Markku Datler
Marita Kramers Höhenflug trotz Höhenangst
Dass Österreichs Skisprung-Damen bei der WM zu Team-Gold flogen, ist Marita Kramer zu verdanken. Auch Mixed-Bronze sicherten ihre Landungen ab. Die Lebensgeschichte des Teenagers, 19, bewegt. Österreichs Königin der Lüfte" kommt aus den Niederlanden und liebt Poffertjes.
Die ewig strahlende Autorität der Loipen
An Therese Johaug führt auch in Oberstdorf kein Weg vorbei, die Norwegerin dominiert die Langlauf-Konkurrenz nach Belieben. Über 10 Kilometer stürmt die 32-Jährige zum zwölften WM-Gold.
Bewegung in der Pandemie: Die wahre Rolle des Breitensports
Jugendliche und Kinder dürfen ab 15. März wieder in ihren Klubs trainieren. Jetzt sind die Verbände als Vorreiter gefragt: Konzepte und Tests müssen funktionieren.
Ein Weltmeister läuft auf Bewährung
Alexander Bolschunow, 24, ist der Herrscher der Loipen. Der Skiathlon-Champion polarisiert, Gegner räumt er ja mitunter mittels Bodycheck beiseite. Der Russe hat diesen Sport aber mit Technik, Willen und Kraft revolutioniert.
Falsches Spiel auf dem Schanzenturm
ÖSV-Direktor Mario Stecher liegt mit dem Protest gegen Delegierte und Jury absolut richtig. Ihre krasse Fehlentscheidung kostete Marita Kramer eine Medaille.
Operation Aderlass: Das exklusivste Blutbeutel-Lieferservice
Die Operation Aderlass wirbelte 2019 die WM in Seefeld und Österreichs Sport gehörig auf. Was blieb von Razzia, Lügen, Netzwerk und Prozessen? Und wird weiter gedopt?
Wie Betriebe früher öffnen wollen
Trotz steigender Fallzahlen drängen Unternehmervertreter auf eine rasche Öffnung unter strengen Vorkehrungen. Tests, Masken und Abstand sollen es möglich machen.
Sportgipfel: Signale zur Öffnung, aber Entscheidung vertagt
Sportminister Kogler und Gesundheitsminister Anschober hörten die Worte der Sportverbände und stuften Konzepte als plausibel ein. Eine Entscheidung zur Öffnung - im Freiluftsport - erfolgt erst am Montag nach der Sitzung mit den Landeshauptleuten. Niessl: Erwarte, dass die Regierung den Sport-Lockdown beendet!"
Falsches Spiel auf dem Schanzenturm
Mario Stecher liegt mit dem Protest gegen Delegierte und Jury absolut richtig.
Stadlober: Dann wird die Loipe zu Treibsand
Langlauf-Doyen Alois Stadlober schwärmt von Tochter Teresa, seiner Sportart und Top-10-Zielen in Oberstdorf, obwohl die Temperaturen verrückt spielen und Fans fehlen. Er skizziert Folgen der Seefeld-Razzia und erklärt Probleme bei der Talentesuche.
Die Nebengeräusche einer Geister-WM im grünen Allgäu
Lockdown, sommerliche Temperaturen und keine Zuschauer: Die WM in Oberstdorf hat zum Auftakt mit untypischen Vorboten zu kämpfen.
Vision des Neustarts für Breitensportler
Wann können Hobbysportler wieder trainieren, sind Sportplätze wieder offen? Am Freitag steigt ein Gipfel dazu in Wien. Und Verbände wie ÖFB und ÖTV schrieben Minister Anschober bereits einen Offenen Brief. Ob das hilft?
Stecher: Du musst dir jede Medaille redlich erarbeiten
Mario Stecher war eiserner Kombinierer und Medaillengarant bei Großereignissen. Seit 2018 steht er dem ÖSV als Nordischer Direktor vor. Der Steirer, 43, hofft in Oberstdorf auf das erste WM-Gold seit vier Jahren.
Die Eiserne Lady des Schanzentisches
Skispringerin Eva Pinkelnig, lässt sich weder von schweren Stürzen, Gehirnerschütterungen noch einem Milzriss aufhalten. Die Vorarlbergerin, 32, steht immer wieder auf, springt weiter und lacht. Über WM, Playboy-Fotos, Zitterbalken und schwarzen Humor.
Echte Vorbilder und die Gefahr falscher Folgen
Medaillen der Profis sind immer Anreiz für Amateure und Kinder. Österreichs Sport braucht beim Gipfel am Freitag einen Neustart, ansonst droht eine Generation an die Couch verloren zu gehen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›