Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Karin Schuh

Karin Schuh

Schaufenster

Premium Junge Menschen, die wie Deutsche reden

Die Jungen reden nur noch bundesdeutsch. Der Dialekt verschwindet, und das Wienerische stirbt ohnehin aus, wird oft beklagt. Aber stimmt das, und ist das schlimm?

Chronik

Premium Es fühlt sich erwachsen an mit Arbeit

Das Projekt Via bereitet junge Menschen, die es etwa wegen psychischer Erkrankungen nicht so leicht haben, auf den Einstieg in die Berufswelt vor. Wie Yusuf, der Friseur werden will.

Schaufenster

Premium Die Brauerei im Weinbaugebiet

Was dabei herauskommt, wenn sich ein Vorarlberger Bierbrauer und eine Burgenländer Winzerin zusammentun, kann man in der kleinen Brauerei Westwind beobachten, in der Bier und Wein gemacht werden.

Schaufenster

Premium Wo die Stanitzel entstehen

Seit 1924 werden bei Waffel Prusik in Wien-Ottakring Hohlwaffeln hergestellt, ebenso wie Eisstanitzel, aber auch süße Becher und Krügerl für das Schaumhäferl.

Chronik

Premium Wie die Heurigen unter dem Wiener Parkpickerl leiden

Das flächendeckende Parkpickerl in Wien bereitet vor allem den Lokalen am Stadtrand Probleme statt nach Stammersdorf fahren viele lieber nach Hagenbrunn zum Heurigen.

Schaufenster

Premium Reisen mit dem Rad: Ein Gefühl von Freiheit und ein gutes Gewissen

Für manche hat es sportliche Gründe, andere wiederum wollen den ökologischen Fußabdruck auch im Urlaub möglichst gering halten. Immer mehr Menschen entdecken das Reisen mit dem Fahrrad für sich. So wie das Wiener Ehepaar Julia und Clemens P., das schon Japan mit dem Rad erkundet hat.

Schaufenster

Premium Die kleine Delikatesse

Im 19. Jahrhundert wurden Wachteln als wilde Zugvögel verspeist, heute werden sie gezüchtet.

Schaufenster

Kochhistorie: Wachteln

Diese Anleitung, Wachteln zu braten, stammt aus dem Kochbuch-Klassiker Die gute alte Küche von Katharina Prato (aus dem 19. Jahrhundert), der 2017 im Pichler Verlag neu aufgelegt wurde.

Schaufenster

Unter 20 Euro: Daniel\'s Bistronomie

Unweit der Mariahilfer Straße schafft Daniel's Bistronomie das Kunststück, auch die Wiener für ein Hotelrestaurant zu begeistern - mit köstlichem Döner.

Schaufenster

Premium Viel Sonne, wenig Wasser: Okra als Pflanze der Zukunft

Die Burgenländerin Marina Ruttner ist eigentlich in der Baubranche tätig. Seit fünf Jahren kultiviert sie im Seewinkel die relativ exotischen Okraschoten, die sich für das Klima dort gut eignen.

Chronik

Premium Warum uns Müßiggang so schwer fällt

Das Sommerloch war schon einmal größer. Dennoch zwingt uns der August dazu, ein bisschen leiser zu treten. Aber wie gut können wir heute noch mit Ruhe, Müßiggang und dem Nichtstun umgehen? Oder haben wir das gar verlernt?

Schaufenster

Wilde Brombeeren mit Waldhonig und Quendel

Das Rezept stammt aus dem Buch Aus dem Wald auf den Tisch.

Schaufenster

Unter 20 Euro: Iris Modern Greek

In die einstige Trattoria Pulcinella ist nun das Restaurant Iris Modern Greek am Naschmarkt gezogen. Man könnte fast meinen, dasselbe in blau, nur griechisch eben.

Schaufenster

Premium Das alkoholfreie Projekt der Familie Bründlmayer

Vincent und Edwige Bründlmayer vom gleichnamigen Weingut haben mit dem Grapester ein neues Produkt entwickelt, das nichts mit Wein, aber viel mit Trauben und ihnen selbst zu tun hat.

Schaufenster

Premium Eine Bar für die vegane Wurst

Der DJ und Eventmanager Raphael Rosdobutko hat sich mit der ersten veganen Würstelbude ein zweites Standbein in Wien Neubau aufgebaut.

  1. Seite 1