnete mit Bayern-Stars ab. Der Maestro wurde zur Legende: es ist die Mutter aller Wutreden. Bayerns ehemaliger Mediendirektor Markus Hörwick erinnert sich. Und, auch aus seiner Salzburg-Zeit ist ein Ausbruch unvergessen.

Sport

Premium Mittelmaß ist Österreichs Maximum

Warum Sport in Karl Nehammers Rede nicht vorkam? Es ist ein bedeutungsloses Nischensegment in seinem Parteiprogramm. Das große Potenzial des österreichischen Sports so konsequent zu negieren, ist eine hohe Kunst.

  1. Seite 1