Europas Banken vor Milliarden-Kapitalspritzen

Symbolbild Geldspritze
Symbolbild Geldspritze(c) www.BilderBox.com (Www.bilderbox.com)
  • Drucken

Die Bankenaufsicht EBA führt einen verschärften Blitz-Stresstest durch. Europas Banken müssen sich auf Milliarden-Kapitalspritzen einstellen.

Europäische Banken müssen sich auf Milliarden-Kapitalspritzen einstellen. Die Aufsichtsbehörde EBA zieht derzeit einen deutlich verschärften Blitz-Stresstest durch, um die Schwachstellen der Branche angesichts der Staatsschuldenkrise zu ermitteln. Die Banken müssen dieses Mal unter Krisenbedingungen auf eine harte Kernkapitalquote von mindestens sieben Prozent kommen, wie mehrere Banker der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag sagten. "Diese Messlatte des Tests dürfte eine große Zahl von Banken in Europa und Deutschland reißen", sagte ein Banker voraus. "Da wird eine ordentliche Summe an benötigtem Kapital zusammenkommen."

Die Banken hatten den Finanzkreisen zufolge bis Dienstagabend Zeit, ihre aktuellen Daten zum Engagement in den Krisenländern und zur Kapitalausstattung an die EBA abzuliefern. Die Aufsicht bestätigte, dass sie die Informationen abfrage, äußerte sich aber nicht näher dazu.

Nach Reuters-Berechnungen auf Basis der Daten des vergangenen Stresstests vom Sommer müssten 48 Banken etwa 100 Milliarden Euro an frischen Mitteln aufnehmen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hatte den Kapitalbedarf auf bis zu 200 Milliarden Euro beziffert.

Bei der letzten groß angelegten Belastungsprobe von 90 Finanzinstituten im Sommer lag die Bestehenshürde nur bei fünf Prozent hartem Kernkapital. Anders als damals wird nun auch durchgespielt, welche Folgen es für die Kapitalausstattung hätte, wenn die Staatsanleihen aus den Euro-Krisenländern auf den Marktwert abgeschrieben werden. Ein solch radikales Szenario hatte die EBA im Sommer nicht einbezogen, weshalb der Test als zu lax kritisiert worden war. Nur acht Institute waren damals durchgefallen.

10 % hartes Kernkapital als Untergrenze?

In Aufsichtskreisen hieß es ebenfalls, dass eine harte Kernkapitalquote von sieben bis zehn Prozent nun als Untergrenze diskutiert werde. "Es kursieren Zahlen zwischen sieben und zehn Prozent." Wer die Marke nicht erreiche, werde aufgefordert, sich frisches Kapital zu besorgen - am Markt oder beim Staat. Angesichts der aktuellen Unruhe an den Märkten dürfte vielen Häusern am Ende nur die Staatshilfe bleiben - wie schon zum Höhepunkt der Finanzkrise 2008. Seither haben die Staaten in der Europäischen Union mehr als 400 Mrd. Euro in die Banken gesteckt. Dadurch wurde die Verschuldung der einzelnen Länder in die Höhe getrieben.

Offen ist Finanzkreisen zufolge noch, welche Kapitaldefinition die EBA für ihren internen Test zugrunde legt. Am wahrscheinlichsten sei es, dass die Aufsicht die Kriterien des neuen Regelwerks Basel III anwende, betonten mehrere Banker. Danach zählen nur Stammkapital und Gewinnrücklagen zum harten Kernkapital. Dies könnte insbesondere für einige Landesbanken problematisch sein, da diese in vielen Fällen noch auf stille Einlagen als Kapitalform setzen.

In den Vorstandsetagen der deutschen Geldhäuser herrscht Insidern zufolge große Unruhe. "Kaum einer rechnet damit, dass er da gut durchkommt", sagte ein Spitzenbanker. Ausnahme ist die Deutsche Bank, die in eigenen Berechnungen Insidern zufolge auf einen Wert von über sieben Prozent kommt. Offiziell äußerte sie sich nicht.

Tests nur teil des Gesamtpakets

Die Ergebnisse der EBA-Tests dienen den europäischen Regierungen als entscheidende Grundlage für ihr Bestreben, das Kapitalpolster der Banken zu stärken. Hintergrund dieser Überlegungen ist die drohende Pleite Griechenlands. Investoren befürchten, dass nach einer solchen Insolvenz andere hoch verschuldete Euro-Länder ebenfalls in deutlich schwierigeres Fahrwasser kommen könnten. Das wiederum würde die Banken als große Gläubiger der Staaten hart treffen - zur Abfederung von Verlusten sollen sie daher rekapitalisiert werden.

Noch ist offen, ob am Ende tatsächlich nur die Banken frisches Kapital benötigen, die in dem Test durchfallen. Die Belastungsprobe sei voraussichtlich nur ein Teil des gesamten Stabilisierungspakets für die Branche, sagte ein Aufseher. Bis Monatsende wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy einen umfassenden Plan präsentieren, von dem sich viele Investoren einen Durchbruch auf dem Weg zur Lösung der Euro-Schuldenkrise erhoffen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Erste Bank wappnet sich für Eurokrise

Erste-Bank-Chef Andreas Treichl geht davon aus, dass die Schuldenkrise noch länger dauern wird. Daher werden nun Beteiligungen in Osteuropa abgewertet. Heuer fällt ein Verlust von bis zu 800 Millionen Euro an.
Leitartikel

Virtuelle Gewinne, reale Dividenden

Eine Bank macht „Bilanzputz“ und sieht: Hoppla, der Gewinn ist ja gar keiner. Das wirft ein Licht auf die Probleme, die abseits von Griechenland & Co. noch lauern.
OeNB governor Nowotny makes a speech during a meeting in Vienna
Österreich

Nowotny: Richtig, dass Erste Staatsgeld behält

Der Nationalbankgouverneur sagt, es sei richtig, dass „klar Schiff“ gemacht wurde. Trotz einigen Problemfällen seien Österreich Banken krisentragfähig.
Symbolbild
Österreich

Raiffeisen erwartet für 2011 weiterhin einen Gewinn

Neben der Erste Bank erwarten auch die Raiffeisen und die Bank Austria wegen des Fremdwährungsgesetzes Belastungen in Ungarn. Für ähnlich radikale Schritte wie die der Ersten Bank, sehe man keinen Anlass.
Experte Andere Banken werden
Österreich

Experte: Andere Banken werden nachziehen müssen

Auch anderer österreichische und internationale Banken werden ihr Portfolio bereinigen müssen, ist Wifo-Experte Franz Hahn überzeugt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.