Kern erinnert zu Holocaust-Gedenktag an "ewiges Unrecht"

Kern zum Holocaust-Gedenktag in der Yad Vashem.
Kern zum Holocaust-Gedenktag in der Yad Vashem.APA/BKA/ANDY WENZEL
  • Drucken

Der Kanzler besuchte in Jerusalem die Gedenkstätte Yad Vashem. Am Sonntag nahm er an dem offiziellen Staatsakt zur Erinnerung an die sechs Millionen Opfer der Shoa teil.

Montagvormittag, 10.00 Uhr Ortszeit, in Jerusalem. Die Sirenen heulen, Israel steht zwei Minuten still. Menschen, Autos, Straßenbahnen halten an. Eine kollektive Verneigung vor den Opfern des Holocaust, derer am Yom Ha'Shoah gedacht wird. Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) erlebte diese Schweigeminuten nach einer Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Yad Vashem.

Yad Vashem, erklärt die Museumsführerin beim Kanzler-Rundgang, ist auch eine virtuelle Begräbnisstätte. "Die meisten Opfer der Shoa haben ja kein eigenes Grab." Der Besuch habe ihn tief bewegt, schrieb der Kanzler danach ins Gästebuch. Dieser Ort werde "die Welt immer an den schrecklichen Mord, die Grausamkeiten und das ewige Unrecht, das der jüdischen Gemeinschaft angetan wurde, erinnern".

Der Bundeskanzler hatte während seinen viertägigen Aufenthalts in Israel bereits zuvor die Mitverantwortung Österreichs an den nationalsozialistischen Verbrechen betont und vom "dunkelsten Kapitel unserer Geschichte" gesprochen. Freilich habe es Jahrzehnte gedauert, ehe sich Österreich seiner Rolle und Mitschuld am Holocaust gestellt habe.

Zwischen Kritik an Israel und Antisemitismus

Im Holocaust-Memorial fehlt es nicht an Österreich-Bezügen. So wurden dem Kanzler Bilder des 1921 geborenen Malers Alfred Glück gezeigt. Er hielt unter anderem den Einmarsch der Nationalsozialisten im März 1938 in Wien mit Bleistift und Pinsel fest. Später wurde er bei seiner Flucht in die Schweiz gefasst und nach Auschwitz deportiert. Er überstand mehrere Todesmärsche und lebte letztlich bis zu seinem Tod 2007 in Israel.

Es wird aber nicht nur an die Opfer und Täter erinnert. In Yad Vashem sind auch 109 "Gerechte unter den Völkern", die aus Österreich stammen, erfasst. Personen, die unter Gefährdung des eigenen Lebens den Verfolgten halfen. Wie Anton Schmid. Der 1900 in Wien geborene Installateur rettete als Feldwebel der deutschen Wehrmacht Hunderte Juden im litauische Ghetto von Vilnius vor dem Massenmord. Er bezahlte seinen aufopfernden Einsatz mit dem eigenen Leben. Er habe "als Mensch" gehandelt, sagte er, ehe er am 13. April 1942 in Vilnius hingerichtet wurde.

Am Sonntagabend hatte Kern als erster österreichischer Bundeskanzler am offiziellen Staatsakt zum Holocaust-Gedenken in Yad Vashem teilgenommen. "Eine große Ehre" und der wichtigste Teil seiner Israel-Reise, wie der Kanzler betonte. Der SPÖ-Politiker war der einzige internationale Staatsgast und wurde daher von Präsident Reuven Rivlin explizit willkommen geheißen.

Dieser strich in seiner Rede hervor, nicht jedes kritische Wort zu Israel könne einfach als antisemitisch abgetan werden. Allerdings sei die Zunahme des Antisemitismus' Besorgnis erregend. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu bedauerte in seiner Ansprache, dass Massenmord und Genozid auch nach der Shoa nicht verhindert worden sein.

"Rache an Hitler"

Netanyau nannte Kambodscha, Ruanda, den Sudan oder Syrien als Beispiele. Es brauche daher energische Antworten, sagte Israels Premier, und lobte den jüngsten US-Luftschlag unter der Ägide von Präsident Donald Trump gegen einen syrischen Militärstützpunkt nach dem mutmaßlich vom syrischen Regime unter Staatschef Bashar al-Assad durchgeführten Giftgasangriff mit Dutzenden Toten.

Bei dem emotionalen - aber wetterbedingt auch sehr kalten - Festakt im Freien wurden in sechs Schalen ebenso viele Flammen - eine für jede Million vernichteter Juden - von Holocaust-Überlebenden entzündet. Einer von ihnen war der 1925 in Thessaloniki in Griechenland geborene Moshe Ha-Elion.

Er durchlitt die Konzentrationslager Auschwitz und Mauthausen samt Außenlager Melk. Das Kriegsende ereilte ihn aber gerade noch lebend im Lager Ebensee in Oberösterreich. Er gründete in Folge eine Familie, die über die Jahrzehnte auf zwei Kinder, sechs Enkel und fünf Urenkel anwuchs. "Meine Rache an Hitler", so sein Kommentar in einer Videozuspielung während der Zeremonie.

(APA/Edgar Schütz)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Gedenkausstellung im Los Angeles Museum for Holocaust.
Weltjournal

Trump: "Vorurteile und Antisemitismus ausmerzen"

Der Mord an sechs Millionen Juden lasse sich "mit Worten nicht beschreiben", sagt der US-Präsident zum heutigen Holocaust-Gedenktag.
Kanzler Kern zu Besuch bei altösterreichischen Emigranten in Jerusalem.
Außenpolitik

„Seite an Seite als Freund Israels“

Christian Kern bekennt sich in Jerusalem zu Österreichs Mitverantwortung für den Holocaust. Dabei erzählt er eine Episode, die sich in seine Familiengeschichte eingebrannt habe.
Christian Kern (li.) wurde von Benjamin Netanjahu in Israel empfangen - im Gegensatz zum deutschen Außenminister.
Außenpolitik

Wie Kern im Gabriel-Eklat vermitteln wollte

Bei seinem Treffen mit Premier Netanjahu verliert Bundeskanzler Kern kein kritisches Wort über Israel. Der deutsche Außenminister Gabriel wurde hingegen wegen seines Termins mit NGOs nicht empfangen.
Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel bei seinem Besuch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem am Montag.
Außenpolitik

Netanjahu lässt Treffen mit deutschem Außenminister platzen

Diplomatischer Eklat in Israel: Der israelische Ministerpräsident ist über das Programm von Sigmar Gabriel verärgert und sagt das Treffen der beiden ab.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.