Christoph Zotter
Deutschland
Wenn in Bayern wegen Schnee die Beerdigungen ausfallen
Das südlichste Bundesland erlebt Rekord-Schneemengen. Der Bahnverkehr brach zusammen, Schulen wurden geschlossen. Probleme machte meist das Gewicht des Schnees.
04.12.2023
Deutschland
Was bei der deutschen Haushaltskrise auf dem Spiel steht
Die europäische Wirtschaftsmacht stellt ihre Staatsfinanzen neu auf. Die Auswirkungen können weitreichend sein.
04.12.2023
Deutschland
Die deutsche Schuldenbremse wird zur Schicksalsfrage
Die größte Wirtschaft Europas ist an ein Gesetz gegen das Schuldenmachen gebunden – und will gleichzeitig Geld für die marode Infrastruktur auftreiben.
02.12.2023
Deutschland
Die neue Realität des deutschen „Klempners der Macht“
Kanzler Olaf Scholz äußert sich zum Budgetchaos. Auch in der CDU wollen manche über eine Reform der Schuldenbremse sprechen.
28.11.2023
Leitartikel
Deutschland wird besser noch eine Weile falsch regiert als gar nicht
SPD, Grüne und FDP stürzen sich und ihr Experiment in Europas größter Wirtschaft tief in die Krise. Neuwahlen sind aber ein riskanter Ausweg.
27.11.2023
Interview
Kretschmer zu AfD: „Diese Rechtsextremisten sind gefährlich“
Der sächsische Ministerpräsident, Michael Kretschmer, ist am Mittwoch in Wien. Im „Presse“-Interview kritisiert der CDU-Politiker die Nähe der FPÖ zur AfD. Die Steuermilliarden für Chipfabriken in Deutschland hält er trotz Budgetkrise für sicher.
27.11.2023
Schattenhaushalte
Deutschland erlebt ein historisches Budgetchaos
Das Urteil des Verfassungsgerichtes über umgewidmete Pandemiehilfen bringt die Regierung auf bisher unbekanntes Terrain. Und es könnte schlimmer kommen. Eine Reform der umstrittenen Schuldenbremse ist wieder im Gespräch.
21.11.2023
Deutschland
Erdoğan-Besuch bei Scholz: Der Hamas-Freund im deutschen Kanzleramt
Der türkische Präsident Erdoğan provozierte bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland seit drei Jahren und wurde persönlich. Dem Eklat wich er aus.
17.11.2023
Analyse
Der Gaza-Krieg wühlt Europa auf
Je länger der israelische Feldzug gegen die Hamas dauert, desto mehr Gräben brechen in Europas Gesellschaften auf. Stimmungsberichte der „Presse“-Mitarbeiter aus Paris, Brüssel, London und Berlin.
17.11.2023
Schulden
Deutschland blickt auf einmal in ein 60-Mrd.-Euro-Loch
Verfassungsrichter beenden einen Budgettrick. Die Regierung hat ein Problem.
15.11.2023
Deutschland
Streik für weniger Arbeitszeit: Der deutsche Bahnverkehr steht wieder einmal vor dem Chaos
Die Gewerkschaft der Lokführer will, dass Bahnmitarbeiter weniger arbeiten und mehr Geld bekommen. Um Druck aufzubauen, streikt sie kurzfristig von Mittwochabend bis Donnerstagabend. Nicht nur der Fernverkehr ist betroffen, sondern auch Millionen Berufspendler in den deutschen Städten.
15.11.2023
Bundesheer
Rätselraten um Österreichs Sky-Shield-Einkauf
Österreichs und Deutschlands Verteidigungsressort widersprechen sich, wie der Kauf des Luftabwehrsystems Iris-T abläuft. Nächste Beschaffung eines Abwehrsystems wird vom Bundesheer bereits geplant.
14.11.2023
Nahost
Die Schlacht um das Shifa-Spital in Gaza
Im Gazastreifen liegen medizinische Einrichtungen im Schussfeld. Israel und Hamas weisen einander Schuld daran zu.
13.11.2023
Krieg in Nahost
„Nirgends in Gaza ist es sicher“
Die israelische Armee müht sich, ihre Operationen in Gaza als bedacht darzustellen. Die Hamas behauptet, wieder sei ein Krankenhaus ins Visier geraten. Die westliche Kritik nimmt zu.
10.11.2023
Analyse
Die Kurswende in der deutschen Asylpolitik
Weniger Geld, schneller abschieben, mehr Grenzkontrollen – der deutsche Kanzler, Olaf Scholz, rückt sichtbar von Angela Merkels Wir-schaffen-das ab.
10.11.2023