Wolfgang Greber
Drohnen-Wachboote gegen illegale Migration
Die Royal Navy stellte das erste unbemannte Madfox-Aufklärungsboot in Dienst, das gezielt nach Booten von Schleppern und illegalen Migranten im Ärmelkanal suchen soll. Auch für militärische Zwecke gibt es allerhand Anwendungsmöglichkeiten.
Ein ungewöhnliches Manöver der russischen Kriegsmarine
Vor dem Hintergrund neuer Kämpfe in der Ostukraine verlegt Russland Schiffe ins Schwarze Meer. Und zwar just aus dem Kaspischen Meer. Das ist eigentlich ein Binnenmeer, wurde aber 1952 über den Wolga-Don-Kanal letztlich mit den Weltmeeren verbunden.
In der Arktis sind alle Krieger kalte Krieger
Die tauende Arktis wird zum militärischen Operationsgebiet. Just die USA haben dabei sehr viel Nachholbedarf.
Die Glut
Was einer der ersten richtig sonnig-warmen Sonntage seit Monaten und gewisse Prolo-Teenager von der Tankstelle gemein hatten.
Massive Ausweitung der Luftangriffe gegen den IS im Nordirak
Allein diesen März flog die Koalition gegen den Islamischen Staat" mehr Angriffe als im ganzen Jahr 2020. Grund sind Ansammlungen versprengter Truppen des zerschlagenen Kalifats" im Nordirak, gegen die eine Großoffensive läuft.
Bizarrer Unfall mit Bomber auf russischer Luftwaffenbasis
Flugzeugbesatzung wurde per Schleudersitz aus einer am Boden stehenden Backfire" ins Freie katapultiert. Drei Menschen starben. Die Unfallursache ist noch unklar, solche Vorfälle sind extrem selten.
Deutsche modernisieren britische Challenger-Kampfpanzer
Rheinmetall steht vor einem Großauftrag und dürfte 150 der schweren Kampfpanzer neue Türme und Kanonen verpassen. Näheres dazu könnte am Montag bei der Präsentation eines Dokuments zur neuen britischen Verteidigungspolitik bekanntwerden.
Sind Sie und Ihr Shampoo normal?
Der britische Unilever-Konzern streicht den Begriff "normal" von Pflegeprodukten wie Shampoo und Körpermilch. Man wolle damit inklusiver" werden und Stereotypen" bekämpfen, heißt es. Was man nicht aus einem arglosen Wörtchen herauszulesen vermag, wenn man nur will...
Die Sache mit der offenen Straße
Am Donnerstag war es wieder einmal so weit: 21-Jähriger auf offener Straße zusammengeschlagen, schrieb ORF Online über einen Vorfall in einer Vorarlberger Gemeinde, wo zwei unbekannte junge Männer einen anderen jungen Mann verprügelt hatten, weil er sein Handy nicht rausrücken wollte.
Bundesheer übernimmt ersten Hi-Tech-modifizierten Black Hawk-Hubschrauber
In den USA wurden vorerst einem der neun Black Hawks ein neues Cockpit und diverse Computersysteme verpasst. Weitere folgen. Drei zusätzliche dieser Helis wurden übrigens in Jordanien erworben.
Nummerntafelschrecken
Aber als da wegen Corona und der Mutanten aus Südafrika das schöne Tirol als Spottfigur auf der bundesweiten Löwinger-Bühne stand, rührte sich in der Magengrube ab und zu schon ein seltsames Gefühl.
Wie russische Raketen eine Staatskrise in Armenien auslösten
Die Führung der Streitkräfte forderte am Donnerstag Armeniens Premier Nikol Paschinjan zum Rücktritt auf. Der sprach von Putschversuch und organisierte eine Fan-Großdemo. Im Hintergrund geht es um den Frust ob des verlorenen Kriegs gegen Aserbaidschan. Unmittelbarer Auslöser aber war ein Hickhack um Waffen.
NASA-Rover Perseverance bilderbuchmäßig auf dem Mars gelandet
Das große Erkundungsgerät setzte im Krater Jezero auf, in dem einst ein See gewesen sein soll. Spuren bzw. Reste von möglichem Leben gelten dort als grundsätzlich wahrscheinlich.
US-Militärpakt mit den Philippinen wackelt
Präsident Rodrigo Duterte will mehr Geld und militärische Ausrüstung für die Verlängerung eines Vertrages über militärische Kooperation. Momentan werde dieser überprüft, heißt es aus Manila. Duterte zeigt trotz Gebietskonflikten immer wieder große Sympathien für China.
Kleine Liebeserklärungs verteidigung zum Valentinstag
Blumen und Co. zum Valentinstag seien "Ausgeburten der patriarchalen Idee und des Kapitalismus", heißt's heute bisweilen aus gewissen Kreisen. Nun ja, man muss das nicht so ideologisch hart sehen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›