Israel wendet drei Methoden an, um das Maximum aus seinen kargen Wasserressourcen herauszuholen: Es hat große Entsalzungsanlagen gebaut, recycelt fast 90 Prozent seiner Abwasser – und es nützt mit hochtechnologischer Präzision buchstäblich jeden einzelnen Tropfen.
Das Heilige Land ist auch ein trockenes: Knapp zwei Drittel des heutigen Staates Israel bestehen aus Wüste. Nicht umsonst warnt Gott die Israeliten schon in der Thora: In dem Land, welches er ihnen versprochen habe, gebe es keinen großen Fluss wie in Ägypten, allein „vom Regen des Himmels trinkt es Wasser“.