Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Michael Köhlmeier

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Michael Köhlmeier im »Presse«-Überblick
Nach „Matou“ nun „Frankie“. Michael Köhlmeier.
Buch der Woche

Premium Michael Köhlmeier: Die Lizenz zum Erzählen

Michael Köhlmeiers Kunst besteht im Falle von „Frankie“ darin, gleichsam aus dem Nichts heraus etwas zu machen. In Frankie und seinem Großvater begegnen sich zwei bis dahin streng getrennte Welten.
Videobotschaft

Michael Köhlmeier ortet „Hass“ gegen Ulrich Seidls Kunst

Der Schriftsteller stärkt dem Regisseur in der Debatte um dessen Dremethoden den Rücken - und holt aus gegen „mäkelige Kritiker“ und „überall lauernde Jakobiner der Tugend“.
Quergeschrieben

Premium Von der Empathie des „Blackfacing“ und anderen Gespenstern

Michael Köhlmeier warnt in einem Gastkommentar vor der Debatte um kulturelle Aneignung und will„unwohl“ zum Unwort des Jahres küren. Eine Replik.
Philosopicum Lech

Premium Wo kommt er nur her, dieser zügellose Hass?

Am Vorabend des Denkertreffens im Bergdorf versenkten sich Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier in uralte Mythen, um einer leider hochaktuellen Emotion nachzuspüren.
Buch

Premium „Bei Männern finde ich Krawatten überdreht“

Monika Helfer und Michael Köhlmeier haben fantastische Geschichten entlang der Krawatten aus Gerald Matts Sammlung geschrieben. Wie sie das gemeinsam taten, und warum Matt sich die Krawatte als subversiven Akt bindet.
Reinhold Bilgeri: „Rational weiß ich, dass dieses Posing ein Kasperltheater ist.“
Interview

Premium Reinhold Bilgeri: „Ich war verdammt, Hits zu schreiben“

„Das geile Schwitzen auf der Bühne will ich nicht missen“, sagt der Rockmusiker Reinhold Bilgeri. Mick Jagger ist sein großes Vorbild – und seine Tochter Laura, „von der ich so viel lerne und die viel begabter ist als ich“. Wann er sie verloren hat und wie sein „Bruder“ Michael Köhlmeier auf seinen ersten Roman reagiert hat, sagte er der „Presse am Sonntag“.