Timo Völker

Timo Völker

Motor

Indy 500: Wie ein Autorennen grüner werden will

Nichtfossile Kraftstoffe, ob Bio- oder E-Fuels, kommen schön langsam ins Rennen, ihre Rolle wird zunehmend klarer: nicht als Bremse, sondern als Ergänzung der E-Mobilität. Jetzt geht's einmal um Verfügbarkeit: zwei Beispiele aus Wien und Indianapolis.

Motor

Dichter Verkehr auf der Langstrecke

In Le Mans feiert man 100 Jahre 24-Stunden-Rennen. Passend ist das Starterfeld dicht und hochkarätig gefüllt wie schon lang nicht mehr. Start ist am 10. Juni, 16.00 Uhr. Zwei Filmtipps zur Vorbereitung.

Motor

Porsche Boxster T: Ehrenrettung eines Unverstandenen

Porsche Boxster 718 T über elektrisierenden, aber (noch) nicht elektrischen Antrieb, über das sportliche und das offene Fahren dieser Tage.

Motor

Vom Winde umweht: Salut vom Kampfjet

Rafale der Name eines neuen Renault-Modells erinnert neben einem Kampfjet an die aviatische Vergangenheit der Marke. Und damit an eine Zeit, als Autohersteller Generalisten der Mobilität waren.

Motor

Im Schwung der frühen Tage

Die Erwähnung des Namens Tatra entzückt Kenner der altösterreichischen Industriegeschichte. Heute fertigt der tschechische Hersteller weltweit gefragte Trucks mit einer einzigartigen Antriebstechnik die vor mehr als 100 Jahren von einem Klosterneuburger entworfen wurde.

Motor

Wahl des Kenners: Ein Audi als Fluchtwagen

Nicht unbedingt bessere, aber für Audi glanzvolle mit einem Star im Portfolio, für den man sich heute fast schon genieren soll.

Motor

Zum Hunderter in den Helm geflüstert

Vor 100 Jahren rollte das erste Motorrad von BMW auf die Straße lang vor den ersten Autos der Marke. Eine Sonderausstellung in München zeichnet den Weg der Zweiräder nach passend feiert der Hersteller einen Rekordabsatz.

Motor

Mercedes-AMG GT: Einmal geht eh noch

Der V8 als luxuriöses Hochleistungspflänzchen ist noch nicht am Ende, aber zum Überleben muss er mit E-Motor und Batterie gepaart sein. Wie im Mercedes-AMG GT - erwartungsgemäß nicht als Öko-Krieger, sondern Geschütz für die Viertelmeile.

Motor

Neues von den Fahrerverstehern

Dem obligaten SUV folgt bei Volvo bald auch Günstigeres nach.

Motor

Das Auto, das (fast) immer bergauf fährt

Quizfrage: Wie heißt Österreichs einziger echter Autohersteller? Tipp: Er sitzt in Graz und baut einen Luxus-Geländewagen. Den können bestimmte Käufer nun erstmals selbst im Werk abholen.

Schaufenster

Kopfstoß in Irland

Von der herrlichen grünen Insel Irland, wo man sich bisweilen schnell einen Kopfstoß einfängt.

Schaufenster

Lokalkritik im Das Prost: Die Vorstadt lebt

Der Maurer Ex-Schwammerlwirt ersteht wieder auf: als Wirtshaus mit Fine-Dining-Option.

Motor

Elektrischer Volvo XC40: Andersrum kann\'s gescheiter sein

Volvo macht, was Volvo am liebsten macht: die Dinge ein bissl anders. Beim XC40 wurde der elektrische Antrieb komplett umgekrempelt - was man freilich nur an den Vorteilen merken sollte.

Motor

E-Autos aus China: Die Tore stehen offen

Die Shanghai Autoshow als Vorgeschmack eines wohl bevorstehenden Siegeszugs chinesischer Marken in Europa: Alle Lektionen sind gelernt, während Europas Hersteller ihre Elektroautos zu teuer produzieren.

Motor

Mein wunderbarer Autowaschsalon: Umsatz mit Hochglanz

Manche machen es nur nebenbei, wenn's unbedingt notwendig ist, andere mit größter Hingabe: Das Geschäft mit der Autowäsche gedeiht und ist stark im Wachsen. Große Ketten bereiten nun den Markt auf denn womit Autos in Zukunft fahren, spielt für sie keine Rolle. Besuch bei Österreichs größter Indoor-Waschanlage.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.