Beate Meinl-Reisinger im Straßenwahlkampf auf der Mariahilfer Straße in Wien.
Nahaufnahme

Beate Meinl-Reisinger: Die "anständige" Alternativ­kandidatin

Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat Matthias Strolz schon fast vergessen gemacht. Sie will nun nicht nur für die eigene Partei, sondern auch für die Bürgerlichen eine Alternative sein. Und letztlich auch: als Partnerin für Sebastian Kurz.

Wien. Ein schneller Schluck Kaffee aus dem Becher, ein rascher Griff zu den Flyern, und schon geht Beate Meinl-Reisinger auf den nächsten Passanten zu. Im Gegensatz zu einigen hektisch vorbeihuschenden und demonstrativ wegblickenden Menschen bleibt dieser Mann stehen, nimmt das Werbematerial mit dem aufgedruckten Foto der Neos-Chefin entgegen und plaudert ein wenig. Bis sich ein anderer Passant dazwischendrängt, die Hand der Politikerin nimmt und ein Küsschen darauf hinterlässt. „Ah, ein Küsserkönig“, kommentiert der ursprüngliche Gesprächspartner und wendet sich zu Meinl-Reisinger: „Sind Sie leicht die Spitzenkandidatin?“ Erst nach dem Küsschen des Fremden stand für ihn fest: „Des muss a Wichtige sei.“

Mehr erfahren

(Vor)letzter Akt? Peter Pilz im Parlament.
Porträt

Peter Pilz und das Prinzip Angriff

Verlassen von den Mitstreitern, im Umfragetief, kämpft Peter Pilz um den Wiedereinzug ins Parlament. Zuvor nützt er dort noch die Bühne für seine Lieblingsrolle – als Aufdecker.
SONDERSITZUNG DES NATIONALRATS: PILZ/JABLONER
Nationalratswahl 2019

Parlament debattiert über "Datenabfluss aus ÖVP-Parteizentrale"

Justizminister Jabloner berichtete in der dringlichen Anfrage von Peter Pilz in der Causa ÖVP-Hack von einem Verdächtigem in Wien. Für die Vortäuschung einer strafbaren Handlung gebe es keine Hinweise. Abgesehen von der ÖVP wurde auch mit Peter Pilz abgerechnet.
Norbert Hofer kämpfte vor allem in TV-Studios um Stimmen, klassische Wahlkampfauftritte waren eher die Ausnahme.
Geschichten des Jahres…

Norbert Hofer: Das dritte Gesicht

„Ich will, dass man uns versteht“: Unter Werner Kogler sollen die Grünen ihr Moralisierer-Image ablegen.
Porträt

Grüner Normalo schlägt Fundi und Realo

Ausgerechnet Werner Kogler könnte die Grünen bei der Wahl am Sonntag zu alter Stärke zurückführen. Die neue „Wohnzimmerpolitik“, glückliche Umstände und er selbst machen es möglich. Ein Kinobesuch – in Koglers Schatten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.