"Save the Children" nimmt Einsatz im Mittelmeer wieder auf

Das Schiff "Vos Hestia" der NGO "Save the children" im sizilischen Hafen von Augusta.
Das Schiff "Vos Hestia" der NGO "Save the children" im sizilischen Hafen von Augusta.REUTERS
  • Drucken

"Sea Eye" evaluiert die Sicherheitslage und will kommende Wochen entscheiden, ob es im Mittelmeer wieder Einsätze geben soll. Für "Ärzte ohne Grenzen" zeigt sich die Situation unverändert.

Vor rund zwei Wochen haben Hilfsorganisationen ihre Rettungseinsätze im Mittelmeer aufgrund von Sicherheitsbedenken ausgesetzt. Die Organisation "Save the Children" hat ihre Arbeit nun wieder aufgenommen, wie eine Sprecherin gegenüber der Austria Presse Agentur mitteilte. "Ärzte ohne Grenze" (MSF) und "Sea Eye" fahren nach wie vor keine weiteren Einsätze.

Die Hilfsorganisation "Save the Children" nahm ihre Arbeit bereits mit 23. August wieder auf. "Wir setzen unsere Arbeit unter Koordination der italienischen Küstenwache fort, so wie wir das bereits seit Beginn unserer Such- und Rettungsaktionen im vergangenen Jahr getan haben", hieß es in einem Statement.

Die deutsche Organisation "Sea Eye" will bis zum 7. September eine Entscheidung über eine mögliche Wiederaufnahme der Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer treffen. Derzeit werde die Lage evaluiert, je nach Sicherheitslage würde dann entschieden, erklärte "Sea-Eye"-Sprecher Hans-Peter Buschheuer aus Berlin gegenüber der APA. Derzeit sei der Einsatz zu gefährlich, da es keine ausreichenden Garantien der deutschen Regierung gebe, den Helfern im Notfall zu Hilfe zu kommen.

"Zugang eingeschränkt"

Ärzte ohne Grenzen verwies auf APA-Anfrage auf eine frühere Erklärung anlässlich des Aussetzens der Rettungsaktionen. Die Such- und Rettungseinsätze seien "vorübergehend ausgesetzt, nachdem die libyschen Behörden am 11. August die Einrichtung einer Such- und Rettungszone angekündigt und den Zugang für Schiffe von humanitären Organisationen zu internationalen Gewässern vor der libyschen Küste eingeschränkt haben. Unser medizinisches Team unterstützt jedoch weiterhin die Rettungskapazitäten des Schiffes Aquarius von SOS Mediterranee, das derzeit in internationalen Gewässern patrouilliert."

Hilfsorganisationen spielen eine wichtige Rolle bei der Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer. Heuer haben sie bisher mehr als ein Drittel aller Migranten aufgegriffen, 2014 waren es noch weniger als ein Prozent. Ihre Arbeit wurde aber immer wieder kritisiert. Nach Bedrohungen seitens der libyschen Küstenwache stoppten einige Organisationen ihre Einsätze. Grundsätzlich geht die Zahl der in der EU ankommenden Flüchtlinge seit geraumer Zeit zurück.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Bericht

EU-Kommission: Migrantenströme stark gesunken

Europas zwiespältige Abkommen mit der Türkei und den Machthabern in Libyen und Niger wirken. Binnen Jahresfrist kommen rund zwei Drittel weniger Migranten nach Italien und 97 Prozent weniger nach Griechenland.
Von der EU mitfinanziert, bringt Libyens Küstenwache Flüchtlingsboote auf. Die Festgenommen werden danach interniert.
Außenpolitik

Die exportierte Flüchtlingskrise

Am Mittwoch stellt die EU-Kommission ihren Migrationsbericht vor. Die Mitgliedstaaten feiern bereits den Rückgang der Einwanderung, doch über den humanitären Preis wird geschwiegen.
Diese Menschen kehren nach der Flucht vor den Islamisten von Boko Haram wieder auf die Insel im Tschadsee in Zentralafrika zurück.
Europa

Flüchtlinge: "Mittelmeerroute schließen wird nicht reichen"

Bei der Konferenz "African Youth and Migration" ist man sich einig: Man müsse legale Migrationswege nach Europa schaffen. Entwicklungshilfe müsste anders verteilt werden.
Europa

Italien dementiert Abkommen mit Schleppern

Rom verhandle nicht mit "Menschenhändlern", sagt die italienische Regierung - und dementiert damit entsprechende Medienberichte.
Macron empfing Merkel in Paris.
Außenpolitik

Merkel offen für Einwanderer-Kontingente aus Afrika

In einem Zeitungs-Interview zeigte sich die deutsche Kanzlerin offen, einer bestimmten Anzahl von Menschen in Deutschland Studium oder Arbeit zu ermöglichen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.