Das große Zittern in Berlin

Angela Merkel ist seit 13 Jahren Kanzlerin und CDU-Chefin in Personalunion. Beide Ämter gehörten zusammen, sagt sie immer wieder. Anfang Dezember soll ein CDU-Parteitag in Hamburg Merkel als Vorsitzende bestätigen. Doch davor wählt Hessen.
Angela Merkel ist seit 13 Jahren Kanzlerin und CDU-Chefin in Personalunion. Beide Ämter gehörten zusammen, sagt sie immer wieder. Anfang Dezember soll ein CDU-Parteitag in Hamburg Merkel als Vorsitzende bestätigen. Doch davor wählt Hessen.APA/AFP/TOBIAS SCHWARZ
  • Drucken

Vor der Hessen-Wahl liegen die Nerven blank. Nicht einmal der Fortbestand der Großen Koalition ist sicher.

Wien/Berlin. Nächste Woche, nach der Hessen-Wahl, bebt das politische Berlin. Das glaubt jedenfalls CDU-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Er prognostiziert „Erschütterungen“. Und er ist damit nicht allein. „Niemand kann zu 100 Prozent sagen, wie stabil das bleibt“, erklärt die stets vorsichtige CDU-Generalsekretärin, Annegret Kramp-Karrenbauer. Nicht einmal ein Ende der Großen Koalition (GroKo) schließt sie aus. Hochnervös blickt die Regierung auf den Showdown in Hessen.

Meinungsforscher sagen CDU und SPD schwere Verluste bei der Landtagswahl am Sonntag voraus. Zu den großen offenen Fragen zählt, ob sich CDU-Ministerpräsident Volker Bouffier im Amt hält. Umfragen zufolge wird es knapp für sein schwarz-grünes Bündnis. Frage zwei: Wie tief fällt die SPD?

Mehr erfahren

Zum Thema

Als Merkel auszog, um Hessen zu halten

Zum Thema

Lasst die Farbenspiele beginnen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.