IV-Chef Kapsch: "Wir verlieren tagtäglich an Boden"

IV-Präsident Georg Kapsch
IV-Präsident Georg KapschDie Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Der Präsident der Industriellenvereinigung schlägt Alarm. Ein besonderer Dorn im Auge ist ihm der Alleingang bei den EU-Klimazielen. Von der Regierung fordert er eine rasche Senkung der Lohnnebenkosten.

Steigende Arbeitslosenzahlen und Warnungen, wie erst vor kurzem jene von der OECD, lassen nicht gerade auf eine rosige Zukunft des Wirtschaftsstandorts Österreichs schließen. "Wenn wir im Klimabereich und bei den Arbeitskosten so weitermachen, dann wird immer mehr an Industrie abwandern", warnt auch Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) am Mittwoch im Gespräch mit dem "Ö1-Morgenjournal". Der wichtige Bereich Forschung und Entwicklung würde von der Abwanderung nicht verschont bleiben, so Kapsch weiter. Denn es sei ein Irrglaube dass auf einem Kontinent geforscht werde und auf einem anderen produziert.

Ein besonderer Dorn im Auge ist dem IV-Chef der „europäische Alleingang" bei den Klimazielen. Europa müsse hier "im Einklang mit den anderen Regionen dieser Erden" agieren. Außerdem gibt er zu bedenken, dass Europa nur noch „für zehn Prozent aller Emissionen verantwortlich ist".

Warnung vor "Unruhen in Europa"

Die nachlassende Wettbewerbsfähigkeit führe zu Arbeitslosigkeit und damit auch zu politischen Problemen, so Kapsch weiter.„Wenn Sie hohe Arbeitslosenraten haben, dann werden Sie irgendwann einmal Unruhen in Europa haben". Sein Appell an die österreichischen Regierung: „Wir brauchen weniger Regulierung und niedrigere Lohnnebenkosten". Die Nettolöhne dürften dabei aber nicht sinken, ergänzt er. Die Zeit dränge: „Wir verlieren tagtäglich an Boden". Mit Abwanderung wolle der Vorstand der Kapsch AG nicht: "Wir kämpfen für den Standort und die Menschen in diesem Land".

Konfrontiert mit den Vorwürfen der Industrievertreter sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) im Interview mit "Ö1", er nehme die Warnungen ernst. "Wenn wir hier weiter als Vorzugsschüler agieren, ohne das auf internationaler Ebene abzustimmen", bringe das der Umwelt wenig. Die EU dürfe nicht weiter als Klima-Vorzugsschüler agieren, ohne die Ziele international abzustimmen.

Mitterlehner warnt vor voreiligen Beschlüssen

Bereits im Interview mit der "Presse" sagte Mitterlehner vergangene Woche, die EU müsse bei der Festlegung neuer Klimaziele vorsichtig sein. Voreilige Beschlüsse würden die Abwanderung beschleunigen: "Ich bin nicht gegen ein neues CO2-Ziel per se. Hier müssen wir aber sehr vorsichtig sein. Minus 40 Prozent bis 2030 bedeutet, dass ich binnen zehn Jahren mein Ziel verdopple und meine Geschwindigkeit verdreifache. Das hat einfach keinen Sinn, wenn Länder außerhalb Europas nicht mitziehen", so Mitterlehner.

Was die Lohnnebenkosten betrifft, verweist der Minister auf erste Fortschritte. Zuvor seien die Kosten jahrelang gestiegen. Auch bei der Arbeitszeitflexibilisierung werde noch einiges passieren.

>>> Interview im "Ö1"-Morgenjournal

(Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Mitterlehner
Energie

Mitterlehner: "Sich voreilig auf neue Klimaziele festzulegen, ist falsch"

Erst müsse geklärt werden, wie viel einzelne EU-Länder zur Zielerreichung beitragen müssen, sagt Wirtschaftsminister Mitterlehner.
Austrian steel group Voestalpine Chief Executive Wolfgang Eder listens to journalists´ questions during a news conference in Vienna
International

WKO zu Klima: „Klassenbeste sollten alles gratis bekommen“

Mit den neuen Klimazielen zünde die EU den „Entindustrialisierungsturbo“, warnt Voest-Chef Eder. Auch Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner warnte bereits vor überhasteten Beschlüssen.
Emma Marcegaglia
International

EU-Industriechefin: "Die Welt läuft, Europa spaziert"

Europa sei bei Veränderungen zu ängstlich und zu ablehnend, kritisiert Emma Marcegaglia, die oberste Industrievertreterin in der EU. Dies zeige sich vor allem beim Thema Energie.
Österreich

IV-Chef sieht volatilen Zeiten entgegen

Für Georg Kapsch sind die Wachstumsprognosen der Forscher sehr optimistisch.
Leitartikel

Die Industrie hat sich politisch abgemeldet

Die Industrie in Österreich befindet sich auf dem Rückzug. Sie verliert aber weniger an wirtschaftlicher, sondern vielmehr an politischer Bedeutung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.