Droht dem A380 ein früheres Ende?

FILE PHOTO: An Emirates Airbus A380-800 aircraft takes off from Manchester Airport in Manchester
Ein Emirates-A380 beim AbhebenREUTERS
  • Drucken

Emirates, größter Kunde des Airbus-Prestigeprojekts, überlegt, kleine Flugzeuge zu bestellen.

Dem Großraumflugzeug von Airbus, dem A380, droht Insidern zufolge ein schnelleres Aus. Der bei weitem größte Kunde des Prestigeprojekts des französisch-deutschen Flugzeugbauers, die arabische Fluggesellschaft Emirates, erwäge, einige A380-Aufträge in Order für den kleineren A350 umzuwandeln, sagten mehrere mit den Plänen vertraute Personen am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Verhandlungen über die Bestellung von 36 weiteren A380, mit denen Airbus die Produktion bis ins Jahr 2030 auslasten könnte, ziehen sich seit mehr als einem Jahr hin. Grund dafür sind Differenzen zwischen Emirates und dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce.

Emirates hat für einen zweistelligen Milliardenbetrag mehr als hundert A380 gekauft. Für den Abschluss des neuen Auftrages hatten die Araber von Airbus die Zusicherung gefordert, dass das Großraumflugzeug noch für mindestens ein weiteres Jahrzehnt gebaut würde.

Airbus überlege nun, die A380-Produktion wegen der möglichen Umbestellung früher als erwartet einzustellen. In Unternehmenskreisen hieß es, Vorstandschef Tom Enders wolle das Problem noch vor seinem Abschied im April lösen. Entschieden sei aber nichts. Viele Fluggesellschaften entscheiden sich heute für kleinere Jets, die leichter auszulasten und günstiger zu warten sind.

Emirates, Airbus und Rolls-Royce wollten sich nicht zu den Informationen äußern.

(APA/Reuters)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.