Timo Völker

Timo Völker

Interview

Verkehrspapst Hermann Knoflacher: „Das Auto bestimmt in seiner Eigendynamik die Welt“

Ein neues Buch von Hermann Knoflacher und sicher keine Altersmilde mit dem „Virus Auto“: Der streitbare Professor über Verkehrsdurchsagen und was „g’scheiter ist als das Anpicken“.
Neuvorstellung

BMW 5er: Welcher Antrieb darf’s denn sein?

Direkter als beim neuen 5er konnte man den Vergleich Elektro vs. Verbrenner bislang nicht haben.
Tisch für vier

Lokalkritik im Frank y Nera: eine rare Late-Night-Option

Wo kriegt man in Wien Neubau (gutes) Essen nach 22 Uhr und warum verschwinden Leute in der Telefonzelle?
Raumfahrt

„Mondflug ist keine Standardtechnik geworden“

Große Explosion, trotzdem ein Erfolg: Space X ist seinem Ziel eines kostengünstigen Schwerlastentransporters nähergekommen. Aber was will man eigentlich ins All befördern, und sollte es wirklich bald bemannt in Richtung Mars gehen?
Unterwegs

Island

In Island toben gelegentlich Vulkane, fast immer aber tobt der Wind. Wo sind nur die Windräder?
Automarkt Österreich

Reichtum auf Rädern

Autobestand in Österreich: von Luxusmarken bis zu richtig exklusiven Singles. Millionär ist nur eine Marke.
Mazda MX-30 REV

Wankelspannung: Ein Elektroauto mit besonderem Dreh

Bevor dem Mazda MX-30 REV mit seiner kleinen Batterie der Strom ausgeht, surrt ein Wankelmotor los: Ist das mehr ein Gag oder genial?
Auktion

Ein Ferrari um 51 Millionen: Günstiger als erwartet

Wie kann etwas Blech mit vier Rädern mehr kosten als ein Picasso oder eine 1A-Innenstadt-Immobilie? Und warum die Ferrari-Auktion in New York trotzdem kein Rekord war.
Alternative Kraftstoffe

Wo sollen die klimaneutralen Kraftstoffe herkommen?

In Island bebt gerade die Erde. Kurz bevor ein Teil der Insel zur Sperrzone wurde, besichtigten wir eine Fabrik zur Herstellung von klimaneutralem Kraftstoff. Die Mengen spielen hier kaum eine Rolle – exportiert wird eine Technologie, bei der anderswo emittiertes, klimaschädliches Kohlendioxid Verwendung findet.
Elektromobilität

Warum die Autozukunft nicht für alle elektrisch ist

Die Zuwachsraten gehen zurück, die erste Begeisterung scheint abgeklungen: Fährt das Elektroauto nur in ein Wellental? Über zwei sehr unterschiedliche Wahrnehmungen.
Tisch für vier

Lokalkritik im Belly‘s Bistro: Die Achtsamkeit beginnt beim Gast

Wo kulinarisch sonst wenig gedeiht, versucht sich das Belly’s Bistro an Fine Dining mit afrikanischem Einschlag. 
Fahrbericht

Hondas zweiter Elektriker: Für den Namen e:Ny1 kann er nichts

Hondas zweiter Streich in Sachen E-Auto: Der e:Ny1 gefällt rundum – mit konzeptbedingten Makeln.
Bayrisches Wahrzeichen

BMW R 1300 GS: Weit mehr als nur Feinschliff

BMW hat die GS neu erfunden. Die Fans des bayrischen Bestsellers können sich künftig entscheiden: mehr Gelände oder eh nur Straße? An den Grundtugenden der Reiseenduro wurde indes nicht gerüttelt.
Honda CR-V

Kann man alles gut können?

Neuvorstellung. Das ist zumindest Hondas Anspruch beim CR-V. Die neue Generation gibt es erstmals mit Stecker-Option.
Tokioter Automesse

Die Liebe zum Auto in Zeiten der Elektromobilität

Japans Automarken zählen zu den Pionieren der E-Mobilität, stehen aber ebenso für den abwägenden Zugang. Auf der Tokioter Automesse zeigen sie, dass sie nicht zu spät zur Party kommen.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.