Das zweite Singapur an der Themse

Premierministerin Theresa May
Premierministerin Theresa MayREUTERS
  • Drucken

Die britische Regierung droht vor Beginn der EU-Austrittsverhandlungen mit Steuerdumping. Das wird sich London aber nicht leisten können.

London. Die britische Premierministerin, Theresa May, ist eine Freundin klarer Worte. Auf dem jüngsten EU-Gipfel in Malta erklärte sie, ihr Land könnte sich gezwungen sehen, „die Grundlagen des Wirtschaftsmodells zu ändern“, sollte London bei den EU-Austrittsverhandlungen keinen guten Deal bekommen. Die Aussage wurde als Drohung verstanden, Großbritannien in ein Singapur an der Themse zu verwandeln: niedrige Steuern, wenig Regulierung und geringe Arbeitnehmerrechte. Schon heute hat das Land mit 20 Prozent Körperschaftsteuer eine der niedrigsten Unternehmensabgaben in der EU. In seiner Haushaltsrede Ende November bekräftigte der britische Schatzkanzler, Philip Hammond, die Absicht der Regierung, den Steuersatz bis 2020 auf 17 Prozent zu reduzieren. May stellte in einer Rede vor Wirtschaftsvertretern sogar eine weitere Reduktion auf 15 Prozent in Aussicht. Das Ziel dabei ist offensichtlich: Mit geringen Steuern soll die heimische Wirtschaft gefördert werden, und zugleich will man ausländische Investitionen ins Land locken.

Verärgerung in Deutschland

Doch Großbritannien ist eine der zehn größten Wirtschaftsnationen der Welt. Und Oppositionsführer Jeremy Corbyn warnt davor, das Land in eine „Schleuderpreis-Volkswirtschaft“ zu verwandeln. Sichtlich verärgert reagierte auf Malta auch die deutsche Kanzlerin, Angela Merkel: „Wir werden sicher in keinen Steuerwettbewerb eintreten. Wir brauchen Steuereinnahmen, um Investitionen machen zu können.“ Ihr Finanzminister, Wolfgang Schäuble, schimpfte: „Wenn ein großes Land glaubt, es kann die Vorteile eines kleinen Landes haben, dann gehen die Dinge schief.“ Er warnt Großbritannien davor, ein Steuerparadies wie die Cayman Islands werden zu wollen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Schild Steuerparadies
Leitartikel

Wie aus edlem Wettstreit ein fataler Wettlauf wird

Harte Konkurrenz zwischen den Staaten bei der Höhe ihrer Steuern ist für alle ein Segen. Aber nur, solang es dabei fair und transparent zugeht.
Finanzminister Hans Jörg Schelling
Österreich

Österreich nimmt sich aus dem Steuerrennen

Während ringsherum die Steuersätze für Unternehmen sinken, ist im Arbeitsprogramm der heimischen Regierung dazu nichts zu finden. Österreich verlässt sich auf altbekannte Steuervorteile.
Ungarn, Budapest, Kettenbruecke, Matthiaskirche und Fischerbastei
Österreich

Wie Ungarn lernt, ausländische Unternehmen zu lieben

Ungarn kürzt die Gewinnsteuern radikal auf neun Prozent. Das Land wird zur neuen Steueroase in der EU. Aber kann es sich das leisten?
Kampf um niedrigere Unternehmenssteuern in der Schweiz: Die bürgerliche Regierung will den Standort absichern, für die linke Opposition zahlen die Privaten die Zeche.
Österreich

Eine „Knacknuss“ für die Schweizer Wähler

Das Referendum am Sonntag könnte eine große Reform der Gewinnsteuer kippen. Geächtete Privilegien für ausländische Holdings sollten wegfallen, der Satz für alle Firmen sollte sinken. Aber der Widerstand ist größer als gedacht.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.