Christoph Zotter

Christoph Zotter

Ausland

Berlin lässt bei Flüchtlingspolitik eine härtere Linie erkennen: Das war bisher ein Tabu

Die Regierung spricht von Zäunen an der EU-Außengrenze sowie schnelleren Asylverfahren und sieht sich im Gleichschritt mit Österreich.

Ausland

Die deutsche Energiewende auf der Kippe

Die FDP verzögert den Ausstieg aus Heizen mit Öl und Gas. Das Klima-Projekt sorgt für Ärger in der Ampelkoalition.

Ausland

Letzte Generation, ein Kriminalfall?

Bayern will die Klimakleber nun als kriminelle Vereinigung verfolgen. Es geht um eine Pipeline und viel Geld.

Offen gefragt

Historikerin Katja Hoyer: Diesen Menschen fehlt die Geschichte

Wie schon lang nicht mehr wird in Deutschland über Osten und Westen debattiert. Die AfD wird in den neuen Bundesländern stärker, dort fühlen sich viele benachteiligt. Mitten in diese Stimmung hat die in London arbeitende deutsche Historikerin Katja Hoyer ein Buch geschrieben, in dem sie die Geschichte der DDR neu ordnet und für Aufregung sorgt.

Ausland

Habeck bangt um deutsche Heizwende

Mit dem Abgang seines Architekten steht der grüne Plan zum Ausstieg aus fossilem Heizen infrage.

Ausland

Coup im Grünen Gewölbe: Justiz willigt in Tauschhandel mit Räuber-Clan ein

Fünf Männer wurden wegen eines Juwelenraubes im Grünen Gewölbe in Dresden verurteilt. Die Staatsanwaltschaft stand vor einem Dilemma und ging einen Deal ein.

Sport

Die Influencer in der Kreisliga C

Der Fußballverein Delay Sports tritt in der niedrigsten Spielklasse Berlins an hat zumindest online aber mehr Fans als mancher Bundesligaklub. Matchbesuch bei einem Phänomen.

Ausland

Wolodymyr Selenskij bittet in Deutschland um Kampfjets

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij zeigte sich bei seinem Besuch in Berlin versöhnlich. Am Samstag kündigte Deutschland ein milliardenschweres Waffenpaket an.

Ausland

Ist die AfD jetzt wirklich die stärkste Partei Ostdeutschlands?

Eine Meldung sorgt für Aufregung: Die Rechten sollen im deutschen Osten vorn sein. Woran das liegt und warum es so nicht ganz stimmt.

Ausland

CDU-Politikerin Güler: Es gibt eine Riesenwut auf die Deutschtürken

Die deutsche CDU-Politikerin Serap Güler spricht über Erdoan-Wahlplakate in Nürnberg, die Doppelstaatsbürgerschaft und die kitschige türkische Seele.

Ausland

Benin-Bronzen: Mehr privat, weniger Staat

War die deutsche Regierung bei der Rückgabe des afrikanischen Kulturschatzes an Nigeria zu leichtgläubig?

Ausland

Wie groß ist Habecks Problem mit den grünen Freunderln?

Der Wirtschaftsminister muss sich mit einem Vertrauten beschäftigen, der über ein allzu enges berufliches Netzwerk verfügt - vom Trauzeugen bis zu den Geschwistern.

Ausland

Barack Obamas Popstar-Auftritt in Berlin

Der ehemalige US-Präsident trat in Berlin vor zahlendem Publikum auf. Der Wohlfühlabend geriet nachdenklich: Der 61-Jährige sorgt sich um die Demokratie und rät: Jedes Land sollte zwei Jahre von einer Frau regiert werden.

Ausland

Selenskij erinnert an die Nürnberger Prozesse

Der Präsident der Ukraine wirbt in den Niederlanden für ein Sondertribunal. In Berlin wurde sein geplanter Besuch verraten und wackelt nun.

Economist

Ein deutsches Chipwerk als Kampfansage der EU

Eine Fünf-Milliarden-Euro-Fabrik in Dresden gilt der EU-Spitze als geopolitischer Trumpf. Ein Werk in Villach soll davon profitieren.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.