Analyse

Deutsche Grüne vor Neustart: Baerbock und Habeck gehen

Annalena Baerbock und Robert Habeck wollen als Minister in die neue Regierung ziehen
Annalena Baerbock und Robert Habeck wollen als Minister in die neue Regierung ziehenREUTERS
  • Drucken

Ricarda Lang und Omid Nouripour sind mögliche Kandidaten für die Parteispitze. Vergabe der Ministerposten ist die größte Unbekannte. Die Fraktionsführung könnte an Gewicht gewinnen.

Die Grünen in Deutschland stehen vor einem Umbruch: Um die zehn Spitzenposten sind neu zu besetzen - Parteispitze, Fraktionsvorstand, voraussichtlich vier oder fünf Ministerämter. Daran, dass die bisherigen Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck als Minister in eine neue Regierung mit SPD und FDP ziehen wollen, gibt es wenig Zweifel. Laut Grünen-Satzung müssen sie ihre Posten damit aufgeben. "Minister und Parteivorsitz ist ausgeschlossen", sagte Habeck dem Sender Phoenix.

Er kündigte Vorstandswahlen für Jänner an. Wer sich zu möglichen Nachfolgern umhört, kommt an zwei Namen nicht vorbei: Ricarda Lang und Omid Nouripour. Sie hätten sich "sehr erfolgreich ins Spiel gebracht" für die neu zu besetzende Parteispitze, hieß es. Anderswo wurde verlautbart, dass die beiden noch ihre Erfolgsaussichten sondierten. Die frühere Spitzenfrau der Nachwuchsorganisation Grüne Jugend und der Außenpolitiker würden als Duo eine erfreuliche Bandbreite abdecken, stellte ein anderer Grüner fest.

Lang, Sozialpolitikerin aus der Nähe von Stuttgart, ist mit 27 Jahren gerade zum ersten Mal in den Bundestag eingezogen und gehört zum linken Parteiflügel. Der 46-jährige Nouripour, Frankfurter mit iranischen Wurzeln, sitzt schon 15 Jahre im Bundestag und ist erfahrener Außenpolitiker.

Lang und Nouripour schweigen

Dass mindestens eine Hälfte einer grünen Doppelspitze eine Frau sein muss, geben die Parteiregeln vor. Dass die beiden Flügel, Linke und Realos, jeweils vertreten sein müssen, ist ungeschriebenes Gesetz. Zwar gibt es auch Grüne, die sich keinem Flügel zurechnen, sie sind aber die Ausnahme - ebenso wie die Wahl von Habeck und Baerbock 2018, die beide dem Realo-Flügel zugerechnet wurden.

Zu ihren etwaigen Ambitionen schweigen Lang und Nouripour unterdessen genüsslich. "Mein Fokus liegt gerade auf den Koalitionsverhandlungen, die Frage meiner zukünftigen Rolle steht für mich tatsächlich erst danach an", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Er äußerte sich mit einem trockenen "No comment".

Fest steht ohnehin noch nichts. Die größte Unbekannte ist die Vergabe der vier oder fünf Ministerposten. Welche Partei welches Ressort übernehme, darüber werde im Kreis der möglichen Ampel-Partner noch nicht einmal gesprochen, beteuerte Habeck jüngst. Ein Grüner argumentiert, Verhandlungen über Inhalte und Minister-Kompetenzen ließen sich leichter führen, wenn noch nicht klar sei, wer am Ende was besetze.

Wie die Verteilung von Ämtern Grünen-intern abläuft, dazu gibt es verschiedene Versionen. Die Ministerämter im Finanz- oder einem gestärkten Klimaressort wären fraglos Top-Posten. Habeck (52) hat das Finanzministerium fest im Blick, soll aber auch mit dem Innenministerium liebäugeln. Baerbock (40) als Energiepolitikerin wäre eine Anwärterin für ein schlagkräftiges Klimaministerium. Klar ist schon jetzt: Für Realos wird es eng, da mindestens zwei der verbleibenden Ministerposten an linke Grüne gehen müssten.

Ministerposten für Hofreiter?

Einer von ihnen könnte der aktuelle Co-Fraktionschef Anton Hofreiter (51) sein, etwa als Verkehrsminister. Was die Frage aufwirft, was aus Cem Özdemir wird, der aus seiner Lust aufs Regieren seit längerem keinen Hehl macht und mit 40 Prozent in seinem Wahlkreis Stuttgart bundesweit sogar das beste Erststimmenergebnis der Grünen eingefahren hat. Allerdings polarisiert Özdemir auch: Die Anhänger des 55-Jährigen argumentieren, die Partei könne auf den redegewandten Ex-Parteichef nicht verzichten - Kritiker insbesondere im linken Flügel werfen ihm vor, allzu sehr sein eigenes Ding zu machen.

An Gewicht gewinnen wird die Fraktionsführung, die nach der Wahl mit den bisherigen Chefs Hofreiter und Kathrin Göring-Eckardt zunächst nur geschäftsführend im Amt blieb. Die Grünen-Abgeordneten im Bundestag können als Teil der Regierungsmehrheit künftig höchstwahrscheinlich den Kurs mitbestimmen. Exzellente Chancen werden der Ersten Parlamentarischen Geschäftsführerin Britta Haßelmann zugesprochen. Die 59-jährige Realo-Politikerin hat langjährige Bundestagserfahrung, hat bei Oppositionsinitiativen auch immer wieder mit der FDP zusammengearbeitet und ist in beiden Flügeln hoch geschätzt und beliebt.

Auch Haßelmann lässt sich allerdings nicht in die Karten gucken: Sie konzentriere sich gerade auf Bundestag und Fraktion und die Koalitionsverhandlungen, erklärte sie. "Über die Frage, wer was macht oder machen möchte, reden wir zu einem späteren Zeitpunkt."

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ricarda Lang gilt als mögliche Kandidatin für die Parteiführung der deutschen Grünen.
Wechsel

Deutsche Grüne wählen neue Doppelspitze auf Online-Parteitag

Baerbock und Habeck müssen ihre Parteiämter aufgeben, da sie in die Regierungsmannschaft der neuen deutschen Ampel-Koalition wechseln.
Am Ende doch: Cem Özdemir wurde als Landwirtschaftsminister nominiert.
Deutschland

Warum sich bei den deutschen Grünen Unruhe breitmacht

Das politische Sesselrücken treibt die Grünen an den Rand einer Krise. Die Männerlastigkeit der FDP wirkt sich auf die Sozialdemokraten aus.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.