Foodbloggerin Michaela Titz.
Hausgeschichte

"Der beste Platz ist unser Garten"

Wie Foodbloggerin Michaela Titz, bekannt als „LittleBee“, ein 50er-Jahre-Juwel in einer Donaustädter Gartensiedlung sanierte, adaptierte und als Lebensmittelpunkt einrichtete.

Ums Haus von Michaela Titz in Wien 22 weht schon ein bisschen Landluft, rundherum befinden sich viele kleinere und größere Gärten. „Unser Grundstück war ein in den frühen 1940er-Jahren parzelliertes Stück Land, das den Bewohnern Wiens als Fruchtgenuss zur Verfügung gestellt wurde und bewirtschaftet werden durfte – aber nur mit Gartenhäuschen. So auch unser Garten, der noch Altbaumbestand hat.“ Erst später durfte gebaut werden.

Zeitreise ins Jahr 1958

Auf der Suche nach einem Haus mit großem Garten war Familie Titz schon länger. Ein Gemüsegarten war ein großer Wunsch, und auch genügend Platz für die fünfköpfige Familie. „Durch Zufall sind wir 2010 auf das Haus gestoßen, das noch im Zustand von 1958 war. Ich war gleich verliebt in die alten knarrenden Dielen und die Raumaufteilung. Ich habe sofort großes Potenzial gesehen.“

Mehr erfahren

Hausgeschichte

Das magische „Ausnahmehäusl“ von Pyhra

Hausgeschichte

Hernals: Tetris bei den (Vorstadt-)Hühnern

Dominikanerkirche

Wiens erste frühbarocke Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Hausgeschichte

Der gestapelte Campingplatz

Hausgeschichte

Die „Lieselotte“ in der Seestadt

Hausgeschichte

Architektur für Hund und Katz

Hausgeschichte

Neues Kleid fürs Haerdtl-Haus

Hausgeschichte

Semmering: Kult-Hotel wird "Südbahnbühne"

Hausgeschichte

"Man spürt die Burg wieder"

Hausgeschichte

Wiener Donaukanal: Backstein trifft Geothermie

Hausgeschichte

Ein Haus wie ein Museum

Hausgeschichte

„Wir wollten keinen Schnickschnack“

Hausgeschichte

Vier Kanten und ein Pool


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.