Irene Zöch
Nahost
Israel sucht Entscheidung in Südgaza
Israels Armee führt die heftigsten Kämpfe seit Kriegsbeginn um die Stadt Chan Yunis. Die Hamas-Führung dürfte sich dort aufhalten. Die humanitäre Lage verschlechtert sich zusehends.
05.12.2023
Nahost
Welche Folgen hätte die Flutung der Hamas-Tunnel?
Israels Armee überlegt, Wasser in das Tunnelsystem der Hamas zu pumpen, um die Kämpfer der radikal-islamischen Terrororganisation zu vertreiben und ihre Rückzugsbasis zu zerstören. Doch was bedeutet eine Überflutung mit Millionen Kubikmeter Meerwasser für Mensch und Umwelt?
05.12.2023
Israel
Die Pein der Geiseln im Tunnelsystem der Hamas
Verwandte der Geiseln berichten von ihrem Martyrium. Am Mittwoch stand die Entscheidung über die Fortsetzung der Feuerpause an.
28.11.2023
Hamas-Geiseln
„Nehmt mich nicht mit, ich bin zu jung“: Mütter und Kinder, endlich daheim
Elf israelische Geiseln hat die Terrororganisation Hamas am Montagabend im Tausch gegen 33 Palästinenser freigelassen. Wer sind diese neun Kinder und zwei Mütter?
28.11.2023
Südostafrika
Doktor Vasco da Gamas Mission für die blinden Kinder in Mosambik
In Mosambik in Südostafrika erblinden Kinder, obwohl ihnen mit einer Routineoperation geholfen werden kann. Es fehlen die Ärzte – Vorurteile und Unwissen verhindern nötige Behandlungen. Ein Lokalaugenschein.
16.11.2023
Südostafrika
Mosambik: Proteste im Land der Bodenschätze
In Mosambik regt sich seit den Regionalwahlen Mitte Oktober Widerstand gegen die seit Jahrzehnten regierende Partei Frelimo. Die Opposition des bitterarmen Staats spricht von Wahlbetrug und geht seit Wochen auf die Straße.
14.11.2023
Literatur
„Kalmann“: Kalter Krieg in Island
Joachim B. Schmidt erzählt in „Kalmann und der schlafende Berg“ eine skurille Geschichte rund um echte und selbst ernannte Spione.
06.11.2023
Belgien
Hass auf liberales Schweden: Was den Brüsseler Attentäter antrieb
Die belgischen Behörden wurden vor einer möglichen Radikalisierung des Terroristen gewarnt, der am Rande eines EM-Qualifikationsspiels in Brüssel zwei schwedische Fußballfans erschoss. Italien meldet: 2011 kam Abdesalem L. auf Lampedusa an.
17.10.2023
Hintergrund
Eine Eskalation im Interesse des Iran
Die Teheran-Führung begrüßt den Hamas-Angriff auf Israel. Ihr ist die Annäherung des jüdischen Staats an Saudiarabien ein Dorn im Auge. Die Aussöhnung ist nun in Gefahr.
08.10.2023
Karibik
Blauhelme sollen Bandenterror in Haiti stoppen
Die Vereinten Nationen schicken eine Eingreiftruppe unter kenianischer Führung nach Haiti, das von rivalisierenden Gangs kontrolliert wird. Die Blauhelme sollen Ordnung in den desolaten Karibikstaat bringen.
03.10.2023
Klimawandel
Die portugiesischen Sechs, die Europa klagen
Sechs junge Menschen aus Portugal wollen 32 Staaten, darunter Österreich, zur Einhaltung der Klimaziele zwingen. Die Chancen ihrer Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg schwer abschätzbar.
27.09.2023
Besuch
Pariser Pomp für König Charles III. beim Staatsbesuch
Der britische König holt seine Visite in Frankreich nach. Er und der französische Präsident Macron versuchen Spannungen zwischen den beiden Länder zu glätten.
20.09.2023
Tierwelten
Die Vermessung der Zoos
Afrika, Südamerika und Eurasien sind die Schwerpunkte des Zoos Salzburg, die Breitmaulnashörner – eines tötete diese Woche eine Pflegerin – sind eigentlich ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich des Artenschutzes.
17.09.2023
Libyen
Warum Hilfe in den Katastrophengebieten nur schleppend ankommt
Erst 76 Stunden nach den schweren Überflutungen erreichen erste Hilfsgüter die am stärksten getroffenen Städte am Mittelmeer. Mindestens 30.000 Menschen sind obdachlos geworden.
13.09.2023
Naturkatastrophe
Massentod nach Flut in der Wüste: 5200 Tote in Libyen
Mehr als 5000 Menschen sind tot, 10.000 gelten nach der Katastrophe als vermisst. Ganze Viertel der Stadt Darna wurden weggespült. Auf Hilfe hofft man im Bürgerkriegsland von außen.
12.09.2023