Sideletter

"Gegen Hinterzimmerdeals": SPÖ und Neos wollen öffentliche Hearings für Spitzenposten

Auf nationaler Ebene schließt die Forderung etwa das Präsidium des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) ein.
Auf nationaler Ebene schließt die Forderung etwa das Präsidium des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) ein.Die Presse (Fabry)
  • Drucken

Die Bestellung von Spitzenfunktionen in Höchstgerichten und auf EU-Ebene sollen der Öffentlichkeit zugänglich sein, so die Forderung. Anstoß gab das Bekanntwerden der Sideletter zwischen ÖVP und FPÖ und ÖVP und Grünen.

Die SPÖ spricht sich für verpflichtende öffentliche Hearings im Parlament für Spitzenfunktionen in Höchstgerichten und auf EU-Ebene aus, die auf Vorschlag der Bundesregierung besetzt werden. Der stellvertretende Klubvorsitzende Jörg Leichtfried kündigte am Dienstag via Aussendung einen dahingehenden Antrag im Nationalrat an. Anlass für die Forderung sind bekannt gewordene Koalitionsvereinbarungen der Vergangenheit zu Postenbesetzungen.

Konkret geht es der SPÖ um die Bestellung von Funktionen, für die die Bundesregierung Vorschläge an den Bundespräsidenten erstattet. Auf nationaler Ebene betrifft dies unter anderem das Präsidium des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) und des Verwaltungsgerichtshofes (VwGH) sowie des Bundesverwaltungsgerichtes (BVwG). Auf EU-Ebene wären etwa Mitglieder der Europäischen Kommission, des Europäischen Gerichtshofes und des EU-Rechnungshofes betroffen.

Die Hearings sollten für die Öffentlichkeit via Livestream und Video on Demand zugänglich sein, vom Nationalrat unter Zuhilfenahme der Parlamentsdirektion vorbereitet und durch einen ständigen Unterausschuss des Verfassungsausschusses durchgeführt werden. Leichtfried erhofft sich durch die Maßnahme "maximale Transparenz" bei derartigen Postenbesetzungen und ein "wirksames Mittel gegen die von der Regierung praktizierten Hinterzimmerdeals".

Auch Neos wollen mehr Einblick

Transparenz auf gleich mehreren Ebenen fordern die Neos ein. So forderte auch Hoyos am Dienstag in einer Pressekonferenz öffentliche Hearings für alle öffentlichen Stellen, aber auch bei der Beauftragung der Personalagenturen selbst. Aber auch bei den Ein- und Ausgaben der Parteien und den Auftragsvergaben des Staates müsse es mehr Einblick geben. Nicht zuletzt verlangte Hoyos erneut auch eine Cooling-Off-Phase für Politikerinnen und Politiker.

Die Neos hätten sich vor zehn Jahren gegründet, um genau derartige Missstände im politischen System aufzuzeigen und sie auch anzugreifen, sprach Hoyos die aufgetauchten Sideletter an. Nun sei für die Reform des politischen Systems klar: "Es gibt jetzt kein Zurück mehr."

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Symbolbild: Gerichtssaal.
Justiz

Offener Brief: Richter verlangen Reform der Postenvergabe

Richtervereinigung und Justiz-Gewerkschaft fordern, dass alle Ernennungen nur mehr auf Basis verbindlicher Vorschläge richterlicher Gremien erfolgen.
Auch Katharina Lehmayer, die Präsidentin des Oberlandesgerichts Wien, will, dass künftig die Personalsenate mehr Einfluss haben.
Meta-Nachrichten

Hohe Justizposten: Rufe nach mehr Objektivität werden lauter

Die vier Oberlandesgerichte Österreichs wollen nun mehr richterlichen Einfluss bei Vergabe hoher Positionen. Und auch bei Auswahl des Nachwuchses.
Designated leader of the People's Party (OVP) Nehammer sworn in as Austria's chancellor, in Vienna
Koalition

Geheimnisse und Gesetze: Die grüne Woche nach dem Sideletter

Karl Nehammer vertrauen die Grünen – aber was, wenn sich Sebastian Kurz einmischt? Die Grünen entschuldigen sich für geheime Absprachen. Und hoffen auf das Transparenzpaket.
Kanzler Karl Nehammer will mehr Transparenz.
Geheime Absprachen

Nehammer: "Es wird keine geheimen Sideletter mehr geben"

Geht es nach Bundeskanzler Karl Nehammer, sollen klandestine Nebenabsprachen zu Koalitionsvereinbarungen der Vergangenheit angehören.
Markus Wallner
Vorarlberg

Sideletter: Wallner für Ende von politischen Personal-Absprachen

In Vorarlberg haben ÖVP und Grüne ebenfalls Sideletter verfasst. Darin gebe es aber nichts, was verheimlicht werden müsste, betonen die Koalitionspartner.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.