Seit Jänner dürfen Neubauten fast keine Energie mehr verbrauchen, „Nearly Zero Energy“ wird somit zum Standard. Die noch besseren Passivhäuser haben das Nachsehen.
Die Klimaerwärmung lässt sich nicht mehr leugnen: Zu warme, oft auch zu trockene Sommer wie Winter, in denen die Temperaturen deutlich zu hoch sind, sind signifikante Zeichen. Die Emission der Treibhausgase zu verringern ist eine der wesentlichsten Aufgaben, den Klimawandel bremsen zu können. Der Gebäudebereich ist dabei neben dem Verkehr einer der wesentlichsten Verursacher von CO2-Emissionen. Das Heizen und Kühlen von Gebäuden macht ungefähr 40 Prozent des Energieverbrauchs aus, rund 36 Prozent der CO2-Emissionen in Europa lassen sich darauf zurückführen.