Markku Datler
Österreichs wankelmütiges WM-Schauspiel
Das Eishockeyteam liefert Sensationen gegen Tschechien, verliert aber gegen Norwegen mit 3:5 der Klassenerhalt bei der A-WM in Finnland winkt dennoch. Und viele Emotionen.
Wie Österreich die Eishockey-Sensation gelang
Österreich stieß als Ersatz für Russland zur A-WM, rang USA einen Punkt ab und besiegte jetzt auch die Übermacht Tschechien mit 2:1 nach Penalties. Teamchef Roger Bader strahlt - der Klassenerhalt bleibt trotzdem das wahre Ziel.
Uefa-Präsident: Glaube nicht, dass Russland die Uefa verlassen will
Europas Klubfußball steht vor Bewerben mit mehr Mannschaften und Spielen, für Uefa-Präsident Aleksander eferin die richtige Entwicklung. Ein Gespräch über Wien, die Fußball-WM in Katar, Fifa-Präsident Gianni Infantino, das verscheuchte Gespenst der Super-League und den leidigen Ukraine-Krieg.
Hurra, unsere Kinder lernen sich zu bewegen
Die tägliche Bewegungseinheit an Schulen startet im Herbst mit neun Pilot-Projekten nach einem Jahrzehnt voller Streits und Ausreden. Jetzt aber ziehen Werner Kogler (Sport), Martin Polaschek (Bildung) und Hans Niessl (Sport Austria) an einem Strang.
Konkurrenzlose Evolution in Europas Klubfußball
Die Uefa besiegelte in Wien ihre Europacup-Reform, bald spielen 36 Klubs in der Champions League. Auch Europa- und Conference-League wachsen. Mehr Klubs, mehr Spiele - viel mehr Geld. Aber, wird dadurch das Spiel besser? Und die Emotion? Ist denn weniger nicht manchmal mehr?
Kentucky Derby: Turf-Klassiker mit Hüten
Das Kentucky Derby ist eines der wichtigsten Galopprennen der Welt und fasziniert stets die Massen. Von Hüten, Hufen, Drinks und magischen Außenseiter-Siegen durch Rich Strike.
Die Eroberung von Amerikas hartem Asphalt
Einst waren sogar Straußenrennen in den USA populärer als die Formel 1. Mit dem GP von Miami aber strahlt die Rennserie im Scheinwerferlicht der Unterhaltungsindustrie. Nicht Teams und Fahrer sind Zugpferde sondern Netflix.
Oliver Glasner: Ein Erfolgstrainer aus Österreich begeistert Deutschland
Oliver Glasner, 47, formte aus Frankfurter Individualisten ein Team, das ins Europa-League-Finale stürmte. Über lebensrettende Kopfbälle, Gedanken, Stil und seine große Chance, mit Eintracht den Spuren von Ernst Happel zu folgen.
Ein Prophet? Oliver Glasner lässt Frankfurt träumen
Frankfurt steht erstmals seit 1980 wieder in einem Europacupfinale, der Österreicher Oliver Glasner ist der gefeierte Trainer. Mit Recht, Idee, Vision und Chuzpe.
Luis Díaz: Der Albtraum jedes Verteidigers
Luis Díaz, 25, ist Liverpools nächster Game-Changer". Ob Derby gegen Everton oder Champions League-Hit gegen Villarreal der kolumbianische Stürmer aus dem indigenen Volk der Wayuu trifft.
Liverpool, es ist viel mehr als nur ein Fußballklub
0:2 zurück und dann die Partie binnen 25 Minuten gedreht: Jürgen Klopp glaubt nach dem 3:2-Thriller bei Villarreal an vier Titel in einer Saison. Es wäre ein historischer Coup an der Anfield Road.
Die hohe Kunst guter Fußballtrainer
Taktik, Aufstellung, Konter und Einfühlungsvermögen Fußballtrainer müssen immer vielfältiger arbeiten, um Erfolg zu haben. Was Ancelotti, Guardiola, Klopp und Emery eint.
Mit Torfestival zur Meisterfeier: Salzburgs Erfolgssystem
Salzburgs Fußballer feiern mit dem 5:0-Sieg gegen Austria den neunten Meistertitel in Folge. Weitere Erfolge sind mit neuen Talenten bereits fix eingeplant.
Beginnt die Qual, hören Österreicher auf
Läuft der Wien-Marathon, wird tatsächlich Bewegung gelebt. Österreich braucht mehr solcher Sportoffensiven.
Wien-Marathon: Das Alter spielt keine Rolle
Felix Pauli läuft einfach gern. Langsam, dafür unaufhaltsam und »mit Schmäh«. Jeder Schritt des Lauf-Doyens, Jahrgang 1940, erzählt beim Wien-Marathon eine eigene Geschichte.
- Seite 1
- Nächste Seite ›