Die Europäer haben der Ukraine mit rund 67 Milliarden Euro geholfen. Sie erörtern nun, wie ihre militärische und finanzielle Unterstützung dauerhaft zu organisieren ist.
„Ich habe nicht das Recht, ohne Ergebnisse nach Hause zurückzukommen“: Wolodymyr Selenskij machte am Donnerstag in Brüssel zum Abschluss seiner zweitägigen Europatournee deutlich, dass er nicht mit leeren Versprechungen nach Kiew zurückkehren könne. „Um zu überleben, brauchen wir Waffen. Diese Waffen“, fügte der Präsident der Ukraine bei seiner Pressekonferenz mit Charles Michel, dem Präsidenten des Europäischen Rates, und Ursula von der Leyen, der Vorsitzenden der Europäischen Kommission, hinzu. Er meinte damit Flugzeuge und Artillerie, die weit entfernte Ziele treffen kann, vor allem auf der von den Russen besetzten Krim-Halbinsel.