Belarus-Krise

Weißrussland: EU-Diplomaten beschützen Regimekritikerin

Twitter/Wörgetter/Österreichische Botschaft Minskwitter
  • Drucken

Vor der Wohnung von Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch in Minsk waren am Mittwoch Unbekannte aufgetaucht. Sie verfasste eine Art Hilferuf an einen Journalismusverband, der diesen weiterleitete, worauf Diplomaten auf Besuch kamen.

Nachdem am Mittwoch Unbekannte vor der Wohnung der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch in Minsk aufgetaucht waren und dort herumschlichen, haben sich europäische Diplomaten, darunter die österreichische Botschafterin, spontan zu einem Blitzbesuch bei der 72-jährigen Weißrussin und Oppositionsaktivistin eingefunden. Sie ist derzeit vor Ort das letzte prominente Mitglied des oppositionellen „Koordinationsrates" in Freiheit.

"Meine erste persönliche Begegnung mit Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch. Hätte mir andere Umstände gewünscht", twitterte die österreichische Botschafterin in Weißrussland (Belarus), Aloisia Wörgetter, am frühen Nachmittag. Sie verbreitete ein Gruppenbild, das die Autorin im Kreis der Diplomaten zeigt.

Litauens Vizebotschafterin in Minsk, Asta Andrijauskiene, hatte gleichzeitig auf Facebook von einem "Express-Besuch der Solidarität“ geschrieben.

Oppositionsgremium zerschlagen

Das weißrussische Zentrum des weltweiten Journalistenverbandes PEN hatte zuvor, wie es heißt, eine Erklärung Alexijewitschs veröffentlicht: "Von meinen Freunden und Gleichgesinnten aus dem Präsidium des Koordinationsrats ist niemand mehr übriggeblieben. Alle sind im Gefängnis oder aus dem Land geworfen worden", kommentierte sie die jüngste Verhaftung des Juristen Maxim Snak. Bereits Anfang der Woche war die führende Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa verschleppt worden. Nach einem gescheiterten Versuch, sie per Auto in die Ukraine abzuschieben, dürfte sie jetzt in einem weißrussischen Gefängnis sein.

Alexijewitsch (Nobelpreis 2015) schloss ihre Erklärung mit der dringenden Mitteilung ab, dass ein Unbekannter an ihrer Wohnungstür läuten würde. Europäische Diplomaten interpretierten dies sichtlich als Alarmzeichen und fuhren zur Nobelpreisträgerin.

via REUTERS

Angesichts der andauernden Proteste in Belarus (Weißrussland) will der autoritäre Staatschef Alexander Lukaschenko (66) indes eine Entscheidung über Neuwahlen bis Anfang nächsten Jahres. Von Dezember bis Jänner trete die Volksversammlung zusammen, die darüber entscheiden solle, sagte der Präsident in einem Interview mit russischen Staatsmedien in Minsk. "Auf diesem Kongress werden alle Termine festgeschrieben, bis hin zu Präsidentenwahlen, falls das nötig sein sollte", so der Präsident.

Zeichen des Machtzerfalls

Lukaschenko regiert bereits seit 1994. Die jüngste Präsidentenwahl im August hatte er massiv manipuliert und war daraus als klarer Sieger hervorgegangen, mit völlig unglaubwürdigen run d 80 Prozent der Stiummen. Seit der Abstimmung gibt es massive Proteste gegen Lukaschenko, schon zuvor war die Unruhe im Land groß gewesen. Dieses hat der Sicherheitsapparat offenbar noch im Griff, es mehren sich aber Zeichen, dass Lukaschenko (nicht zuletzt durch Drängen aus Moskau) die Macht in Bälde abgeben muss.

(APA/wg)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

BELARUS-PROTEST-OPPOSITION-TRIAL
Urteil

Elf Jahre Strafkolonie für die Ikone der Opposition in Belarus

Maria Kolesnikowa zerriss ihren Pass, als sie Lukaschenkos Geheimdienst ins Ausland verfrachten wollte. Nun muss die Querflötistin hinter Gittern büßen.
Belarus

Elf Jahre Haft für Maria Kolesnikowa

Eine der führenden Figuren der Opposition wurde wegen ihre Rolle bei den Protesten nach der Wahl vor einem Jahr verurteilt.
Archivbild von Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja.
Protestaufruf

Belarus: Symbolische "Amtseinführung" von Tichanowskaja in Minsk

Die 38-jährige Oppositionsführerin sei die wahre Siegerin der Präsidentenwahl vom 9. August, teilten die Organisatorinnen in ihrem Protestaufruf mit.
Bei Protesten gegen Alexander Lukaschenko haben Polizisten Hunderte Menschen festgenommen.
"Glitzermarsch"

Hunderte Festnahmen bei Frauenprotesten in Belarus

Beim "Glitzermarsch" gegen Präsident Lukaschenko haben Polizisten etliche Frauen in Einsatzfahrzeuge gezerrt. Die Oppositionelle Tichanowskaja lobt aus ihrem Exil in der EU den Mut der Frauen.
Archivbild vom 13. September.
Belarus

Frauen organisieren Protest gegen Lukaschenko

Durch das Stadtzentrum von Minsk werde ein "Marsch der weiblichen Solidarität" ziehen, teilen die Organisatorinnen mit. Die Frauen im Land sind aufgerufen, friedlich gegen "Europas letzten Diktator" zu demonstrieren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.