Eduard Steiner

Eduard Steiner

Terror und Geld

Wussten einige Aktienhändler im Voraus vom Hamas-Angriff?

Israel prüft Hinweise, dass einige Händler mit einem möglichen Insiderwissen über den Hamas-Anschlag viel Geld verdient haben. Ähnliche Vermutungen gab es schon bei früheren Terroranschlägen. Ein Fall war besonders kurios. Doch wie funktioniert eine solche Finanzspekulation?
Immobilien

Die Russen kommen nach Europa zurück - und kaufen wieder Immobilien ein

Der Run auf Immobilien in Dubai flaut ab, Europa wird bei den Russen wieder in. Die Liste der drei bevorzugten EU-Länder zeigt, dass diese genau mit dem werben, was Russen seit eh und je – und nun mehr denn je – brauchen.
Russland

Der Rubel verblüfft mit seiner plötzlichen Stärke

Seit Anfang Oktober ist der zuletzt geschwächte Rubel so stark gestiegen wie keine andere Währung. Was haben die Beamten unternommen, um Putin angesichts der Wahlen 2024 den Anschein von Stabilität zu verschaffen?
Let´s make money

Diese drei Aktien sind laut Experten gerade jetzt einen Kauf wert

An den Börsen macht sich plötzlich wieder Euphorie breit. Wir haben unter den Aktien, zu denen sich diese Woche Experten positiv äußerten, folgende drei herausgefiltert. Bei einer kommt die Begeisterung unerwartet, aber auch der Aufsichtsrat glaubt an sie – und hat einen Insiderkauf getätigt.
Let‘s make money -…

Diese spekulative Aktie könnte laut Experten um über 130 Prozent steigen

Der Börsengang dieses Unternehmens im Jahr 2021 hat schwer enttäuscht. Doch nun könnten alle Enttäuschungen eingepreist sein, meinen Experten - und sehen bei der spekulativen Aktie die Zeit für eine Trendwende mit großem Aufwärtspotenzial gekommen.
Offshore-Leaks

So brisant sind die neuen Datenleaks über reiche Russen

Publik gewordene Daten aus Zypern werfen wieder ein Licht auf dubiose Geldströme - und zwar gerade aus Russland. Wirklich relevant sind nur wenige - und die Frage: Warum tauchen sie gerade jetzt auf? Eines ist laut einem Experten fix: „Zypern hat jetzt Vollstress“.
Industrie

Der mögliche Einstieg des österreichischen Staates beim AT&S-Konzern irritiert den Markt

Der steirische Leiterplattenkonzern AT&S braucht Geld für das rasante Wachstum und ist auch für eine Staatsbeteiligung offen. Warum gerade jetzt, fragt ein Analyst. Die Aktie stürzt ab.
Wirtschaft

Mit Sanktionen ist den Russen nicht beizukommen – ver­blüffende Daten zeigen, warum

Wladimir Putins außenpolitische Abenteuer und die Sanktionen knabbern an der Lebensqualität der Russen. Allein, sie haben ihre Gründe, warum sie das nicht stört. Bleibt die Frage, ob sie übersehen, was dem Land Experten zufolge langfristig blüht.
Let´s make money

Experten bleiben dabei: Diese drei Aktien großer Konzerne sollten noch viel Geld abwerfen

Nimmt man sich ein Beispiel an Altmeister Warren Buffett, dann brauchen einen unruhige Börsen nicht nervös machen. Schon gar nicht, wenn man auf führende Konzerne setzt - wie etwa auf diese drei aus Deutschland und der Schweiz.
Let´s make money - spekulativ

Experten zufolge dürfte diese Aktie ihren Wert nun fast verdoppeln

Mit dieser deutschen Aktie aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien setzt man Analysten zufolge nicht nur auf eine Erholung nach der Korrektur. Man setzt auch auf einen neuen Schweinezyklus.
Sanktionen

Schalten die USA mit Sanktionen nun gezielt einen russischen Konkurrenten aus?

Gazprom ist aus Europa verdrängt. Nun wollen die USA das größte russische Flüssiggasprojekt „killen“, wie es ein Top-Beamter formulierte. Die Causa ist pikant, denn der russische Konzern dahinter, der Europa im Vorjahr mit Lieferungen aushalf, hat starke globale Verbündete und finanziert Putins Kriegsmaschinerie kurioserweise gar nicht. Warum nur verbeißen sich die USA in ihn?
Let´s make money

Diesen vier Aktien - zwei aus Spanien - geben Experten extrem hohe Kursziele

Der Nahost-Konflikt lastet auf den Aktienmärkten, doch könnten diese trotzdem noch eine Jahresendrallye hinlegen, meinen Analysten. Man muss als Anleger nichts überstürzen, diese vier Aktien sind jedenfalls unbedingt einen Blick wert und könnten noch viel Freude machen.
Hintergrund

Nun liegt die Hoffnung auf Venezuela, dass der Ölpreis sinkt

Der Israelkonflikt zwingt die USA zu mehr Pragmatik: Aus der berechtigten Furcht heraus, dass der Ölpreis im Falle einer Eskalation in Nahost nicht mehr zu bremsen ist, lockern sie die Sanktionen gegen den Ölstaat Venezuela. Dieser kam auf seine Art entgegen. Norwegen half entscheidend mit.
Wirtschaft

Der Israel-Konflikt könnte Russland schon bald viel Geld für den Ukraine-Krieg bringen

Politisch spielt der Israelkonflikt Russland bereits in die Hände. Bald könnte er es auch wirtschaftlich tun. Denn der Ölpreis zieht nach oben. Und das zu einem Zeitpunkt, da der Westen schockiert feststellen muss, dass der von ihm auferlegte Preisdeckel für russisches Öl so gar nicht mehr funktioniert.
Let’s make money

Mit diesen drei Aktien kann man laut Experten weiter sein Geld vermehren

Die Börsen bergen im Moment einiges an Risiken. Doch auch die Chancen sind gegeben. Man muss nicht sofort zukaufen, aber bei folgenden drei Papieren sehen Experten eine gute Einstiegsgelegenheit - eines profitiert derzeit vom hohen Ölpreis, ausgelöst durch den Hamas-Überfall auf Israel.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.