Tirol: Thomas Schüttes "Ferienhaus Terrorismus"

Thomas Schütte
Thomas SchütteORF
  • Drucken

Eine Kunstinstallation bringt die heile Touristenwelt aus den Fugen. Der Entwurf von Thomas Schütte inmitten des Tiroler Bergpanoramas lädt Terroristen zum Nachdenken ein.

Im Osttiroler Mösern lässt es sich ganz wunderbar wandern, der Friedensglocke des Alpenraumes lauschen, die Kapelle am Kalvarienberg besuchen - und natürlich Thomas Schüttes Installation "Ferienhaus für Terroristen" besuchen. Der moderne 100 Quadratmeter Bau ist im Auftrag des polnischen Galeristen Rafael Jablonka entstanden. Einer der gefragtesten deutschen Bilderhauer, ein Schüler Gerhard Richters, hat es als Nachdenk-Raum für 9/11 konzipiert.

Auslöser waren für Thomas Schütte die Entwürfe des Wiederaufbaus auf Ground Zero, wie er in der Sendung "Kultur.Montag" erzählte. Die Mischung aus moderner Husch-Pfusch-Architektur, Therapie und Heilung regte ihn zum Modellbau an. Das Glashaus sei nun sein Gegenentwurf, sein provokanter Beitrag zum Diktat der klassischen Moderne.

Dass "der Kunstmarkt immer mehr zum schieren Warenhandel" verkomme, langweile den Künstler überdies, daher wolle er auch nicht ständig Produkte liefern, sondern sich auf permamente Kunst konzentrieren. Ob dann ein Hirsch oder ein Bergfex in das "Ferienhaus T" einzieht, weiß er noch nicht. Für den Auftraggeber Jablonka ist die Sache klar: "Es ist ein Haus für die Seele". In der Installation soll keiner wohnen, man soll verweilen und nachdenken. Öffentlich zugänglich ist das "Ferienhaus T" allerdings nicht, auf Anfrage darf man es ausprobieren.

(sh.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wohnen

Sehnsucht nach Klarheit

Die schlichte Form ist stark im Trend. Nicht nur das Design, auch die Energieeffizienz und die Möglichkeit des modulhaften Wohnens finden immer mehr Fans.
Architektur & Design

Lust macht Schule

Konzentration und Bewegung: Rückzugsorte, Klassen mit Freiraum und eine Agora. Eine kleine Schule im steirischen Bad Blumau als Einladung zum freigeistigen Denken und Arbeiten.
Wien

Wie die Denkmäler ins Netz kamen

Durch Einsatz von Wikipedia und YouTube will das Denkmalamt sein verstaubtes Image loswerden. Bisher 37.000 denkmalgeschützten Gebäude mit Fotos und Geodaten erfasst. Gegner wie den ORF beeindruckt das nicht.
Immobilien

Archiv von Architekt Frank Lloyd Wright im MoMA

Auf einer Serviette hatte Wright Pläne für die Bebauung von Ellis Island skizziert. Rund 370.000 Zettel, Fotos und Briefe des Stararchitekten teilt sich nun das New Yorker Museum mit der Columbia Universität.
Rache Gartenzwerge Moderne
Wien

Werkbundsiedlung: Die Rache der Gartenzwerge

Ein Moderne-Juwel wird endlich poliert: Die Wiener Werkbundsiedlung erwacht aus ihrem Schrebergartenschlaf. Und das Bundesdenkmalamt bemüht sich um ein Image abseits der Servicierung von Schlossherren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.