Die neuen Top-Geräte wurden auf dem Mobile World Congress vorgestellt. DiePresse.com konnte beide schon in die Hand nehmen. Dabei zeigte sich ein gemischtes Bild.
Einen Tag, nachdem sie vorgestellt wurden, konnte DiePresse.com sich die neuen Samsung-Geräte etwas näher ansehen. Das Smartphone Galaxy S2 will die Erfolgsgeschichte im Android-Segment fortsetzen. Mit der Systemversion 2.3 "Gingerbread", Doppelkern-Prozessor und einem großflächigen Touchscreen stellt das Handy eindeutig das Flaggschiff von Samsung dar. Das Galaxy Tab 10.1 wiederum soll das Tablet-Portfolio nach oben hin ergänzen. Nach dem 2010 vorgestellten 7-Zoll-Gerät bietet das neue Modell jetzt 10,1 Zoll Bilddiagonale und Android 3.0 "Honeycomb".
Galaxy S2: Flaches Flaggschiff-Smartphone
Beim Galaxy S2 fallen zwei Dinge gleich auf: Es ist extrem dünn und hat einen hervorragenden Bildschirm. Weniger positiv war der Eindruck der TouchWiz-Oberfläche. Sie reagierte träge auf Scroll-Aufforderungen, was angesichts der Doppelkern-CPU verwirrt. Samsung versichert, dass hier noch nachgebessert wird, bis das Gerät im Mai oder sogar Juni in Österreich auf den Markt kommen wird. Über Preise schweigt sich der Hersteller trotz Nachbohrens noch aus. Hinter vorgehaltener Hand konnte DiePresse.com eine Schätzung von 650 Euro ohne Vertrag hören.
Den ausführlichen Ersteindruck vom Samsung Galaxy S2 gibt es in der Bildergalerie >>>
Galaxy Tab 10.1: Tablet-Leichtgewicht
Das Galaxy Tab 10.1 punktet vor allem durch sein Gewicht und seine griffige Oberfläche. Man will es gar nicht so schnell aus der Hand geben, muss das auch nicht, denn die 600 Gramm Gewicht machen sich nicht so schnell bemerkbar. Das Tablet soll bereits Ende März erscheinen, vorerst exklusiv bei A1. Samsung hat das Gerät zusammen mit dem Telekom-Partner Vodafone entwickelt. Über Preise wollte man am Stand von Samsung nicht reden. Allerdings gab ein Vertreter zu, dass es notwendig war, beim ersten Galaxy Tab recht bald mit dem Preis nach unten zu gehen.
Den ausführlichen Ersteindruck vom Samsung Galaxy Tab 10.1 gibt es in der Bildergalerie >>>
(db)