Christoph Zotter
AfD: Eine Partei, die kam, um zu bleiben
Am Montag jährt sich die Geburt der Alternative für Deutschland zum zehnten Mal. Die Partei ist immer extremer nach rechts gerückt. Im kommenden Jahr könnte sie in den östlichen Bundesländern zur stärksten Kraft aufsteigen.
Hans-Georg Maaßen: Für die CDU ist das Maß voll
Der ehemalige deutsche Verfassungsschutzchef, Hans-Georg Maaßen, soll die CDU verlassen. Der Partei steht ein längerer Konflikt mit ihrem äußersten rechten Rand bevor.
Der Streit um die deutschen Autobahnen
Der Verkehrsminister will alte Straßenprojekte mit neuem Tempo ausbauen. Auch ein Autobahnstück in Richtung Österreich soll achtspurig werden.
Die kuriose Berliner Wahlwiederholung kann stattfinden
Das Bundesverfassungsgericht gibt grünes Licht. Die amtierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey (SPD), muss um ihren Job fürchten.
Befindet sich Deutschland im Krieg?
Berlin liefert moderne Kampfpanzer, die Außenministerin spricht von einem Krieg gegen Russland. Wo die roten Linien liegen, ab denen ein Land zur Konfliktpartei wird.
Olaf Scholz verzögert mit voller Absicht
Der deutsche Kanzler sorgt sich um die Stimmung im eigenen Land und zieht zwei rote Linien für die Ukraine.
Olaf Scholz muss sein Zögern bei den Panzerlieferungen erklären
Die Welt rätselt, warum der deutsche Kanzler die zu erwartende Lieferung moderner Panzer verschleppt hat. Sein Schweigen ist sein größter Fehler.
Grüne Woche: Vegetarische Mortadella beim Davos der Bauern
Nach der Pandemiepause drängen sich auf der AgrarmesseGrüne Woche in Berlin wieder die Besucher. Aus Österreich gab es Kritik an der deutschen Agrarpolitik.
Deutschland und Frankreich: Szenen einer Ehe in Zeiten des Krieges
Es lief schon besser zwischen den beiden Großen der Europäischen Union: Deutschland und Frankreich haben im vergangenen Jahr selten ein harmonisches Bild abgegeben. Nun steht eine Feier an, die zu einem symbolischen Neubeginn zwischen Berlin und Paris aufgeladen wird. An Einfluss haben beide schon jetzt verloren.
Wie sich Olaf Scholz gegen die Kampfpanzerlieferung stemmt
Seit Monaten blockiert der Kanzler die Lieferung von Leopard-Modellen an die Ukraine. Der Druck wächst: Nato-Partner Polen droht, ohne deutsche Erlaubnis zu schicken.
Der Mann, der die Bundeswehr retten soll
Boris Pistorius soll die zentrale Streitkraft Europas formen. Wie der 62-Jährige zu dieser Mission kam.
Luisa Neubauer: Die Grünen haben sich für die fossile Profitseite entschieden
Die Fridays-for-Future-Galionsfigur Luisa Neubauer kritisiert nach der Gewalt am Wochenende die Grünen. Der Kampf um Lützerath sei für die Klimabewegung ein historischer Moment geworden.
Nach Lambrecht-Rücktritt: Bundeswehr sucht Führung
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht schmeißt hin. Die Probleme des deutschen Heeres sind damit nicht gelöst. Es fehlt nicht nur an Geld, sondern auch am Willen.
Klimaterroristen und Klima-RAF
Woher kommen die Sprachurteile über die Klimaschutz-Aktivisten?
Protestcamp Lützerath: Der Kampf um die Kohle erschüttert die Grünen
Noch ist das Protestcamp nicht geräumt, ein Tunnel unter dem Dorf macht Probleme. Die Aktivistin Greta Thunberg ist in Lützerath angekommen.