Interview mit Putin: Giftgas in Syrien und „Trollfabriken“

ORF-Interview in Moskau. Russlands Präsident, Wladimir Putin, im Gespräch mit „ZiB 2“-Moderator Armin Wolf.
ORF-Interview in Moskau. Russlands Präsident, Wladimir Putin, im Gespräch mit „ZiB 2“-Moderator Armin Wolf. (c) ORF (Daniel Hack)
  • Drucken

52 Minuten lang sprach „ZiB 2“-Moderator Armin Wolf mit dem russischen Präsidenten. Putin ließ sich ungern unterbrechen und wich bei unangenehmen Fragen aus.

Wien. Eines zeigt das Interview, das der „ZiB 2“-Moderator des ORF, Armin Wolf, mit Russlands Präsidenten, Wladimir Putin, geführt hat, deutlich: Der Kreml-Chef lässt sich nicht gern unterbrechen. Und bei heiklen Fragen zur Rolle Russlands in der Ukraine oder Giftgasangriffen in Syrien setzt er auf alte Erklärungsstrategien, die von russischer Seite seit Langem bemüht werden. Zwölf Mal fordert Putin Wolf auf, ihn ausreden zu lassen. Einmal sagte der Kreml-Chef etwa: „Noch eine Sekunde. Lassen Sie mich das bitte zu Ende erklären. Sonst ist das kein Interview, sondern ein Monolog einer Seite, Ihrer Seite.“

Putin kommt am Dienstag zu einem Staatsbesuch nach Wien. Wolf hat den russischen Präsidenten bereits einige Tage davor in Moskau 52 Minuten lang interviewt. Das Gespräch wurde am Montagabend im ORF ausgestrahlt. Zu den wichtigsten Themen des Gesprächs zählten:

Beziehungen zu Österreich und FPÖ. Der Besuch in Wien sei keine Belohnung dafür, dass Österreich im Zuge der Affäre rund um den vergifteten ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal keine russischen Diplomaten ausgewiesen habe, sagt Putin. Österreich habe als „geachtetes europäisches Land“ solche Belohnungen nicht nötig. Der Kreml-Chef bezeichnet Österreich als „zuverlässigen Partner“. „Auch in den letzten Jahren ist der Dialog trotz aller Schwierigkeiten nicht abgerissen.“

Das Partnerschaftsabkommen der FPÖ mit der Kreml-Partei Einiges Russland bezeichnet der russische Präsident als „reinen parteipolitischen Kontakt“. Er sei als Präsident kein Partmitglied mehr.

Europäische Union. Putin bestreitet, dass Russland rechte und EU-kritische Parteien in Europa unterstützt, um die Union zu schwächen. „Wir verfolgen nicht das Ziel, etwas oder jemanden in der EU zu spalten“, sagt der Kreml-Chef. „Je mehr Probleme es innerhalb der EU gibt, desto größer sind die Risken und Unsicherheiten für uns.“

Auf die Frage nach den Aktivitäten der Internet-„Trollfabrik“ seines Freundes Jewgenij Prigoschin weicht Putin aus. Prigoschin betreibt unter anderem die Internet Research Agency in St. Petersburg, die mit falschen Identitäten und Fake-Postings die öffentliche Debatte im Westen zu beeinflussen versucht. Laut Putin sei Prigoschin aber eigentlich nur „im Gastgewerbe“ tätig und verdiene sein Geld mit Restaurants. Der russische Staat habe jedenfalls mit der „Trollfabrik“ nichts zu tun.

Abschuss der MH17 über der Ukraine. Wolf konfrontiert Putin mit dem Bericht der internationalen Untersuchungskommission zum Abschuss der malaysischen Passagiermaschine MH17 über der Ostukraine im Jahr 2014. Die Kommission kommt zu dem Ergebnis, das Flugzeug sei von einem Raketensystem der 53. russischen Flugabwehrbrigade abgeschossen worden, das zuvor in einem Konvoi in die Ostukraine transportiert worden ist. Putin bestreitet dies. Beide Seiten im Ukraine-Konflikt setzten Waffen aus russischer Produktion ein, sagt der Kreml-Chef. Zudem kritisiert er, dass russische Experten angeblich nicht zu den Ermittlungen in der Causa zugelassen worden seien: „Unsere Argumente werden nicht berücksichtigt. Niemand in dieser Kommission will uns anhören.“

Krim-Annexion und Ukraine-Konflikt. Putin bekräftigt, dass eine Rückgabe der Halbinsel Krim an die Ukraine nicht möglich sei. Es habe sich auch nicht um eine Annexion der Krim durch Moskau gehandelt. Vielmehr habe sich die Bevölkerung der Halbinsel in einer Volksabstimmung zum Beitritt zu Russland entschieden. Dass weder das Referendum noch der Anschluss an Russland international anerkannt wird, störe ihn dabei nicht. Er sieht beides durch UN-Dokumente gedeckt.

Zum verbalen Schlagabtausch kommt es, als der „ZiB 2“-Moderator den russischen Präsidenten auf die sogenannten „grünen Männchen“ auf der Krim anspricht. Vor Russlands Machtübernahme auf der Halbinsel waren Kämpfer ohne Hoheitszeichen aufgetaucht. Der Kreml bestritt zunächst, dass es sich um russische Soldaten handelte, gestand es aber später ein.

Die Proteste und den Machtwechsel in Kiew Anfang 2014 bezeichnet Putin als „verfassungswidrigen, bewaffneten Staatsstreich“. Könnte das Ukraine-Problem gelöst werden, wenn sich das Land für bündnisfrei oder neutral erklärte? „Das ist eines der Probleme, aber nicht das einzige“, meint dazu Putin. „Für Russland ist vor allem wichtig, dass auf ukrainischem Gebiet keine militärischen Einrichtungen entstehen, die unsere Sicherheit gefährden könnten. Zum Beispiel neue Raketenabwehrsysteme, von denen die Wirksamkeit unseres Atomwaffenarsenals eingeschränkt würde.“

Syrien. Gemäß der bisherigen russischen Linie bestreitet Putin, dass vom syrischen Regime Giftgas eingesetzt worden sei. „Sie behaupten, dass alle bewiesen haben, dass Assad Chemiewaffen eingesetzt hat. Aber das haben eben nicht alle. Unsere Spezialisten sagen etwas anderes.“ (red.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 05.06.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Putin und Trump könnten einander in Wien treffen

Der russische Präsident soll Kanzler Kurz gebeten haben, ein Treffen mit dem US-Präsidenten in Österreich zu arrangieren, berichtet das "Wall Street Journal". Das Kanzleramt hat den Bericht noch nicht bestätigt.
Putin, van der Bellen
Außenpolitik

Russland-Experte wirft Österreich "Anbiederung" an Putin vor

Nach dem Wien-Besuch des russischen Präsidenten Putin hagelt es Kritik. Vor allem am streichelweichen Auftritt von Alexander van der Bellen.
Österreich

Putin lockt die Unternehmen mit sanfter Gewalt

Das Interesse der österreichischen Wirtschaft an Russland ist ungebrochen. Gestern wurden über 20 Abkommen unterzeichnet. Wer künftig im Riesenreich mitmischen will, muss vermehrt den Aufbau einer Produktion überlegen. Die Russen kommen einem sehr entgegen.
Déjà-vu-Effekt für Wladimir Putin. Beim Empfang im Burghof ließ Russlands Präsident Gastgeber Alexander Van der Bellen warten.
Außenpolitik

Heimspiel für Putin in Wien

Russland. Präsident Putin musste sich von seinen Gastgebern kein kritisches Wort gefallen lassen. OMV und Gazprom schlossen neuen Liefervertrag bis 2040. Die Sanktionenfrage war nur am Rande ein Thema.
Außenpolitik

Van der Bellen: "Russland gehört zu Europa"

NachleseDie erste Reise seiner neuen Amtszeit in einen EU-Staat führt Wladmir Putin nach Wien. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz unterstreicht Bundespräsident Van der Bellen die Notwendigkeit für einen Dialog mit Moskau.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.