Premium
Strom und Gas

Wie man der Preislawine für Energie entkommt

Strom und Gas werden teurer.
Strom und Gas werden teurer.imago images/Ralph Peters
  • Drucken

Die Strom- und Gaspreise an den Börsen explodieren. Über kurz oder lang werden das auch die Haushalte zu spüren bekommen. Doch man kann einiges tun, um sich gegen steigende Energierechnungen zu wappnen.

Wien. Der österreichische Energieversorger Montana war der Erste: Der Gasanbieter kündigte seinen Kunden dieser Tage eine saftige Erhöhung des Arbeitspreises um 67 Prozent per Anfang November an. Als Grund nannte das Unternehmen die massive Verteuerung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Wer heute an der Börse Erdgas kaufen will, muss dreimal so viel zahlen wie zu Jahresbeginn. Bei Strom sieht es nur wenig besser aus. Auf den Energierechnungen der meisten Haushalte ist davon noch wenig zu sehen. Doch das dürfte sich schnell ändern, warnen Verbraucherschützer. Bis dahin heißt es: gerüstet sein.

„Wir gehen davon aus, dass wir bis Jahresende noch einige Preiserhöhungen sehen werden“, sagt Reinhold Baudisch, Chef des Vergleichsportals durchblicker.at zur „Presse“. Seine Kunden sehen es offensichtlich ganz ähnlich. In der vergangenen Woche hat sich die Zahl der Nutzer, die sich auf der Plattform nach einem günstigeren Stromanbieter umgesehen haben, verdoppelt. Billigere Gaslieferanten suchten gleich drei Mal so viele Menschen wie sonst üblich.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.