Wie ein kleines Grundstück in Sulzberg im Bregenzerwald zum Familientreffpunkt und Rückzugsort zugleich wurde: Dietrich Untertrifaller Architekten nutzten die Hanglage zum gekonnten „Stapeln“.
„Hanglagen sind immer schwierig, herausfordernd, spannend“, meint Helmut Dietrich, einer den beiden ausführenden Architekten von Dietrich Untertrifaller Architekten. „Und in dem Fall war auch das Grundstück nur 600 Quadratmeter groß und liegt überdies auf 1000 Metern Seehöhe.“ Vorgabe des Bauherrn, der selbst Architekt ist: ein Haus, das sowohl auf zwei Personen zugeschnitten ist als auch als Familientreffpunkt dienen kann, und dennoch einen Rückzugsbereich beinhaltet. Also entschlossen sich die Architekten, ein dreistöckiges Gebäude hinzustellen. Die beiden unteren Geschoße aus Beton, „um dem Erd- und Wasserdruck standzuhalten“, sagt Felix Kruck, der zweite beteiligte Architekt, das oberste Geschoß als Holzständerkonstruktion.