Premium
Balkongarten

Pflücksalat und Spalierobst auf Balkonien

Braucht nicht viel Platz: Grüne Oase mit Ernte-Faktor.
Braucht nicht viel Platz: Grüne Oase mit Ernte-Faktor.(c) Getty Images
  • Drucken

Welche Nutzpflanzen auf kleinem Raum gedeihen und was zu beachten ist, damit es auch den Nachbarn freut.

Der Trend zum Garteln auch auf kleinem Raum ist nicht neu – und verstärkt sich gerade noch mehr: Nicht nur kann man die winterbleichen Nasen in die ersten Sonnenstrahlen halten, der kleinste Balkon hilft, dem beengten Gefühl der Ausgangsbeschränkungen aufgrund von CoV ein bisschen zu entfliehen: Jetzt wird ausgepflanzt, gesät, gestaltet.

Dabei erfreut es immer mehr Menschen, die großen und kleinen Freiflächen nicht nur hübsch, sondern auch nützlich zu gestalten: Eigenes Obst und Gemüse schmeckt eben nicht nur am besten, es ist – wenn es denn klappt mit dem Garteln – jederzeit verfügbar. Und damit der „Selbstversorgerbalkon“ funktioniert und Freude macht, hilft es, ein paar Tipps der Profis beachten:

1 Welche Balkone eignen sich für Obst und Gemüse?

Grundsätzlich alle, erklärt Jörg Zecha, Geschäftsführer der Begründer: „Kein Platz ist zu klein, um das passende Gemüse oder Obst zu pflanzen – hier eine Erdbeere, da ein paar Kräuter und das Nasch-Koch-Kisterl ist perfekt.“, macht er Gusto aufs Gärtnern. Allerdings sollte man bei der Auswahl der Pflanzen auf Faktoren wie Himmelsrichtung, Sonneneinfall und Windexponierung Rücksicht nehmen, gibt Wolfgang Praskac vom gleichnamigen Gärtnerbetrieb zu bedenken.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.