Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Bei einer Trennung: Wer übernimmt die gemeinsame Wohnung?
Premium
Wohnen und Recht

Wenn die Liebe auszieht

Wenn unverheiratete Paare sich trennen, kommt meist auch die Frage der gemeinsamen Wohnung aufs Tapet. Da gesetzliche Regelungen zu wünschen übrig lassen, sollte man selbst vorsorgen.

Die Zahl der Lebensgemeinschaften steigt weiter: Nach Angaben der Statistik Austria lebten im Vorjahr etwa 420.000 Paare ohne Trauschein zusammen. Im Wohnrecht werden diese allerdings eher stiefmütterlich behandelt, wissen der Wiener Notar Markus Kaspar sowie Rechtsanwalt Philipp Wieser von HBA Rechtsanwälte. Daraus ergeben sich bei einer Trennung gewisse Probleme.

 

Mehr erfahren

Immobilienrecht

Premium Der Leerstand und seine (Un-)Möglichkeiten

Immobilienrecht

Premium Zwangsversteigerungen: Große Chance – mit Risken

Rechtsfrage

Premium Worauf gute Garten-Nachbarschaft beruht

Reinigung

Premium Damit die Fassade wieder sauber ist

Lärmbelästigung

Premium Wenn es in der Nachbarwohnung zu laut ist

Neuer Anstrich

Ausmalen: Achtung, frisch gestrichen!

Rechtsfrage

Premium Wenn Bienen Stadtluft schnuppern

Rechtsfrage

Premium „Bitte putzen Sie das weg!“