Anna-Maria Wallner
Clubhouse, das neue elitäre Social Radio
Die neue Social-Chat-App Clubhouse ist das Medium der Lockdown-Stunde: Es bietet unendliche Berieselung, jeder kann mitreden.
Alt, nicht im Heim und impfwillig: Wie komme ich zur Covid-Impfung?
Presse"-Kolumnist Hans Winkler, selbst fast 80, erzählt in dieser Folge, wie sich seine Altersgruppe im Impfplan im Stich gelassen fühlt. Politikwissenschaftlerin Katharina T. Paul spricht über die Herausforderungen und Versäumnisse der Corona-Impfung in Österreich.
Warten auf neue Lockdown-Nachrichten
Ein neuer Mann für die CDU und 50 Legenden aus 50 Jahren österreichischer Geschichte.
Macht die Schulen auf - oder lieber doch nicht?
Bildungspsychologin Christiane Spiel befürwortet die Öffnung aller Schulstufen. Im Podcast erklärt sie warum und präsentiert außerdem das Ergebnis der vierten Erhebung unter 13.000 Schülerinnen zu Home Schooling und Co. Sie sagt: Die Schüler, vor allem die älteren, wollen in die Schule!
Neustart nach der Pause : Wie eine Zukunftsforscherin auf 2021 blickt
Für 2020 sagte Marian Salzman das Motto Chaos is the new normal voraus und Masken im Gesicht. Wie sieht die Trendspotterin dem soeben begonnenen Jahr entgegen?
Adieu und mach\'s gut, b.b.!
Jetzt geht der Burkhard Bischof also in den Ruhestand, der 31.12. ist sein letzter Arbeitstag. Aber gar so ruhig wird es für ihn in Zukunft nicht werden
Nimm und mach, was (noch) geht!
Corona und der Lockdown-Reigen erinnern uns an ein paar elementare Regeln der Menschheit, etwa: Verknappung erzeugt Nachfrage.
Ein Jahr im Inneren der Bild
Die siebenteilige Amazon-Doku Bild. Macht. Deutschland? filmte die Zeitungsmannschaft bei der Arbeit, mitten in der Covidkrise. Trotz spannender Einblicke gerät sie zur PR-Show.
Warum sind alle so ernst geworden, Martin Suter?
Der erfolgreichste Schweizer Schriftsteller Martin Suter ist zu Gast in dieser Podcast-Folge und spricht über Wien, Ibiza und den Gesprächsband, den er soeben mit Benjamin von Stuckrad-Barre herausgebracht hat.
Das Debatten-Menü fällt aus
Schade, dass diese Weihnachten viele Großfamilien nicht zusammenkommen dürfen.
Österreichische Podcasts: Nicht zu überhören
Die österreichische Podcast-Welt prägen auffallend viele Frauen. Sie sind lustig, vielfältig, feministisch und ziemlich laut.
Pandemie-Pop: Soundtrack für den Ausnahmezustand
Die Popmusik hat sich erstaunlich viel mit Covid-19 und der Pandemie auseinandergesetzt. Ein echter Welthit blieb aber bisher aus. Anna Wallner diskutiert mit Presse"-Popkritiker Samir H. Köck über die besten und schlechtesten Pandemie-Lieder dieses Jahres. Zu lesen in der Presse am Sonntag, zu hören im Podcast.
Peinlich oder nicht? Kaufhaus Österreich und der Handel in Covidzeiten
Der Handel sperrt in Österreich am 7. Dezember wieder auf. Doch zuletzt lief da nicht alles rund. Und die Plattform Kaufhaus Österreich sorgte für Lacher und massive Kritik. In dieser Folge kommen zu Wort Autorin Nunu Kaller und WKO-Handelsobmann Rainer Trefelik.
Ein Buch, das ärgert und ablenkt
Der Geschäftsmann Rafael Horzon hat nach zehn Jahren wieder ein Buch geschrieben. Es ist der zweite Teil seiner schrägen Chronik des Berliner Party- und Hipster-Alltags.
Wann kommt die Impfung wirklich zu uns, Köksal Baltaci?
Gleich drei Covid-Impfungen stehen kurz vor der Zulassung, die Regierung kündigt erste Impf-Durchgänge ab Jänner 2021 an. Köksal Baltaci, der Corona-Experte der Presse, beantwortet im Podcast Fragen zu Wirksamkeit, Herstellung und Lieferung der Impfungen. Direkt hier hören.
- Seite 1
- Nächste Seite ›