Irene Zöch
Papst Franziskus auf Friedensmission in Afrika
Seine 40. Auslandsreise führt den Pontifex in die Konfliktstaaten Demokratische Republik Kongo und Südsudan. In beiden Staaten, wo jeweils mehr als die Hälfte der Einwohner katholisch sind, erhofft man sich Impulse zur Aussöhnung.
Brutale Banden haben den armen Karibikstaat Haiti fest im Griff
Gangs terrorisieren das Land, täglich werden sechs Menschen ermordet. Nun fordert die UNO eine Eingreiftruppe für Haiti.
Spare: Was in Prinz Harrys Buch der Banalitäten wirklich steht
In seiner Autobiografie Spare rechnet der abtrünnige Prinz Harry vor allem mit der britischen Boulevardpresse ab, plaudert aber auch offenherzig intime Details aus.
Indien auf der demografischen Überholspur
Indien wird in Kürze China als bevölkerungsreichstes Land ablösen. Damit wachsen die Probleme.
Die Welt nach der Covid-Pandemie
Corona hat für viele Menschen den Zugang zu Gesundheitseinrichtungen und Medikamenten erschwert. Bei Vorsorge- und Impfprogrammen sind gefährliche Lücken entstanden.
Der Wettlauf um seltene Tiere
Kaum ist eine neue Tierart entdeckt, können Sammler diese auch schon illegal erwerben. Weltweit boomt der verbotene Handel mit Wildtieren und bedroht das Überleben vieler Arten.
Die Macht der Mafia
Ihre Italien-Sehnsucht brachte Sanne de Boer von Amsterdam nach Kalabrien, wo sie auf die Geschäfte der 'Ndrangheta stieß. Wie konnte diese Mafia-Organisation so stark in Europa werden?
Im Land der Wasserkraftwerke
Weltweit gibt es nur wenige unverbaute Flüsse, auch in Österreich. Nun setzt man auf Renaturierung.
Europas letzter wilder Fluss
Die Vjosa in Albanien gilt als ein fast unberührter Fluss einer der letzten des Kontinents. Lang haben Umweltschützer gegen den Bau von Wasserkraftwerken entlang des 272 Kilometer langen Gewässers gekämpft. Mit Erfolg: Die albanische Regierung will nun einen Nationalpark errichten. Ein Besuch an der Vjosa.
Der britische König und sein versinkendes Reich
Noch ist Charles III. das Staatsoberhaupt in 15 Ländern weltweit. Der Einfluss der Krone ist ohnehin gering, wird mit Charles aber völlig schwinden.
Ein erster Abschied in den Highlands
Schottland trauert. Der Sarg mit dem Leichnam von Königin Elizabeth wurde in der Kathedrale von Edinburgh aufgebahrt. Zu Schottland hatte die Queen eine besondere Beziehung, die der neue King Charles III. fortsetzen will.
Tag eins für King Charles III: Wer ist der neue britische König?
Nach Jahrzehnten in der Warteschleife rückt der älteste Sohn der verstorbenen Monarchin an die Spitze des Königreichs: Charles hat zuletzt bereits immer mehr royale Aufgaben seiner Mutter übernommen. Noch nie war ein König so gut vorbereitet.
Wie Charles III. sein Amt anlegt
Schon am Samstag wird Charles zum König proklamiert. Der 73-Jährige will seine Ideen einer modernen Monarchie vermutlich rasch umsetzen. Dazu zählt, das Königshaus zu verkleinern.
China und Australien ringen um Einfluss auf den Salomonen
Australien will die Parlamentswahlen auf den Salomonen finanziell unterstützen. Der erzürnte Premier spricht von direkter Einmischung.
Rhein, Donau, Po: Europas Flüsse trocknen aus
Seit Wochen kämpft die Schifffahrt mit sinkenden Wasserständen. Am Rhein wurde ein historischer Tiefstand erreicht.