Schauspielerin Naemi Latzer am umgestalteten Johann-Nepomuk-Vogl-Platz.
Grätzelspaziergang

Währing: Von Drehpausen, Lichtzeichen und einer Telefonbank

Mit der Wiener Schauspielerin Naemi Latzer unterwegs im 18. Wiener Bezirk: vom umgestalteten Nepomuk-Vogl-Platz über den Schubertpark bis hinunter zur Gentzgasse.

Ruhige Gassen, viele Bäume, Gründerzeitvillen und (gutbürgerlichen) Mietshäuser: So zeigt sich Währing, einer der grünsten Bezirke Wiens. Bekannt für die noblen Häuser im Cottageviertel, den Türkenschanzpark und den Kutschkermarkt, gilt es die weniger beachteten Bezirksteile im 18. zu entdecken: Vor nunmehr drei Jahren wurde der Johann-Nepomuk-Vogl-Platz umgestaltet. Seitdem hat er sich von einem „verschlafenen Ort“ hin zu einem gepflegten und belebten Freiraum entwickelt. Mit seinem wöchentlichen Bauernmarkt, attraktiven Lokalen und neuen Grünflächen, lockt er vor allem die Währinger aus dem sogenannten Kreuzgassenviertel an. Dazu zählt auch Naemi Latzer. „Ich bin eine Ur-Währingerin – seit nunmehr 30 Jahren“, meint die Schauspielerin.

Kunst und neue Lokale im Grätzel

Der Platz wurde „wachgeküsst“ samt wichtigem Detail am Rande: Die öffentliche WC-Anlage wurde von der Mitte auf die Seite versetzt – Kinder haben somit mehr Platz zum Spielen. Außerdem: das gastronomische Angebot kann sich sehen lassen. Da wäre beispielsweise das „Nest“, das zu Latzers Lieblingslokalen gehört, wie sie erzählt. Sogar die Straßenbahn fährt seit der Umgestaltung fast direkt vor ihre Haustüre. Denn die neue Station der Linie 42 befindet sich gegenüber vom Markt und in unmittelbarer Nähe zur Wohnung der Wienerin. „Ich fühle mich wohl im Grätzel“, meint Latzer, die für ihren „Traumberuf“ gerade sehr viel unterwegs ist. Die geschichtsinteressierte Frau steht aktuell vor der Kamera für ein finnisches Historiendrama und bereitet sich parallel dazu für ein Theaterstück in Graz vor. Aber beim Währinger Kunstfestival, an dem Latzer auch aktiv teilnimmt, ist sie wieder in Wien: Die Veranstaltung findet noch bis 15. Oktober auf dem Areal der einstigen Semmelweisklinik statt.

Renovierte Wohnung mit Familiengeschichte(n)

In den Drehpausen komme sie daheim in Wien zur Ruhe. Am besten gelinge ihr das in ihren eigenen vier Wänden, mitten im 18. Bezirk. Auf Herbergssuche musste sich die Absolventin des Wiener Konservatoriums für Schauspiel so gut wie nie begeben. Denn ihre Oma mietete vor mehr als 60 Jahren eine kleine Wohnung in der Schopenhauerstraße, die wiederum ihre Eltern renovierten und sogleich um die Nachbarswohnung erweiterten.

Jetzt wohnt Latzer selbst darin. Dass es sich dabei um einen „wohntechnischen Glücksfall“ samt altem Mietvertrag handle, weiß sie zu schätzen. „Es fällt zunehmend auf, dass Häuser im Bezirk lange leer stehen und letztendlich abgerissen werden“, beschreibt Latzer ihr Wohnumfeld.

» Mir gefällt es, wenn Geschäfte einen Wohnzimmercharakter haben.«

Naemi Latzer

Schauspielerin

Die neue „Telefonbank“ gleich ums Eck von Latzers Wohnung.
Die neue „Telefonbank“ gleich ums Eck von Latzers Wohnung.Carolina Frank

Lichtzeichen gegen das Vergessen

„Erfreulich“ sei für sie, die neue Holzbank bei der Leitermayergasse: „Wie mein zweites Wohnzimmer“, beschreibt Latzer die von ihr - an lauen Abenden - genutzte Sitzmöglichkeit. Hierher komme sie zum Nachdenken, lässt den ein oder anderen (Spätsommer-)Tag ausklingen und erledigt darauf - gemütlich sitzend - gerne ihre Telefonate.

Naemi Latzer beim Scannen des QR-Codes der fünf Meter hohen „Sternstele“.
Naemi Latzer beim Scannen des QR-Codes der fünf Meter hohen „Sternstele“.Carolina Frank

Von hier aus sei abends auch die Lichtinstallation in der Schopenhauerstraße 39 zu sehen: Wo einst der Währinger Tempel stand, befindet sich nun ein Wohnhaus. Vor 85 Jahren, in der Nacht von 9. auf 10. November 1938 brannten sämtliche jüdischen Bethäuser und Synagogen, wie auch an dieser Adresse. Seit November 2018 steht unter anderem hier die „Sternstele“ des Künstlers Lukas Kaufmann. Sie besteht aus einem Mast und einem Leuchtkörper. Wenn man sich ihr nähert, fügen sich die geschwungenen Linien des Leuchtkörpers zu einem Davidstern.

Die Installation trägt einen ineinander verflochtenen leuchtenden Davidstern. 
Die Installation trägt einen ineinander verflochtenen leuchtenden Davidstern. Carolina Frank

Unterwegs zwischen „Beethafen“ und Währinger Straße

Historisch bedeutend ist ebenso der Schubertpark, mit dem Gemeinschaftsgarten „Beethafen“, der sich von der Schulgasse bis hinunter zur Währinger Straße erstreckt. Die Grünanlage legte die Stadt 1924/25 im typischen architektonisch-geometrischen Stil auf dem Areal des ehemaligen Währinger Ortsfriedhofs an. Einige Jahre später dann, anlässlich der Umgestaltung, wurde aus rund 40 biedermeierlichen und frühhistoristischen Grabmälern ein Gräberhain, der öffentlich zugänglich ist.

Hochbeete im Gemeinschaftsgarten „Beethafen“, im Hintergrund die Volksschule Schulgasse.
Hochbeete im Gemeinschaftsgarten „Beethafen“, im Hintergrund die Volksschule Schulgasse.Carolina Frank

„Als Schülerin wollte ich immer zum alten Friedhof, um alte Knochen zu entdecken, aber vergebens“, erinnert sich Latzer an ihre Kindheit und Jugend im 18.. Oft war sie in ihrer Jugend im Cafe Mocca und im Gersthofer Stadtbahn anzutreffen. Ihr aktueller Lokal-Favorit ist das legendäre Cafe Schopenhauer in der Staudgasse, das kürzlich neu übernommen und für seine Musik- und Kultur-Veranstaltungen bekannt ist. Um nicht allzu „nostalgisch“ zu werden, wie Latzer meint, aber etwas vermisse sie dann doch im Grätzel: Und zwar den guten, alten „Tante-Emma-Laden“ (Anm. Greißler).

Latzer vor dem Repariercafé „Trabant“ in der Dittesgasse 3.
Latzer vor dem Repariercafé „Trabant“ in der Dittesgasse 3. Carolina Frank

Ansonsten brauche sie aber nicht einmal weiter weg zum Baumarkt fahren. „Es gibt auf der Währinger Straße eine Eisenwarenhandlung, wo es beispielsweise Nägel als Stückware zu kaufen gibt und gegenüber ein altes Geschirrgeschäft. In Summe bedeutedas für sie eine hohe Lebensqualität. und deshalb ziehe es viele ihrer Berufskollegen, Künstler und Kreative nach Währing. „Mir gefällt es, wenn Geschäfte einen Wohnzimmercharakter haben“ beschreibt Latzer ihre Lieblingsorte. Dazu zählt Hartliebs Bücher genau so wie das „Trabant“.

Letzteres öffnet jeden ersten Montag im Monat seine Türen, um die verschiedensten Geräte gemeinsam zu reparieren. Oder der seit 2015 in der Gentzgasse 86-88 „Kulturdrogerie“, die als gemeinnütziger Verein den ehemaligen Verkaufsraum als Ausstellungs- und Performancefläche nutzt. Für Latzer eine Gegend, in der sie gerne wohnt.

Zum Ort, zur Person

In Währing, in Wiens 18. Bezirk, lag der Verkaufspreis für Wohnungen (Erstbezug/Neubau) bei im Schnitt 7896 Euro/m2; Nettomieten kamen auf 16,45 Euro/m2. (laut Otto Immobilien #Wien, 2023)

Grätzelgrafik
GrätzelgrafikDie Presse/PW

Bis 15. Oktober findet das kunst.fest.währing unter dem Motto „Birth Days“ in der Semmelweisklinik statt, unter anderem mit einem Kopfhörer-Spaziertanz für alle und einem Experimentalfilm mit Naemi Latzer.  Programmdetails unter: www.kunstfestwähring.at und www.kulturdrogerie.org

Weitere Infos zu den Lichtzeichen-Standorten auf: www.lichtzeichen.wien

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Petra Stelzmüller auf der Wasserleitung im Sigmund-Freud-Park.
Grätzelwalk

Am Wasserlauf der Undine

Mit Designerin Petra Stelzmüller zur temporären Wiener Wasserleitung zwischen 1. und 9. Bezirk, die als „Sprachrohr für Frauen“ Kunst, Diskussionsstoff und Hilfe bietet.
Lagevorteil: Hochwertige Büro- und Wohnobjekte rund um den „neuen“ Bahnhof.
Grätzelwalk

„Sagen Sie niemals Bahnhofsviertel zu ihm“

Die Gegend rund um den Wiener Hauptbahnhof und das Belvedere hat es geschafft, sich zu einer Lage mit Quadratmeterpreisen im fünfstelligen Euro-Bereich zu mausern.
Sebastian Berger vor dem Renzhof.
Grätzelbesuch

Manege frei für die Zirkusgasse

Artisten, Tiere, Cabaret? Auf den Spuren des „Cirkus Renz“ in der Leopoldstadt mit Sebastian Berger, Kurator für Zeitgenössischen Zirkus des Kultursommers Wien 2023.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.