Markku Datler
Weltmeere statt Wiener Linien: In 200 Tagen nonstop zu Arktis, Antarktis und retour
Norbert Sedlacek Koch, 60, stach am Montag in See, der Wiener Extrem-Segler startete eine Extrem-Tour rund um Nord- und Südpol und retour: 32.000 Seemeilen, Eigendialoge, Unbekanntes und Extremes warten.
Silvio Berlusconi kehrt in die Serie A zurück
Mit dem AC Monza kehrte Silvio Berlusconi in die Serie A zurück. Der Cavaliere verbindet Fußball und Politik, hat der Klub Erfolg, punktet auch er in Italien.
Rapid muss sein Selbstvertrauen offen ausspielen
Nach dem erarbeiteten Aufstieg gegen Baku ist Understatement gegen FC Vaduz fehl am Platz.
Die Teuerungswelle schwappt auch in den Sport
Nicht nur Wirtschaft, Industrie und Haushalte stöhnen unter explodierenden Betriebskosten, auch Verbände und Vereine. Prompt heult der Schrei nach höheren Bundessportförderungen auf sind 120 Millionen Euro jedoch realistisch?
Graz wird nicht Istanbul werden
Sturm Graz lud 1000 Ukraine-Flüchtlinge zum Champions-League-Spiel gegen Kiew ein. Putin-Rufe wie bei Dynamos Auftritt bei Fenerbahce Istanbul blieben trotz der Niederlage aus.
Markus Fuchs: Der schnellste Mann von Österreich
Markus Fuchs lief über 100 Meter in 10,15 Sekunden zum Rekord. Was ist diese Zeit bei der EM in München wert? Über explosiven Start, trommelnde Schritte und Adrenalin.
Vom Sängerknaben zum Ringer-Champion
Der Tiroler Daniel Gastl, 29, gewann in Dortmund den Weltcup im griechisch-römischen Stil, in der Klasse bis 97 Kilogramm will der EM-Dritte auch bei der WM in Belgrad große Würfe setzen. Wenn ich gewinne, singe ich sofort.
Manchester United: Der Niedergang einer Hochkultur
Mit dem Abschied von Alex Ferguson 2013 verlor Englands Paradeklub Linie und Erfolg. Superstars und Egoismen spalten die Red Devils, soll jetzt Marko Arnautovi sie einen?
Hugo Simon ist 80: Österreichs Pferdeflüsterer
Ritt Hugo Simon durch die Stadthalle, wähnte man sich bei einem Rockkonzert. Ob E. T., Flipper oder Gladstone, auch seine Vierbeiner waren Legenden. Salut zum 80. Geburtstag.
Und am Ende gewinnen immer die Bayern
Das sportliche Leistungsprinzip des FC Bayern ist einzigartig, jetzt spart man in München auch beispielhaft bei Kilowattstunden.
Warum muss Rapid immer bloß hoffen?
Souveränes Auftreten im Profifußball sieht wirklich anders aus. Die SCR-Rotation muss enden, der Ball zu Guido Burgstaller. Das ist die treffende Erkenntnis aus Baku.
Energiekrise: Wenn im Fußballstadion das Licht ausgeht
Die Energiekrise betrifft auch die Bundesliga mit Flutlichtspielen. Eine Runde frisst mehr als ein Haushalt im Jahr. Wo könnte man sparen? Spielbetrieb-Vorstand David Reisenauer klärt auf.
Dynamo Kiew: Fußball als schönstes Nebengeräusch
Mit Dynamo Kiew trifft Sturm Graz heute auf eine Fixgröße im europäischen Klubfußball. Wegen des russischen Angriffskrieges wird in Lodz, Polen, gespielt. Wie sind die Chancen? Wer trainiert die Ukrainer? Wieso beißen die Grazer denn wie ein Krokodil"?
Kalle Rovanperä: Dieser Finne fliegt wirklich
PS-Wahnsinn in Finnland: Mit Kalle Rovanperä kann erstmals seit 20 Jahren wieder ein Suomi-Pilot Rallye-Weltmeister werden. Eine Spurensuche, links gebremst".
Wer 800 Millionen Dollar einfach in den Wind schlägt
US-Superstar Tiger Woods hat seine Prinzipien, und denen bleibt der 15-malige Major-Sieger treu. Darum blieben Lockrufe der umstrittenen LIV-Tour trotz astronomischer Summen ungehört. Passend dazu bessert die PGA-Tour nach.
- Seite 1
- Nächste Seite ›