Christoph Zotter
Burma: Kein Bier, keine Zigaretten, kein Gehorsam
Hunderttausende auf den Straßen, Streik und Boykott die Generäle haben den Wagemut der Demonstranten falsch eingeschätzt. Drei Gründe, warum ihre Drohgebärden bisher wenig ausrichten.
Die asiatische Generation Widerstand und der Westen
Die burmesische Jugend ist in ihrem Kampf für Demokratie auf sich allein gestellt. Trotzdem könnte sie das asiatische Jahrhundert prägen.
Das Vermächtnis des Ján Kuciak
Vor drei Jahren wurde der Journalist Ján Kuciak in seinem Haus ermordet. Seitdem blickt die Slowakei in die Abgründe rund um ihre politischen Eliten.
Der Pionier der politischen Spalterei
Der Provokateur und Radiomoderator Rush Limbaugh beeinflusste die republikanische Partei schon lang, bevor diese sich Donald Trump zuwandte.
Wenn die Generäle Ernst machen
Weil der Widerstand gegen den Militärputsch nicht abebbt, setzt das Regime auf Eskalation: Es lässt Panzer auffahren, schickt eine berüchtigte Infanterieeinheit und in Zivil gekleidete Männer mit Luftdruckgewehren.
Wenn die Welt gemeinsam Impfstoff kauft
Der Covax-Mechanismus sollte den Impfnationalismus aushebeln gelungen ist das nicht.
Joe Biden, China und das Erbe des Trumpismus
Mit einem Telefonat hat US-Präsident Joe Biden die wichtigste außenpolitische Beziehung seiner Amtszeit begonnen. Über sein chinesisches Gegenüber, Xi Jinping, gibt er sich anders als sein Vorgänger keinen Illusionen hin.
Xi Jinping umgarnt Europa mit chinesischen Impfstoffen
Chinas Präsident gab beim 17+1-Treffen den Impf-Diplomaten, doch manche Staaten stellen ihre Peking-Geschäfte infrage.
Demos gegen Militärputsch in Burma: Das Schlimmste ist die Angst
Der Widerstand gegen den Militärputsch weitet sich aus. Eine burmesische Demonstrantin erzählt gegenüber der "Presse" von furchtlosen Jugendlichen, Fake News und Trommelprotesten.
Der Kindersoldat als Angeklagter
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag entscheidet über Dominic Ongwen. Der 45-Jährige wurde als Kind entführt und wuchs später zum Peiniger Tausender Ugander heran.
Die Bombe aus Teheran im Toilett tascherl
Ein belgisches Gericht verurteilt einen iranischen Botschaftsmitarbeiter aus Wien wegen eines geplanten Anschlags nahe Paris zu 20 Jahren Haft. Ein Spionagekrimi, der zu ernsten Verstimmungen mit dem Iran führen könnte.
Wenn der General aus Burma zu Besuch kommt
Vor dem Putsch verdienten Firmen aus Österreich in Burma mit Drohnen und Seilbahnen gutes Geld. Vor vier Jahren war Aung Hlaing noch selbst in Wien - als Gast des Bundesheeres.
Burma: Im Internet formiert sich Widerstand
Das burmesische Militär setzt neue Minister ein und schließt den internationalen Flughafen. Die ersten Organisationen rufen zu Protestaktionen gegen das Regime auf.
- Seite 1
- Nächste Seite ›