Ludwig Wittgenstein

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Ludwig Wittgenstein im »Presse«-Überblick
Literatur

Kinderbuch-Tipp: Das Nashorn, das nur vielleicht nicht da ist

Auch Bilderbücher können Wittgenstein zitieren. Das Problem der Nichtexistenz und ein doch recht großes Nashorn lasen zum Philosophieren ein.
Pizzicato

Wenn Nudeln aus Ohren hängen

Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“ So hat es der Philosoph Ludwig Wittgenstein in seinem „Tractatus logico-philosophicus“ apodiktisch formuliert – und dabei zu kurz gedacht.
Familien

Eppensteiner, Mozart, Quandt, Wittgenstein

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, beweist das neue Buch von Gerhard Jelinek.
Jedes Detail interessierte ihn hier: Ai Weiwei im März auf der Terrasse des Wittgensteinhauses im Wiener Dritten, heute das Bulgarische Kulturinstitut.
Kunst

Ai Weiweis Liebe zu Wittgenstein

Im New York der 1980er-Jahre fand Ai Weiwei zufällig ein Buch über das Wiener Wittgensteinhaus, das ihn sofort faszinierte. Mit der „Presse am Sonntag“ besuchte es der Künstler, der selbst Ideen baute, jetzt zum ersten Mal.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.