Gastkommentar

Bald ist Halbzeit: In sechs Monaten wählt Amerika

(c) Peter Kufner
  • Drucken

US-Politik. Die Midterm Elections könnten richtungsweisend sein. Können die Republikaner ihrer Favoritenrolle gerecht werden?

DER AUTOR

Johannes Kunz
(*1947 in Wien) arbeitete beim Hörfunk des ORF, ehe er von 1973 bis 1980 als Pressesprecher von Bruno Kreisky ins Bundeskanzleramt wechselte. 1982 Rückkehr in den ORF, wo er von 1986 bis 1994 als Informationsintendant amtierte. Autor mehrerer Bücher zu politischen Themen und Jazzmusik.

Schon am 8. November finden in den USA die sogenannten midterm elections, die Halbzeitwahlen in der Amtsperiode des demokratischen Präsidenten, Joe Biden, statt. Zur Wahl stehen alle 435 Abgeordneten des Repräsentantenhauses, 35 der 100 Senatoren und die Gouverneure in 36 Staaten sowie drei Territorien. Außerdem finden an diesem Tag einige Kommunalwahlen statt.

Derzeit halten die Demokraten in beiden Kammern des Parlaments, also im Repräsentantenhaus und im Senat (beim Gleichstand 50:50 gibt die Vizepräsidentin den Ausschlag zugunsten der Demokraten), eine knappe Mehrheit.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.