Regierung

Geheime Deals belasten Koalition

APA/SCHLAGER
  • Drucken

Die Grünen bestreiten, dass sie einem Kopftuchverbot zustimmen wollten, und vermuten eine Racheaktion der „alten Truppe um Sebastian Kurz“.

Seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz ist es zwischen ÖVP und Grünen fast schon verdächtig ruhig gewesen. Doch je näher der parlamentarische U-Ausschuss zu den Korruptionsvorwürfen gegen die ÖVP rückt, desto stärker scheint auch die Koalition wieder auf die Probe gestellt zu werden.

Mehr erfahren

Auf nationaler Ebene schließt die Forderung etwa das Präsidium des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) ein.
Sideletter

"Gegen Hinterzimmerdeals": SPÖ und Neos wollen öffentliche Hearings für Spitzenposten

Die Bestellung von Spitzenfunktionen in Höchstgerichten und auf EU-Ebene sollen der Öffentlichkeit zugänglich sein, so die Forderung. Anstoß gab das Bekanntwerden der Sideletter zwischen ÖVP und FPÖ und ÖVP und Grünen.
Symbolbild: Gerichtssaal.
Justiz

Offener Brief: Richter verlangen Reform der Postenvergabe

Richtervereinigung und Justiz-Gewerkschaft fordern, dass alle Ernennungen nur mehr auf Basis verbindlicher Vorschläge richterlicher Gremien erfolgen.
Auch Katharina Lehmayer, die Präsidentin des Oberlandesgerichts Wien, will, dass künftig die Personalsenate mehr Einfluss haben.
Meta-Nachrichten

Hohe Justizposten: Rufe nach mehr Objektivität werden lauter

Die vier Oberlandesgerichte Österreichs wollen nun mehr richterlichen Einfluss bei Vergabe hoher Positionen. Und auch bei Auswahl des Nachwuchses.
Designated leader of the People's Party (OVP) Nehammer sworn in as Austria's chancellor, in Vienna
Koalition

Geheimnisse und Gesetze: Die grüne Woche nach dem Sideletter

Karl Nehammer vertrauen die Grünen – aber was, wenn sich Sebastian Kurz einmischt? Die Grünen entschuldigen sich für geheime Absprachen. Und hoffen auf das Transparenzpaket.
Kanzler Karl Nehammer will mehr Transparenz.
Geheime Absprachen

Nehammer: "Es wird keine geheimen Sideletter mehr geben"

Geht es nach Bundeskanzler Karl Nehammer, sollen klandestine Nebenabsprachen zu Koalitionsvereinbarungen der Vergangenheit angehören.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.