Markku Datler
Österreich, Weltmeister in Sachen Selbstzerfleischung
Warum der Vorstand des Österreichischen Olympischen Komitee dem selbst einberufenen Wahlausschuss plötzlich das Vertrauen entzog? Man wollte das ÖOC nicht der Inkompetenz überlassen, munkeln die einen. Andere wittern tiefere Gründe, persönliche Dissonanzen gar im ÖFB - und ewige Machtspiele. Wie immer im österreichischen Sport.
3x3 - Wurfspektakel auf dem Rathausplatz
Schneller, cooler, besser: Die Trendsportart 3x3-Basketball fasziniert, jetzt ruft die WM in Wien, dort warten sogar Tickets für die Sommerspiele und Olympia in Paris 2024. Martin Trmal will für Österreich punkten.
GAK: Nur noch 180 Minuten bis zum Grazer Fußball-Märchen
Nicht nur Sturm fasziniert, auch der Grazer Stadtrivale GAK. Dem einstigen Hoch folgten finanzielle Wirren, die Einstellung des Spielbetriebes, der Klub stürzte 2013 in die achte Liga ab. Jetzt sind die Roten Tabellenführer es winkt die Rückkehr in die Bundesliga. Es fehlen nur noch zwei Siege.
Ein Österreicher segelte einmal nonstop um die ganze Welt
Einmal um die ganze Welt, ohne Hilfe und moderne Technik: Michael Guggenbergers wilder Golden Globe-Ritt ist vorbei, ein Blick zurück offenbart dramatische Szenen, als sein Boot drei Mal auf dem Kopf stand.
Als ein Österreicher Tischtennis-Weltmeister wurde
2003 feierte Werner Schlager eine Sternstunde. Wie steht es um ihn, seinen Sport, jetzt, 20 Jahre später?
Victor Wembanyama: Das nächste Wunderkind des Basketballs
Amerikas Basketball fiebert der Ankunft eines neuen Superstars entgegen: der Franzose Victor Wembanyama wird im NBA-Draft am 22. Juni als Nummer 1 von San Antonio Spurs gezogen. Der Teenager, 19, fasziniert mit Körpergröße (2,26 Meter), Spannweite (2,35 Meter), Schuhgröße 55 und Körben voll Vorschusslorbeeren.
Manchester City: Reifeprüfung der Großartigen
Wer einen Weltklub wie Real Madrid mit 4:0 vorführt, in der Premier League seit Jahren dominiert, der macht alles richtig. Der Gewinn der Champions League wäre freilich der logische Rückschluss. Nur, kann sich Pep Guardiola beim Endspiel in Istanbul gegen Inter Mailand denn diesmal ein Taktik-Experiment verkneifen?
Manchester City: Reifeprüfung der Großartigen
Festivals wie das 4:0 gegen Real imponieren, sind aber bedeutungslos, wenn das CL-Finale erneut verloren wird.
Rafael Nadal: Wenn der Körper nicht mehr mitspielt
French Open ohne Rafael Nadal, das galt seit 2005 als undenkbar. Ein Rom-Finale ohne ihn oder Novak Djokovi auch. 2023 wird beides real. Über Zeit, Schläge und Serien, die, ob man will oder nicht, reißen. Und Dominic Thiem.
Pechvogel Sabitzer und Glückspilz Alaba
Für Bayern Münchens Leihgabe Marcel Sabitzer ist die Saison bei Manchester United nach einer Meniskusverletzung vorbei, es gibt kaum einen schlechteren Zeitpunkt. Was sollen dazu Saša Kalajdži sagen, oder Gernot Trauner, der auf der Tribüne erstmals Meister wurde. Und, welcher ÖFB-Star hat alles richtig gemacht?
Schnauze voll: Der erste Aufschrei in Hütteldorf
Das 1:3 gegen Austria sorgte erstmals für lautstarke Reaktionen auf Rapids Fantribüne. Wer in 40 Pflichtspielen gegen Salzburg, Sturm Graz und Austria nicht gewinnt, darf sich über Unmut nicht wundern. Und, muss um das Europacup-Ticket bangen.
Kein Wiener Derby ohne Nebengeräusche
Am Sonntag steigt das 340. Wiener Derby, bei Rapid und Austria rumort es aber hinter den Kulissen. Es geht um Geld, Anteils-Poker, Präsidenten und Europa.
Finnland: Wenn Löwen eislaufen und eine Nation aufheult
In Tampere steigt die Spannung, Gastgeber Finnland ist Titelverteidiger, träumt vom nächsten Gold-Coup. Jedes Kind kennt Trainer Jalonen und seine NHL-Stars, der Puck hat Hochsaison. Ein Blick in die finnische Seele.
Österreichs Sieger tragen Uniform
Bundesheer, Polizei und Zoll bieten ausgesuchten Leistungssportlern sowohl finanzielle Absicherung als auch berufliche Perspektiven. Die drei Säulen im Überblick.
Was Österreich mit David Alaba noch erreichen kann
Der Real-Verteidiger ließ Citys-Stürmerstar Erling Håland weder Raum noch Zeit. Ein Rezept für Partien der EM-Qualifikation, eine Vorlage für den Umgang mit Belgiens Romelu Lukaku.