IIASA

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema IIASA im »Presse«-Überblick
Hans Joachim Schellnhuber, Gründer des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, übernimmt ab Dezember die IIASA in Laxenburg.
Forschung

Klimaexperte wird in Laxenburg IIASA-Generaldirektor

Hans Joachim Schellnhuber übernimmt die Leitung der IIASA in Laxenburg. Schellnhuber ist Klimaexperte und Gründer des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung.
Neubestellung

Klimaexperte wird in Laxenburg IIASA-Generaldirektor

Hans Joachim Schellnhuber übernimmt die Leitung des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalysen (IIASA) in Laxenburg bei Wien. Schellnhuber ist ein Klimawissenschaftler und Gründer des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung.
Sieht Fleisch wirklich appetitlich aus? Szene aus einer Aktion von Tierschützern, 2018 in Lausanne.
Esskultur und Klima

Gar nicht eklig? Ein Plädoyer für falsches Fleisch

Eine Halbierung des Fleischkonsums würde die Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft um 31 Prozent reduzieren, sagt eine Studie des IIASA in Laxenburg. Ist das machbar? Ein optimistischer Blick aufs (Pseudo-)Fleischliche.
Die Politikwissenschaftlerin Elina Brutschin debattierte heuer beim Forum Alpbach über mögliche Wege zu Netto-Nullemissionen.
Porträt

Ohne Schwellenländer geht’s nicht

Weniger Fleisch oder kleinere Wohnung? Was ist gerechter? Elina Brutschin untersucht, wo welche Szenarien auf dem Weg zur Klimaneutralität gut oder schlecht bewertet werden.
Grenzübergang Nickelsdorf
Studie

Krisen könnten Österreich überdurchschnittlich viel Zuzug bringen

Am stärksten würden sich große Migrationsereignisse in Südost- und Osteuropa, in der Türkei und in Vorderasien auswirken, heißt es in einer Prognose.
Jubiläum

Strategien zum Überleben in dieser Welt

Das im niederösterreichischen Laxenburg beheimatete Internationale Institut für angewandteSystemanalyse IIASA feiert sein 50-jähriges Bestehen. Täglich werden hier neue Forschungsprojekte gestartet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.