Eine Lektion für alle

Politiker, aber auch Bürger müssen erst lernen, direkte Demokratie ernst zu nehmen.

Der Zulauf zum Demokratievolksbegehren war schwach. Also ist das Thema den Leuten nicht wichtig. Und die Regierung hat schon recht, wenn sie bei dem Thema keine Ambitionen zeigt. Oder?

So einfach ist die Sache nicht. Auch die Frustration darüber, wie bisher mit direkter Demokratie umgegangen wurde, dürfte die Leute von den Gemeindeämtern ferngehalten haben. Denn was bringt es, ein Volksbegehren zu unterzeichnen, das nach einer Parlamentssitzung unter den Teppich gekehrt wird? Und was die Regierung vom Thema hält, zeigt sie bereits in ihrem „Demokratiepaket“: Bis jetzt konnte sie sich nur auf Minineuerungen einigen, die etablierten Parteigängern nicht wehtun. Spannend ist auch, dass viele Altpolitiker das Volksbegehren unterstützen. Warum haben sie nicht in ihrer aktiven Zeit die Reformen durchgesetzt?

Aber es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass Demokratie viele Bürger wenig interessiert. Wer frustriert ist, wartet lieber auf die Wahl und wählt dann eine Protestpartei. Mancher mag direkter Demokratie auch skeptisch gegenüberstehen, weil er sich an die Heeresbefragung erinnert, bei der es statt Infos populistische Parolen gegeben hat. Hingegen können Plebiszite – Stichwort Schweiz – auch ganz gut funktionieren. Direkte Demokratie muss in Österreich wohl erst gelernt werden – von Politikern und von Bürgern. Die erste Lektion wäre, Volksbegehren ernst zu nehmen.

philipp.aichinger@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 23.04.2013)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Leitartikel

Wie man das Begehren begehren lernt

Ist das Volksbegehren tot, weil die Politik es gemeuchelt hat? Oder ist es eingeschlafen, weil die Wähler Mitbestimmung eher in der Theorie schätzen?
Politik

Nach Total-Flop: Volksbegehren soll reformiert werden

SPÖ und ÖVP wollen den Ausbau der direkten Demokratie vorantreiben. Größter Streitpunkt dabei: Soll es zwingend eine Volksabstimmung geben, wenn eine gewisse Anzahl von Menschen ein Volksbegehren unterstützen?
Rohrers Reality-Check

Demokratie-Flop: Schuld sind immer die anderen

Es gibt viele Erklärungen für den Flop des Volksbegehrens "Demokratie jetzt", aber nur einen Verantwortlichen: Den einzelnen Staatsbürger. Wie wäre es mit Selbsterkenntnis?
Religion

Total-Flop für zwei Volksbegehren

Die Begehren für mehr Demokratie und gegen Kirchenprivilegien bilanzieren schlechter als alle bisherigen Volksbegehren. Das hat Desinteresse, aber auch Strukturmängel als Ursachen.
THEMENBILD: EINTRAGUNGSWOCHE F�R VOLKSBEGEHREN
Innenpolitik

Demokratiepaket: Pause im Parlament

Bis April wollten SPÖ und ÖVP die Opposition von ihren Ideen für mehr direkte Demokratie überzeugen. Ob das Paket wirklich geschnürt wird, ist unklar.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.