Timo Völker
Fahrbericht
Renault Espace: Was vom Van übrig blieb
Espace, das ist immer noch ein klingender Name. In der Neuauflage ist vom alten Raumgleiter allerdings nicht mehr viel zu sehen. Was ist geblieben?
20.10.2023
Fotoband
Rennsport-Fotograf Schlegelmilch: „Fast hätt‘s mich selbst erwischt“
Rainer Schlegelmilch gilt im Rennsport als Legende – als Fotograf, der hautnah dabei war. Seine besten Arbeiten aus einer besonders wilden Zeit liegen nun in einem gewichtigen Bildband vor.
13.10.2023
Lebensweg
Der Rennfahrer, der das Leben wählte
Der Vorarlberger Rudi Lins beendete seine Karriere, als aus einer Leidenschaft tödlicher Ernst zu werden drohte. Als Unternehmer gelang ihm eine zweite Karriere.
15.10.2023
Tisch für Vier
Lokalkritik im Steinhart: Ottolenghi in Rufnähe!
Diesmal: Tisch nur für einen – im diesbezüglich geeigneten und auch sonst sehr bemerkenswerten Steinhart.
13.10.2023
Fahrbericht
BMW X5 als Plug-in-Hybrid: Geländegewinn der SUV-Fraktion
BMW lässt den X5 erfrischt als Plug-in mit mehr elektrischer Reichweite auffahren. Bei der Gelegenheit schauen wir uns auch gleich X6 und X7 an – ohne jede NoVA-Gnade jeweils mit Achtzylinder.
12.10.2023
China
Chinesische Autos fluten nun Europa - und bringen neue Probleme. Was heißt das für die Käufer?
Im Eiltempo positionieren sich chinesische Automarken in Europa. Auch in Österreich sind sie erfolgreich unterwegs. Ihre Entwicklung ist aber unsicher: Handelsbeschränkungen drohen, Geopolitisches spielt hinein. Das sollten Käufer nun wissen.
09.10.2023
Motor
V8-Manufaktur in Österreich: US-Folklore, die nicht aus Amerika stammt
Im oberösterreichischen Steyr wurde eine Manufaktur zur Herstellung von Achtzylindermotoren hochgezogen. Im Gefüge des Standorts ist der leistungsstarke V8 nur eine Randnotiz – aber eine exquisite. Die Aggregate sind weltweit gefragt.
27.09.2023
Interview
Grüner Wasserstoff: „Es fehlt noch das Ärmelaufkrempeln“
Der Entwicklungschef von Bosch in Österreich über das lange Warten auf Euro 7, die Bedeutung von grünem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft und warum der Verbrennungsmotor noch lang im Spiel bleiben wird.
21.09.2023
E-Auto
Polestar 2: Die Nummer zwei hält die Stellung
Neuvorstellung. Polestars einziges Modell sollte längst Verstärkung haben. Wir fuhren den frischen Jahrgang mit Techno-Updates.
15.09.2023
Porsche
„Zeitkapseln“: Wie uns Autos überdauern
Es wird ein Porsche sein, und wir werden nicht mehr sein – so in etwa lautet das Motto der Fahrzeugsammlung des Stuttgarter Porsche-Museums. Dabei ist weniger „Komplettrestaurierung“ als Empathie gefragt: Autos wollen gelesen werden.
13.09.2023
Testessen
Lokalkritik: Ausflug zum Kamper nach Admont
Ein Ort, in dem Wirtshäuser zusperren, andererseits aber auch aufblühen.
08.09.2023
Motor
Aufstand gegen die fahrerlosen Maschinen
In San Francisco sind Robotaxis in den uneingeschränkten kommerziellen Betrieb gestartet, weitere US-Metropolen werden folgen. Doch es regt sich auch Widerstand: Wie Robotaxis lahmgelegt werden.
04.09.2023
Fahrbericht
Mercedes EQE SUV: Samtpfötchen am Elektrofahrpedal
Kleiner Fußabdruck? Allenfalls des Karmas. Sonst Pracht und Opulenz im EQE SUV ohne Reichweitensorge.
04.09.2023
Motor
Grüße von Bruce: Ducken und durchtauchen
Fahrbericht. McLaren im zweiten Jahrzehnt seines Bestehens: Als PHEV zeigt der Artura, wohin die Reise gehen soll.
25.08.2023
„Fliegendes Boot“
Schnell auf dem Wasser, ohne Wellen zu machen
Die Elektrifizierung kommt auch auf dem Wasser in Fahrt. Für den Betrieb mit Akkus braucht es allerdings spezielle Bootskonstruktionen, um die Effizienz zu steigern. Autohersteller wie BMW, Porsche und Polestar schwimmen bei der Entwicklung mit.
27.08.2023