Timo Völker
Hochparterre zur Vermeidung des SUVs
Die C-Klasse als All-Terrain: gefällig und mit Manieren auf der Straße, über den digitalen Feldweg rumpelt es allerdings.
C-Klasse All-Terrain: Hochparterre zur Vermeidung des SUVs
Die C-Klasse als All-Terrain: gefällig und mit Manieren auf der Straße, über den digitalen Feldweg rumpelt es allerdings.
Die großen Abenteuer (und das kurze Comeback) von Datsun
Das nur wenige Jahre währende Revival von Datsun hat kaum Bedeutendes hervorgebracht anders als in der Blütezeit vor 50 Jahren, als ein Sportwagen Appetit auf japanische Autos gemacht und ein junger Kenianer sich im Datsun durch die Savanne gekämpft hat.
VW ID.Buzz: Das Elektro-Flaggschiff im Wiener Flagship-Store
Auf der Wiener Kärntnerstraße hat sich VW einen City Store" eingerichtet - mit dem ID.Buzz als Star der Ausstellung. Kaufen kann man ihn dort nicht, probesitzen schon.
Was tun, wenn Autos zum Mieten fehlen?
Mobilitätsplattformen wie der Autovermieter Europcar sind hoch im Kurs weshalb dieser im Vorjahr von VW übernommen wurde. Doch überall in der Branche sind die Fahrzeuge knapp, was höhere Preise für Kunden bedeutet.
Alleinstellungsmerkmal Leiterrahmen
Beim Bier im Londoner Pub ersonnen, bei Magna Steyr in Graz entwickelt, in einer Smart-Fabrik in Frankreich gebaut: Der rustikale Offroader Ineos Grenadier will aber kein Abenteuer, sondern Business Case sein.
Hondas Roller-Crossover: Buschmesser im Großstadtdschungel
Eine Alternative zu Vespas Appeal der sinnlichen Rundungen: Honda ADV 350 mit kantig-kühnem Crossover-Appeal und beherztem 29-PS-Einzylinder.
E wie elitär: Wo bleiben die leistbaren Elektroautos?
Ein teures Elektro-Schwergewicht nach dem andern rollt von der Showbühne in die Serienproduktion. Das erscheint wenig ökologisch und handelt der E-Mobilität bald ein Imageproblem ein.
Wien ist nicht Valencia
Nach Rathauslogik kosten städtebauliche Visionen nur Geld so wie Radfahrer.
Die geladene Familie: Elektro-Feelgood für Sieben
Allrad, grad noch kompakt zu nennen, mit (optionaler) dritter Sitzreihe, vom Charakter luxuriös: Mercedes EQB 350 4-Matic.
BMW i4 M50: Das vielleicht erste Elektroauto für Petrolheads
Eine Sportlimo ohne Krawall: Über den bravourösen Auftritt des BMW i4 M50.
Ferdinand Dudenhöffer: Eine Welt ohne China ist das größere Risiko
Die Abhängigkeit von China ist für die Autoindustrie groß. Doch sei die Lage nicht mit Russland vergleichbar, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer.
SUV ist das neue Smart: Neuauflage unter chinesischer Regie
Was früher für einen automobilen Winzling stand, ist jetzt der Name eines chinesisch-deutschen Joint Ventures: Smart kommt fortan aus China und startet rein elektrisch durch. Der Geely-Konzern des Milliardärs Eric Li Shufu verfährt mit einer solchen Arbeitsweise bislang sehr erfolgreich.
Skoda Karoq: SUV-Appeal, ohne gleich maßlos zu sein
Modell-Update: Der Skoda für die privaten Käufer, Familien und Oldies, die ein gerüttelt Maß SUV mit Platz für allerlei wollen.
Alles neu bei Lotus: Die Leichtigkeit von früher
Die legendäre englische Marke erfindet sich gerade neu unter chinesischem Eigner und ausgerechnet mit einem Format, das für alles andere als Leichtbau steht.
- Seite 1
- Nächste Seite ›