Interview

Kroatiens Tourismusministerin: "Wir haben aus 2020 gelernt"

PXL_Popular beach Kopika People enjoy the sun at popular beach Kopika ,on the Drava river, in Osijek, croatia, on June
PXL_Popular beach Kopika People enjoy the sun at popular beach Kopika ,on the Drava river, in Osijek, croatia, on Juneimago images/Pixsell
  • Drucken

Nikolina Brnjac hält ihr Land für ein sicheres Reiseziel, obwohl viele Kroaten sich nicht impfen lassen. Die Inzidenzzahlen sind im Vergleich mit anderen Mittelmeerländern niedrig.

Die zweite Sommersaison zu Coronazeiten hat begonnen. Was sind Ihre Erwartungen für dieses Jahr?
Nikolina Brnjac: Wir bereiten uns schon seit Jahresbeginn auf die Saison sorgfältig vor. Wir haben von der Ein- über die Anreise bis zum Verbleib am Zielort für die gesamte Reisekette ein umfassendes Paket präziser Präventivmaßnahmen ausgearbeitet. Die Sicherheit unserer Gäste hat für uns absoluten Vorrang.

Wie ist die Saison in Kroatien angelaufen?

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) mit dem Wiener Stadthotelier Dimitrij Simulevski.
Stadthotellerie

„Für uns ist die Krise nicht vorbei“

Lokale und Hotels haben wieder offen, die Stadthotellerie aber wartet weiter auf internationale Gäste. Eine Problemerörterung der Tourismusministerin und eines direkt betroffenen Hoteliers.
Offene Geschäfte, sommerliche Temperaturen: Die Kauflust der Europäer nimmt wieder zu.
Konjunktur

Europas Wirtschaft im Sommerhoch - und trotzdem abgeschlagen

Auch in der EU wird die Wirtschaft heuer deutlich schneller wachsen als ursprünglich erwartet. An das konjunkturelle Rekordtempo von USA und China kommt der Kontinent aber nicht heran. Woran liegt das?
Die Beschäftigung in der Gastronomie steigt, liegt aber noch unter dem Vorkrisenniveau
Arbeitsmarkt

Haben wir uns das Arbeiten abgewöhnt?

Tourismusbetriebe sperren auf, finden aber nicht genug Personal. Selbst schuld, sagt die Gewerkschaft. Der AMS-Chef sieht die Folgen langer Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit – und appelliert auch an die Unternehmen.
Arbeitsmarkt

Neuer Rekordwert: Betriebe melden 109.000 offene Stellen

Die Diskrepanz zwischen Arbeitslosigkeit und Arbeitskräftemangel wird immer größer. Noch immer sind 296.000 in Kurzarbeit.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.