Wolfgang Greber

Wolfgang Greber

Ausland

Nadelstiche und Täuschungsmanöver: Wie die Ukraine ihre Offensive vorbereitet

Der seit Monaten erwartete Großangriff samt schweren westlichen Waffen scheint nicht in die Gänge zu kommen oder tut das derzeit noch recht im Verborgenen. Es gibt auch gewisse Probleme dabei - nicht zuletzt, genau weil er allseits erwartet wird. Versuch einer Einschätzung.

Ausland

Kinschal: Spektakuläre Erfolge der ukrainischen Flugabwehr mit allerhand Zweifeln

Die Verteidiger überraschen mit enorm hohen Abschussquoten und sollen zuletzt sogar sechs Hyperschallraketen Typ Kinschal in bloß einer Nacht zerstört haben, die bisher als unbekämpfbar galten. Hat man technisch so stark dazugelernt oder ist das Propaganda?

Ausland

Militärhilfe: Westliche Kampfjets im Anflug?

Großbritannien und die Niederlande kündigen eine internationale Koalition an, um die Ukraine mit F-16 auszurüsten. Aber vieles ist noch offen.

Ausland

Storm-Shadow-Marschflugkörper: Briten rüsten Ukraine auf neuer Ebene auf

Britisch-französische Hi-Tech-Geschosse mit mehr als 250 km Reichweite sollen laut London die Proportionen wiederherstellen. Sie starten von Flugzeugen aus und können das gesamte russisch besetzte Hinterland inklusive der Krim treffen. Rein theoretisch sogar Moskau.

Ausland

Ukrainer könnten Russen einkesseln

Just im seit Sommer umkämpften Raum Bachmut stoßen die Ukrainer wieder vor. Sie haben das Momentum, sagt Militärexperte Markus Reisner und britische Marschflugkörper.

Schaufenster

Was Sie schon immer über die Krönung von Charles III. wissen wollten

Die Vorbereitungen für die formelle Herrschaftsübernahme von König Charles III. am Samstag laufen auf Hochtouren. Ein ganz geraffter Überblick von der Gästeliste bis zum legendären Stone of Scone.

Ausland

Söldner-Chef Prigoschin setzt Russlands Militärführung das Messer an

Der Dauerstreit zwischen Jewgeni Prigoschins Wagner"-Söldnerheer und der Militärführung eskaliert: Nun will er seine Einheiten am 10. Mai aus der seit vorigen Sommer umkämpften Stadt Bachmut abziehen. Zieht er das durch, dürfte die russische Front dort schnell bröckeln. Und vielleicht geschieht noch mehr.

Ausland

Erstmals Stern entdeckt, der einen Planeten frisst

Forscher in den USA sahen in 12.000 Lichtjahren Entfernung einen Energieausbruch, den sie als Kollision zweier Sterne annahmen. Dann zeigte sich, dass ein Stern einen Planeten von mindestens Jupiter-Größe inhaliert hatte. Ein Vorgeschmack auf die Zukunft der Erde.

Ausland

Wer steckt hinter dem Drohnenangriff auf den Kreml?

Jene beiden Flugkörper, die am Mittwoch auf bzw. über der Kuppel des Senatsgebäudes detonierten, könnten Teil einer russischen Täuschungsaktion gewesen sein. Moskau spricht von einem ukrainischen Anschlagsversuch auf Präsident Putin.

Ausland

Chinesische Militärbasis am Persischen Golf?

Geleakte US-Dokumente weisen auf den Bau eines Militärstützpunkts Pekings in einem Hafen bei Abu Dhabi hin und somit in einer ganz besonderen Kernregion westlichen Machtinteresses. Es wäre ein weiterer Baustein für ein Stützpunkte-Netz Chinas in Übersee.

Ausland

Montevideo Maru: Fund eines Schiffswracks aus dem Weltkrieg elektrisiert einen Kontinent

1942 versenkte ein US-U-Boot einen japanischen Frachter. Darauf waren allerdings mehr als 1000 gefangene Australier. Es war die größte Katastrophe in Australiens Seefahrtsgeschichte. Nun wurde das Wrack vor den Philippinen gefunden. Und es gibt einen speziellen Bezug zur legendären Rockband Midnight Oil.

Meinung

Forever young in Salzburg

Da war einmal etwas im Zusammenhang mit dieser Stadt, das mich bis heute melancholisch, ja betrübt macht. Heute nach der Wahl dürfte es anderen Leuten aus anderen Gründen ähnlich gehen.

Ausland

Starship: Größte Rakete der Welt kurz nach dem Start explodiert

Das größte und stärkste Raketensystem der bisherigen Raumfahrtgeschichte hob in Texas zum ersten Mal ab, brach aber wenige Minuten später auseinander. Das SpaceX-Projekt ist so angelegt, dass Raumschiff und Rakete wiederverwendet werden können. Hinter allem steht der Unternehmer Elon Musk.

Ausland

Chinesische Überschall-Drohnen als neues Machtmittel gegen die USA

Unter den geleakten US-Geheimpapieren finden sich Hinweise, dass Peking große, dreieckige Flugkörper Typ WZ-8 auf einer Luftwaffenbasis stationiert hat. Sie wurden 2019 erstmals präsentiert und könnten nun unmittelbar einsatzbereit sein. So schnelle Drohnen sind eine Rarität. Die Vorlage könnte just aus den USA stammen.

Meinung

Die Göttin des Social-Media-Wickels

Aufgrund eines aktuellen Anlasses: Wie kommt man eigentlich auf die Idee, eine Online-Plattform für Geplauder, gepflegten Austausch und Unterhaltung nach der römischen Gottheit der Zwietracht zu benennen?

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.