Wien Leopoldstadt

Marina Tower: Der höchste Wohnturm, aber nur auf Zeit

Neben den 511 Eigentumswohnungen soll der Marina Tower auch ein Restaurant, einen Kindergarten, eine Apotheke und eine Überplattung über den Handelskai bieten. Im Sommer 2022 soll der Turm fertig sein.Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Der 140 Meter hohe Marina Tower im zweiten Bezirk darf sich derzeit höchster Wohnturm der Stadt nennen, aber nur bis die Danube Flats in Kaisermühlen fertig sind. Ein Rundgang.

Auch ein Wohnturm kann es eilig haben. Der 140 Meter hohe Marina Tower im zweiten Wiener Bezirk kann sich nämlich nur befristet mit dem Titel höchster Wohnturm der Stadt schmücken. „Wir haben uns auf die Formulierung ,der höchste aktiv im Bau befindliche Wohnturm‘ geeinigt“, sagt Danijel Krajina, Projektleiter des Marina Tower, der am Mittwoch gemeinsam mit Buwog-Vertriebsleiter Peter Berchtold durch die Baustelle führt. Ist nämlich der Wohnturm der Danube Flats in Kaisermühlen mit seinen 180 Metern fertig, geht der Titel an ihn.

140 Meter und 41 Stockwerke

Aber zurück an den Handelskai, wo bei der Praterbrücke der Marina Tower bereits seine volle Höhe erreicht hat. Seit drei Jahren wird an dem Wohnturm mit 41 Etagen gebaut. Mittlerweile sind die Wohnungen bis zum 26. Stockwerk so gut wie fertig. Am Mittwoch wurde die Dachgleiche gefeiert. „Im September 2018 haben wir mit dem Bau begonnen, heute ist der Rohbau fertig. So ein Projekt erfordert eine kompakte Bauzeit“, sagt Berchtold. Die Pandemie konnte weder den Baufortschritt noch das Interesse der potenziellen Kunden behindern. Rund 70 Prozent der 511 frei finanzierten Eigentumswohnungen sind verkauft, die Käufer stammen aus dem In- und Ausland. „Von Familien bis Singles ist alles dabei, erst kürzlich haben wir ein Penthouse an einen Alleinstehenden verkauft“, sagt er und bittet in einen Bau-Aufzug.
Auch die Wohnungen selbst sind höchst unterschiedlich. Die kleinste Wohnung misst 44 Quadratmeter, das größte der sechs Penthouses kommt auf 294 Quadratmeter (die 200 Quadratmeter große Terrasse ist da noch nicht mit eingerechnet). Der Quadratmeterpreis variiert demnach je nach Höhe und Lage im Objekt von 4500 bis 14.500 Euro.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.