Experten: Flüchtlinge direkt holen und verstärkter Grenzschutz

(c) APA/HELMUT FOHRINGER
  • Drucken

Innenminister Sobotka hat einen Leitfaden für die Steuerung vorgestellt. Eine eigene Migrationskommission wird eingerichtet.

Wien.Gleich vorweg: Ohne Zuwanderer wird es auch in Zukunft nicht gehen. Konkret 49.000 Menschen, also EU-Bürger, Drittstaatenangehörige oder Flüchtlinge, braucht Österreich jährlich, um genügend Erwerbstätige zwischen 15 und 64 Jahren im Land zu haben. Das ist eine Erkenntnis des vom Innenministerium installierten Migrationsrats. Der Rat hat Strategien und Empfehlungen entwickelt, wie Einwanderung in Zukunft aussehen soll, damit am Ende der soziale Friede im Land gewahrt wird. Wobei ein Plus von netto 49.000 Zuwanderern jährlich (bereits abzüglich jener Menschen, die das Land ohnehin verlassen) laut Fassmann nur eine Richtschnur sei.

Der Migrationsbericht sei jedenfalls eine „Handlungsanleitung für das Innenministerium“, so Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) bei der Präsentation am Mittwoch. Im ersten Halbjahr 2017 soll auf Basis des Berichts mit der Regierung eine „Migrationsstrategie“ entwickelt werden. Wann diese vorliege, sei noch nicht klar.

Fassmann betonte, dass die Rot-Weiß-Rot-Karte, mit der qualifizierte Fachkräfte ins Land geholt werden, besser als ihr Ruf sei. Dass mit der Karte heuer (nur) 1600 Menschen ins Land kamen, sei auch an dem Mitbewerb gelegen. Gutqualifizierte könnten sich ihren Lebensmittelpunkt eben aussuchen. Auch müsse man die Wechselwirkung zu den Herkunftsländern beachten. „Wenn aus Afrika Ärzte zu uns kommen, können sie dort fehlen“, so Peter Webinger, stellvertretender Sektionsleiter Gruppe Migration im Innenministerium.

In dem Bericht wird auch vor der demografischen Instabilität gewarnt, die zu viel – und vor allem unkontrollierte – Zuwanderung auslösen kann. Stichwort Flüchtlinge. Denn auch sie sind Teil der Migrationsbewegung. Das System, so wie es jetzt sei, sei aber nicht ideal, so der Schluss des Rats. „Menschen legen Tausende Kilometer zurück und sterben, bis die Schutzmechanismen greifen“, so Webinger. Resettlement, das gezielte Aussuchen von Schutzsuchenden, sei daher eine der wichtigsten Möglichkeiten, auch um Migration kontrollieren zu können. Gleichzeitig sollen an Österreichs Außengrenzen weniger Menschen aufgenommen werden. „Es ist klar, dass Resettlement das neue ,normal‘ ist“, so Webinger. Dabei solle Österreich bereits in bestehende Flüchtlingslager wie in der Türkei und Jordanien gehen und „vulnerable Gruppen“ wie Kinder, Waisen oder Frauen nach Österreich bringen.

Das ist per se nicht neu. Österreich hat bereits ein Resettlement-Programm. In den vergangenen Jahren erklärte sich Österreich bereit, 1900 Flüchtlinge direkt vom Krieg nach Österreich zu holen. Ob das Kontingent als Teil einer neuen Strategie erhöht wird, wollte Sobotka nicht sagen. Klar sei aber, dass dieses neue System „ein effektiver Schutz der Schengen-Außengrenzen“ erfordere, so Webinger.

Neue Kommission errichtet

Wichtig sei es auch, in die Integration der vulnerablen Gruppen zu investieren. Der Frage, warum man dann nicht gleich bei der Bildung der zahlreichen unbegleiteten Minderjährigen im Land ansetzen würde, wich der Minister aus. In der Gruppe (meist Afghanen) sei der Spracherwerb das Wichtigste, auch sei nicht klar, ob sie im Zuge des Dublin-Verfahrens in ein anderes Land rückgeschoben werden. Statt des Rats kommt eine Migrationskommission mit Fassmann an der Spitze. Sie soll weiter zum Thema forschen. (win)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 15.12.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP)
Innenpolitik

Sobotka: Österreich soll "sicherstes Land der Welt" werden

Der Innenminister präsentiert eine Strategie für die kommenden drei Jahre. Er fordert ein eigenes Sicherheitskabinett - und nutzt die Gelegenheit, um für sich und seine Pläne zu werben.
Kommentare

Sobotkas Taschenspielertrick

Um das Thema Sicherheit ist ein Mehrfrontenkampf in der Koalition ausgebrochen. SPÖ und ÖVP lizitieren einander nach oben. Innenminister Sobotka hat jetzt sogar eine Sicherheitsdoktrin vorgestellt. Klingt ziemlich militärisch für einen Polizei-Ressortchef.
Katharina Kucharowits
Innenpolitik

Fremdenrecht: Erster Widerstand im SPÖ-Klub

Das Parlament soll weitere Verschärfungen im Flüchtlingswesen beschließen. Im roten Klub plant man eine eigene Sitzung, um das Thema zu diskutieren.
Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP)
Innenpolitik

Sobotka wirft SPÖ beim Fremdenrecht ein "perfides Spiel" vor

Der Innenminister zeigt sich verärgert über kritische Stimmen aus der (Wiener) SPÖ: "Der Rechtsstaat, dem man auf der Nase herumtrampelt, ist kein Rechtsstaat."
MINISTERRAT: DOSKOZIL / SOBOTKA
Innenpolitik

Asyl: Regierung erhöht den Druck

Rechtskräftig abgelehnte Asylwerber müssen das Land verlassen, sonst drohen laut neuem Fremdenrechtspaket Strafen, der Entzug der Grundversorgung und die Anhaltung in Rückkehrzentren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.