Wolfgang Greber
Die letzte Degeneration
Ein bekanntes deutsches Klimakleberpärchen schwänzte einen Gerichtstermin, weil es zuvor nach Thailand geflogen war. Böse! Aber okay, so sind wir Menschen bisweilen halt alle. Auch die Guten.
Österreichs Abwehrschilda
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner will, dass wir bei Europas Abwehrschild gegen ballistische Raketen richtig engagiert mitmachen. Oje. Das kann was werden.
Fliegen bald auch westliche Kampfflugzeuge für die Ukraine?
Nach der Kampfpanzer-Zusage rüttelt Kiew an letzten Tabus seiner Waffenhelfer und drängt auf F-16-Mehrzweckkampfjets. Aber die Umsetzung eines Deals wäre noch viel heikler und gefährlicher.
US-Kampfpanzer für Kiew: Stählerne Festungen mit Gewichts- und Spritproblemen
Die USA geben nach dem Ja der Deutschen zur Leopard-Lieferung an Kiew nun auch einige ihrer Tausenden Abrams-Kampfpanzer frei. Die sind zwar extrem kampfstark, aber könnten sich in der Ukraine schwertun. Und vielleicht erst in einem Jahr eintreffen.
Nato-Panzer stecken weiter fest
Der Westen scheitert am Beschluss zu Kampfpanzerlieferung, vor allem die USA und Deutschland blockieren. Berlin spielt auf Zeit, lässt allerdings alle Möglichkeiten offen.
Wofür die Ukraine Nato-Kampfpanzer braucht
Seit Kriegsbeginn sträubt sich der Westen gegen die Lieferung moderner Kampfpanzer eigener Produktion. In den vergangenen Wochen bröckelte allerdings diese Abwehrfront. Ein Gipfel in Deutschland könnte am Freitag eine folgenschwere Entscheidung bringen.
Was hinter der Rochade in Russlands Armee steckt
Der Wechsel an der Spitze des Ukraine-Feldzugs kam überraschend. Manche sehen einen Versuch Putins, dessen Leitung noch mehr an sich zu ziehen. Der fortan zuständige Generalstabschef könnte stärker in die Offensive gehen, aber auch bald wieder abserviert werden.
Schlacht um die Stadt mit dem Salzbergwerk an der Kippe
Der Fall der Donbass-Kleinstadt Soledar, der sich bis Mittwoch abzuzeichnen schien, wäre für die Russen nur ein taktischer Erfolg. Ein Kollaps der Ukrainer in der Region deswegen ist wenig wahrscheinlich.
Was sollen der Ukraine französische Panzer bringen?
Paris schenkt Kiew gepanzerte Radfahrzeuge vom Typ AMX-10 RC, was als waffentechnischer Vorstoß auf eine neue Ebene gewertet wurde. Tatsächlich ziehen Deutschland und die USA nach. Eine Einschätzung.
Zeit, bitte bleib stehen
Wieder ein Jahr. Warum auch nicht. Dem Ende treiben wir entgegen, gefangen so im Fluss der Zeit, am Ufer winkt Unendlichkeit und nach uns wird es vorher geben. Grüße aus der Jahresendzeitmelancholie.
Droht der Welt eine zweite Coronawelle aus China?
China ließ jüngst die Covid-Beschränkungen großteils fallen, seine Bürger können auch wieder leichter ins Ausland reisen. International ist die Freude teils gedämpft, da die Covid-Fälle in China zuletzt unglaublich explodiert sind und neue Varianten möglich sind.
Luftabwehr: Die ukrainische Hoffnung heißt Patriot
Washington dürfte mit den berühmt-berüchtigten Flugabwehrraketen seine Waffenhilfe auf eine neue Ebene heben. Die Stärkung der ukrainischen Flugabwehr wäre bedeutend. Eine Abwehrrakete der weit verbreiteten Version PAC-3 kostet etwa vier Millionen Dollar pro Stück.
Satellitensystem GPS: Das Ende naht
Zugegeben, die Überschrift ist reißerisch, aber technisch im Prinzip korrekt. 2023 startet ein Experimentalsatellit namens NTS-3, der das Ende der heutigen GPS-Technik einleiten wird. Nicht für alle Benutzer, aber gewiss für so manche.
Kiews Ausweitung der Kampfzone 1000 Kilometer nach Russland hinein
Neue ukrainische Flugbomben decken einen erheblichen Teil des europäischen Russlands ab und haben bereits mehrere Flugfelder getroffen. Sie entstanden aus alten sowjetischen Aufklärungsdrohnen von Tupolew und machen die Russen nervös.
USA enthüllten neuen Super-Tarnkappen-Bomber
Die B-21 Raider von Northrop Grumman wurde in der Nacht auf Samstag in Kalifornien vorgestellt. Der erste neue strategische US-Bomber seit über 30 Jahren hat Technik aus dem Grenzraum zur Science Fiction und soll auch in schwer verteidigten Räumen überleben.