Irland sagt Ja: "It's the economy, stupid"

(c) Reuters (Francois Lenoir)
  • Drucken

Das Pro-Lager ist erleichtert, die Gegner des Lissabon-Vertrags sagen: "Die Wirtschaftskrise war entscheidend."

Mit spürbarer Erleichterung hat das Ja-Lager die deutliche Zustimmung der Iren zum EU-Vertrag von Lissabon aufgenommen. Zugleich zeigte sich die Regierung bemüht, von einer „gemeinsamen Entscheidung aller Iren“ zu sprechen. Finanzminister Brian Lenihan sagte am Samstag weiter: „Wir haben uns gegen Isolation entschieden.“


Für die Gegner des Lissabon-Vertrags gestand Libertas-Chef Declan Ganley als Erster die Niederlage ein: „Es handelt sich um einen überwältigenden Sieg des Ja-Lagers.“ Es sei aber nur den Vertragsgegnern zu verdanken, dass Irland von den EU-Partnern Zugeständnisse bekommen habe: „Ohne uns hätten wir jetzt keinen irischen EU-Kommissar mehr.“

In ihrer Analyse des Wahlausgangs wichen die beiden Lager weit voneinander ab. Die Vertragsgegner machten die Wirtschaftskrise für ihre Niederlage verantwortlich. Roger Cole von der Pazifistengruppe Pana sagte der „Presse“: „Die Leute haben schlicht und einfach Angst.“ Für die ultrakonservative Bewegung COIR erklärte ihr Sprecher Richard Greene: „Der Kampf ist noch nicht vorbei. (Tschechiens Präsident Václav) Klaus hat noch nicht unterschrieben.“

Demgegenüber führten die Anhänger des Vertrags das Ja auf eine bessere Kampagne ihrerseits und mehr Information der Bürger zurück. Pat Cox, Vorsitzender der Bewegung „Ireland for Europe“: „Es gab weniger Angst, und das gab den Menschen das Vertrauen zu diesem reifen Votum, das gut für Irland und für Europa ist.“ Der Chef des Meinungsforschungsinstituts TNS mrbi, Damian Loscher, hingegen bestätigte, dass die Wirtschaftskrise das wichtigste Motiv der Wähler war: „Die Menschen sind zutiefst verunsichert und streben nach Sicherheit.“ Viele Neinwähler des letzten Referendums seien daher nun ins Ja-Lager gegangen.


Nach dem Votum der Iren liegt es nun an den Präsidenten Polens und Tschechiens, dass der EU-Vertrag in Kraft treten kann. Während der polnische Präsident Lech Kaczyinski schon angekündigt hat, das Abkommen bei einem Ja Irlands „innerhalb von Tagen“ zu unterzeichnen– passieren könnte es schon nächste Woche, so heißt es –, hat sein tschechischer Amtskollege Václav Klaus bisher kein Abgehen von seinem Widerstand gegen den Lissabon-Vertrag erkennen lassen. Mehr noch: Am Samstag demonstrierte Klaus in Prag gegen den EU-Vertrag. Wie er nach dem irischen Ja verfahren wird, ließ er offen. Europaminister Stefan Fule erklärte in Prag: „Die Frage ist nicht, ob wir ratifizieren, sondern wann.“

("Die Presse", Print-Ausgabe, 04.10.2009)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

FILE CZECH REPUBLIC LISBON TREATY PROTEST
Europa

Klaus: EU-Vertrag "nicht mehr zu stoppen"

Als einziges Mitglied der Union hat Tschechien den Lissabon-Vertrag noch nicht ratifiziert. Präsident Klaus kritisiert den Vertrag, hält ein Inkrafttreten aber nicht für das "Ende der Geschichte".
(c) EPA (Vassil Donev)
Europa

EU-Vertrag: Klaus will "irische Garantie"

Tschechiens Präsident verlangt von der EU eine Garantie-Erklärung wie sie Irland erhalten hat. Klaus Kritik am EU-Reformvertrag bleibt aufrecht: "Der Vertrag schafft die Grundattribute eines souveränen Staats ab".
Tschechen-Regierung: EU-Vertrag vereinbar mit Gesetzen
Europa

Tschechien: EU-Vertrag vereinbar mit Gesetzen

Die Prager Regierung formulierte die offizielle Position für den tschechischen Verfassungsgerichtshof. Dieser wird Ende Oktober prüfen, ob der EU-Reformvertrag mit den tschechischen Gesetzen vereinbar ist.
Werner Faymann
Europa

EU-Vertrag: Faymann gegen Klaus-Forderungen

Österreich und Ungarn appellieren an den tschechischen Präsidenten Klaus, den Lissabon-Vertrag bald zu unterschreiben. Klaus' Forderung nach einer Änderung des Vertrags lehnen sie ab.
Klaus: Unterschreibe EU-Vertrag nicht
Europa

Klaus: Unterschreibe EU-Vertrag nicht

Präsident Klaus verweigert seine Zustimmung zur EU-Reform. Er will nicht nur die Benes-Dekrete sichern, sondern auch den britischen Tories ein Referendum ermöglichen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.