Karin Schuh
Landwirte
Jenseits des Klischees: Wie Bauern heute leben
Vom alten, sturen Bauern unterm Herrgottswinkel bis zur fröhlichen Bäuerin im Dirndl. Das Bild der Bauern ist von romantisierten Vorstellungen geprägt. Aber wie leben die Landwirte heute?
03.09.2023
Lokalkritik
Unter 20 Euro: Pixel Pizza
Das Team der Lokale Zweitbester und Luster hat jetzt auf der Reinprechtsdorfer Straße das Pixel Pizza eröffnet – und bietet dort gute römische Pizza im Quadrat und einen Beitrag zur Gentrifizierung.
03.09.2023
Zuckerbäckerei
Wie man eine perfekte Kardinalschnitte macht
Wenige Zutaten, aber viel Fingerspitzengefühl. Die Kardinalschnitte ist etwas für Fortgeschrittene. Aber wie machen das die Profis? Ein Besuch in der Konditorei Heiner, die sie erfunden haben will.
03.09.2023
Salamander/Delka
Wiener Innenstadt: Wenn Vertrautes verschwindet
Salamander und Delka sind das jüngste Beispiel bekannter Marken, die ihre Filialen schließen. Was bedeutet das für die Wiener Innenstadt? Und warum wird Mode nicht mehr so gekauft wie früher?
28.08.2023
Protest
Hallstatt: Tunnelblockade wegen Massentourismus
Die Bürgerliste „Bürger für Hallstatt“ hat am Sonntag den Zufahrtstunnel blockiert. Gefordert wird etwa eine Reduktion des PKW-Verkehrs.
27.08.2023
Interview
Staub ist unbesiegbar
Der deutsche Wissenschaftsjournalist Joseph Scheppach widmet sich in seinem jüngsten Buch dem Staub. Über guten und schlechten Staub – und wie man am besten mit ihm umgeht.
27.08.2023
Buchtipp
Soja kann auch Hausmannskost
Tofu, Tempeh, Miso und Sojasauce werden gemeinhin der asiatischen Küche zugeschrieben. Dabei passt all das auch gut in die klassisch österreichische Küche, wie Elisabeth Fischer erklärt.
20.08.2023
Anbau in Österreich
Soja, ganz ohne Glyphosat und gerodete Wälder
In Österreich ist der Anbau der Sojabohne in den vergangenen 20 Jahren regelrecht explodiert, vom Burgenland bis Ober- österreich wächst Soja. Die Bohne hat viel Potenzial – auch ökologisch.
20.08.2023
Wien-Döbling
Der Neustifter Kirtag muss sparen
Der Neustifter Kirtag startet heuer schon am Donnerstag, der bei Wienern beliebte Montag wird gestrichen. Weil Geldgeber ausfallen, heißt es sparen.
11.08.2023
Kaffeehaus
150 Jahre Landtmann: Wie man ein Traditionscafé bleibt
Das Café Landtmann feiert heuer seinen 150. Geburtstag. Der Kaffee (derzeit 6,90 Euro für die Melange) war den Wienern schon immer zu teuer, sagt Cafetier Berndt Querfeld.
06.08.2023
Verkehr
Wiener Linien verdichten Intervalle
Mit Schulbeginn wollen die Wiener Linien dank Personaloffensive wieder zu gewohnten Intervallen zurückkehren. Ein paar Intervalle werden aber auch verlängert.
07.08.2023
Lokalkritik
Unter 20 Euro: Don‘t Call It Pizza?
Im Don‘t Call It Pizza im dritten Bezirk gibt es neapolitanische Pizzen mit Blattgold – oder auch klassisch belegt.
06.08.2023
Wienbibliothek
Die freiwilligen Bibliothekare
Crowdsourcing. In der Wienbibliothek erfassen Freiwillige Theaterzettel aus den 1930er-Jahren. Zuvor wurden bereits Briefe von 1914 bis 1919 transkribiert.
03.08.2023
Reisen
Warum der Urlaub mit Freunden (meist) entspannter und lustiger ist
Bei Paarbeziehungen kann der gemeinsame Urlaub bekanntlich heikel werden. Bei Freundschaften ist das ein bisschen anders. Da schweißt Urlaub oft zusammen.
23.07.2023
Stadtpsychologie
Das Wesen Wiens: Von Bobo bis Prolo
Die Wiener Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer-Rosinak hat nach 20 Jahren erneut das Wesen Wiens unter die Lupe genommen– und durchaus Positives gefunden.
21.07.2023