Sozialhilfe-Debatte: "Sie verfrachten 70.000 Kinder in ein chancenloses Leben"

HARTINGER-KLEIN/RENDI-WAGNER
HARTINGER-KLEIN/RENDI-WAGNERAPA/ROBERT JAEGER
  • Drucken

Der Nationalrat beschließt heute das Aus für die Mindestsicherung und die Rückkehr zur Sozialhilfe. Für Sozialministerin Hartinger-Klein bringt die Reform mehr Gerechtigkeit. Die Opposition übt scharfe Kritik.

Die Reform der Sozialhilfe hat am Donnerstag zur erwartet kontroversiellen Debatte im Nationalrat geführt. Während ÖVP-Klubobmann August Wöginger von einem "Meilenstein der Sozialpolitik" sprach, sah SPÖ-Fraktionschefin Pamela Rendi-Wagner die Regierung 70.000 Kinder in ein chancenloses Leben schicken. Allerdings: Weder die äußert emotional geführte Debatte noch die von der SPÖ beantragte "namentliche Abstimmung“ konnte den Beschluss der Reform verhindern: ÖVP und FPÖ nützten ihre Mehrheit, die Opposition stimmte dagegen.

Die SPÖ-Vorsitzende war es auch, die den Auftakt der Debatte bestimmen durfte. In ihrer Rede attestierte sie der Regierung, dass ihr der menschliche Anstand fehle: "Es ist eine Bundesregierung, die Menschen und Bundesländer gegeneinander ausspielt", so Rendi-Wagner in Anspielung darauf, dass die Länder einander bei der neuen Sozialhilfe unterbieten können.

Armutsgef�hrdung in �sterreich
Armutsgef�hrdung in �sterreich(c) APA

Sie verstehe die Mindestsicherung als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt, meinte die SPÖ-Chefin. Was vorgelegt werde, sei jedoch ein Sprungbrett in die Armut. Besonders stieß sich Rendi-Wagner an der Kürzung des Betrags für Kinder ab dem dritten Kind: "Sie verfrachten 70.000 Kinder in ein chancenloses Leben. Sie vererben Armut", prangerte die rote Fraktionsvorsitzende einen kaltherzigen Umgang mit Kindern an.

>> 1,5 Millionen Österreicher von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Hartinger-Klein weist Hartz-IV-Vergleich zurück

Sehr ungewöhnlich war daraufhin, dass die zuständige Ressortchefin sofort selbst zur Replik schritt. Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) schilderte die Mindestsicherungs-Nachfolgeregel als Modell, das mehr Chancen, mehr Fairness und mehr Gerechtigkeit bringe. Die Regierung bekenne sich zum Sozialstaat, der dort Hilfe leiste, wo sie nötig sei. Besonders hob sie da den Fokus auf Alleinerziehende und Behinderte hervor, ebenso den Abänderungsantrag, wonach Zuschüsse für Heizkosten doch nicht gegengerechnet werden.

Den von der SPÖ seit Tagen erhobenen Vergleich mit Deutschland wies Hartinger zurück: "Ich habe immer gesagt, mit mir Hartz IV nicht."

Zur Seite sprang Hartinger FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch, die das Ausländerthema aufs Tapet brachte. Die Reform sei nämlich auch eine Reaktion auf den steigenden Anteil der Asylberechtigten unter den Mindestsicherungsbeziehern. Hier werde "endlich" ein Riegel gegen die weitere Zuwanderung ins Sozialsystem vorgelegt. Daran werde sich auch die Gemeinde Wien halten müssen, sprach Belakowtisch frühere Drohungen von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an, die Vorgaben des entsprechenden Rahmengesetzes in der Bundeshauptstadt nicht umzusetzen.

"Regierung würde sogar Wetterbericht auf Ausländer framen"

Von "schmutziger und schäbiger Politik" und einem "Armutszeugnis" sprach daraufhin Neos-Sozialsprecher Gerald Loacker. Denn: "Diese Regierung würde sogar den Wetterbericht auf Ausländer framen, wenn das ginge." Die Reform sei letztlich viel Lärm um nichts, die Mindestsicherung werde sogar teurer. Es gehe einzig darum, wieder das Ausländer-Spielfeld zu betreten und entsprechende Ressentiments zu bedienen. Was es seiner Ansicht nach bräuchte, wäre eine Zusammenlegung von Notstandshilfe und Mindestsicherung mit einer auszahlenden Stelle.

Ganz entrüstet gab sich daraufhin ÖVP-Klubchef und Sozialsprecher Wöginger, handle es sich doch um "ein Gesetz, das seines Zeichens sucht." Es sei ein weiterer Meilenstein der Regierung und der Sozialpolitik. Man bringe Verbesserungen für Behinderte und Alleinerziehende. Aber es man könne keine Unterstützung jenen geben, die arbeiten können, aber nicht wollen. Dass Personen ohne entsprechenden Deutsch-(oder Englisch-)Kenntnisse weniger Leistung bekommen, könne man so oder so sehen. Aber Deutsch sei schließlich die Grundvoraussetzung dafür, dass man am Arbeitsmarkt integriert werden könne. Daher solle eine entsprechende Förderung in Kurse fließen.

Liste-Jetzt-Sozialsprecherin Daniela Holzinger-Vogtenhuber sah in der Sozialhilfe neu völkerrechtliche Vorgaben ignoriert. Besonders stört sie, dass Kindern Zukunftschancen genommen würden. Auch fragt sie sich, warum der Bonus für Alleinerziehende für die Länder lediglich eine Kann-, aber keine Muss-Bestimmung (wie bei Behinderten) ist. Positiv ist für Holzinger immerhin, dass Spenden und Heizkosten letztlich doch nicht angerechnet werden. Bedauerlich sei aber, dass es dafür einen Aufschrei der Zivilgesellschaft gebraucht habe.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Skepsis

Sozialhilfe: Länder wollen keine Verländerung

Wenig Gegenliebe für den Vorstoß des Sozialministers. Die Länder wollen einheitliche Regeln – plus Freiheiten.
Der VfGH hebt Gesetze auf, wenn er sie für rechtswidrig hält. Das verleiht ihm auch politisch Bedeutung.
Recht allgemein

Wie ticken die Verfassungsrichter wirklich?

Die einen sehen in ihnen Juristen, die politische Reformen verunmöglichen. Aus Sicht der anderen setzen sie die rechtlichen Schranken, von denen Türkis-Blau nichts wissen wollte. Doch wie verhält sich die Richter-Skala tatsächlich zum Beben der Politiker?
Symbolbild.
Reform

Sozialhilfe: VfGH demontiert türkis-blaues Prestigeprojekt

Ein weiteres Kernprojekt der ÖVP-FPÖ-Regierung ist aufgehoben. Das birgt auch Sprengstoff für die Koalitionsverhandler von Türkis-Grün.
Der VfGH hebt Kernpunkte der "Sozialhilfe neu" auf.
Sozialhilfe

VfGH hebt Kernpunkte der türkis-blauen "Sozialhilfe neu" auf

Die Verknüpfung mit Sprachkenntnissen und Höchstsätze für Kinder seien bei der Reform der Mindestsicherung verfassungswidrig, urteilt das Höchstgericht. Im Grundsatzgesetz selbst sieht der VfGH aber keinen unzulässigen Eingriff in die Zuständigkeit der Länder.
SPOe OBEROeSTERREICH / AMS-LEITERIN GERSTORFER WIRD NEUE LANDESRAeTIN UND SPOe-CHEFIN: GERSTORFER
Meta-Nachrichten

Sozialhilfe: In Oberösterreich ist nun Verfassungsdienst am Zug

Das Bundesland hatte bereits ein entsprechendes Ausführungsgesetz verabschiedet. ÖVP und FPÖ stehen politisch hinter der Mindestsicherungsreform.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.